Hallo,
zuerst bitte ich Sie um Verständnis das wir keine Diagnosen bestätigen oder Therapieempfehlungen geben können ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben.
Eine solche Diagnose ist natürlich ein Schock, aber Sie brauchen sich keine Sorgen machen, etwas falsch zu machen. Was Sie aber als Besitzer tun können ist einmal täglich die Ruheatemfrequenz ihres Katers zählen, wobei einmaliges Ein- und Ausatmen als 1 Atemzug zu werten ist. Die Ruheatemfrequenz sollte im Schlaf immer unter 40/min liegen. Sollte die Ruheatemfrequenz dauerhaft erhöht sein, melden Sie sich bitte direkt bei Ihrem behandelden Tierarzt, damit eine erneute Wassereinlagerung in die Lunge frühzeit durch eine Erhöhung der Entwässerunstherapie vermieden werden kann.
Ansonsten ist es wichtig dass Ihr Kater die Medikamente und natürlich viel Liebe bekommt.
Es ist ganz normal dass er jetzt wegen der Entwässerungstherapie viel mehr trinkt und mehr auf die Toilette geht. Er darf trinken soviel er will, es sollte also immer frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Rübenkraut, also Zuckerrübensirup, ist meines Wissens nicht gefährlich für Katzen. Wahrscheinlich mag er es weil es sehr süß ist.

Für die Tabletteneingabe ist es in Ordnung, große Mengen sollte man wahrscheinlich doch vermeiden, es könnte sonst vielleicht zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Im Sinne einer optimalen Therapieeinstellung ist es wichtig dass Sie in regelmäßigen Abständen die Blutwerte Ihres Katers überprüfen lassen, vorallem die Nierenwerte und Elektrolyte. Häufig muss man im Rahmen einer Entwässerungstherapie das Elektrolyt Kalium ergänzen.
Ansonsten versuchen Sie sich nicht zu viele Sorgen zu machen und genießen Sie die Zeit mit Ihrem Kater! Solange er ruhig atmet, frisst und gut drauf ist gibt es trotz der Herzerkrankung keinen Grund für zu viele Sorgen.
Viele Grüße und alles Gute