Diuretikum+Folgeschall

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Liebe Frau Dr. Keller,

ich habe heute mal wieder ein paar Fragen zu meinem Tiger.
Leider kann er keinem Arzt mehr in der Praxis vorgestellt werden weil die Aufregung zu viel für ihn ist. Aber unsere Tierärztin macht auch Hausbesuche und ich möchte ihn mal wieder anschauen lassen.
Erst mal vorneweg:
Seine derzeitige Medikation: Furosemid 2x20mg, Ramipril 2.5mg, HCT 12.5mg. Damit kommt er gut klar.
Es geht ihm gut, er spielt, frißt gut und man merkt ihm seine Erkrankung selten an, nur wenn er zu wild getobt hat.

Aber mir fällt auf, dass sein Herz sehr schnell schlägt.
Das macht es schon lange aber ich denke es wird immer schneller, kann mich auch irren, es ist sehr schwer mitzuzählen.
Welche Frequenz darf er denn maximal haben? Die hohe Frequenz kommt ja sicher daher, dass das Herz versucht das geringe Pumpvolumen auszugleichen, könnte ich mir jedenfalls so vorstellen. Von daher kann ich mir vorstellen dass man nichts machen kann. Was raten Sie mir, wäre eventuell ein ß-Blocker angezeigt oder lassen wir es einfach so, weil es ihm offensichtlich nicht schlecht geht? Auch wenn ihn die Ärztin noch nicht gesehen hat, möchte ich gerne vorab einige Anregungen. Unsere TÄ ist sehr jung und sehr nett zu Tier und Patientenbesitzer und immer sehr um das Wohl der Tiere bemüht. Sie gibt ein Tier nicht so schnell auf, wie ich das bei verschiedenen anderen TÄ bereits erlebt habe.

Viele Grüße
Anja Auerbach
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
die Frage nach dem Herzrhythmus Ihrer Katze kann letztendlich nur ein EKG beantworten. Die häufigsten "Rhythmusstörungen" bei Katzen mit HCM sind 1. wie Sie schon vermutet haben eine Sinustachykardie um den Herzauswurf aufrecht zu erhalten oder 2. ventrikuläre oder supraventrikuläre Extrasystolen. Die Herzfrequenz bei Katzen in gewohnter Umgebung sollte zwischen 140 und ca. 180/min liegen (individuelle Schwankungen sind natürlich möglich). Theoretisch wäre die Applikation von Atenolol denkbar, allerdings hat eine Studie gezeigt, dass Atenolol bei Katzen im Herzversagen zu einer kürzeren Überlebenszeit geführt hat. Daher sollte die Gabe von Atenolol bei Katzen im Herzversagen gut abgewogen werden, indiziert ist es auf jeden Fall wenn maligne ventrikuläre Extrasystolen vorliegen. Handelt es sich um einen zu schnellen supraventrikulären Rhythmus könnte über die Gabe von Diltiazem nachgedacht werden, alledings nur nach einer EKG-Untersuchung.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Liebe Frau Dr. Keller,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider kommt ja ein EKG nicht in Frage. Aber wir werden uns bemühen wenigstens die genaue Freuquenz zu zählen. Wenn Sie aber sagen dass bis zu 180 sein kann, dass ist ja schon ganz schön viel, jedenfalls im Vergleich zum Menschen. Möglich dass er gar nicht darüber liegt. Eine Lebenszeitverkürzung würde ich nur in Kauf nehmen wenn man dadurch die Lebensqualität signifikant verbessern könnte. Aber da es ihm nicht schlecht geht wäre Atenolol sowieso keine Option. Er schläft ja auch ganz ruhig und atmet ruhig. Ich habe nicht das Gefühl dass ihm die Frequenz Probleme macht. Na mal schauen was die TÄ sagt.
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass bei HCM im Endstadium die Frequenz häufig sinkt. Stimmt das?

Viele Grüße
Anja Auerbach
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
wie gesagt, würde ich ein Antiarrhythmikum in diesem Stadium der Erkrankung ohnehin nur nach EKG-Diagnose verabreichen. Generell steigt die Herzfrequenz bei Menschen und Tieren im Herzversagen, da das sympathische Nervensystem aktiviert wird. Im absoluten Endstadium (kurz vor dem Sterben) kann die Frequenz u. U. wieder sinken. Katzen haben generell eine sehr viel höhere Herzfrequenz wie Menschen. Je kleiner das Tier desto höher die Herzfrequenz.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Sehr geehrte Frau Dr. Keller,

vielen Dank! Sie machen mir immer wieder viele Entscheidungen leichter. Auch Dank Ihrer kompetenten Hilfe lebt mein Tiger noch. Müßte ich ihn wegen jeder Frage zum Arzt schleppen, hätte ihn der Streß schon umgebracht. So hat er Ruhe und genießt sein Leben!
Es ist wirklich nicht leicht mit einem so kranken Tier zu leben, alleine das Wissen um die Schwere der Erkrankung bei diesem tollen Tier belastet psychisch stark. Das Forum hier ist einem da eine wirklich große Hilfe!
Sobald es meine Arbeitszeit zu läßt werde ich mit meinen anderen Katzen wieder nach München zum Kontrollschall kommen.

Viele Grüße und danke auch vom Tiger
Anja Auerbach
main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Sehr geehrte Tierärzte,

ich hab heute mal wieder ein Frage zu meinem Tiger. Bei der damaligen Untersuchung wurde unter anderem Blut genommen.
Können Sie mir sagen, ob dabei auch ein HCM Gentest gemacht wurde und wenn ja, ob sie mir das Ergebnis sagen dürfen? Ich bin einfach neugierig, benötige nichts schriftliches, ich möchte es rein Interesse halber wissen und denke dass es für das schwer kranke Tier einfach schonender ist, wenn er nicht schon wieder Blut genommen bekommen muß, nur weil ich seine Krankheit einigermaßen verstehen will.

Mit freundlichen Grüßen
Anja Auerbach
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by Lisa_Keller »

Hallo Frau Auerbach,
es liegen keine Ergebnisse eines Gentests von Tiger vor.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Liebe Frau Dr. Keller, schade! Trotzdem danke!

Viele Grüße
Anja Auerbach
main.coonie
Posts: 71
Joined: Wed Sep 10, 2008 10:00 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by main.coonie »

Sehr geehrte Frau Dr. Keller,

in einem früheren Beitrag schrieben Sie:
>>Ein weiteres Medikament zur Entwässerung wäre Spironolacton, nur hat eine kürzlich veröffentlichte Studie gezeigt, dass Maine Coon Katzen schlimme dermatologische Nebenwirkungen mit diesem Medikament zeigen >>(Exkoriationen der Haut am Kopf)

Können Sie mir bitte einen Link zu dieser Studie schicken oder mir sagen wo diese Studie veröffentlicht wurde, also wo ich sie nachlesen kann?

Vielen Dank!

Liebe Grüße aus Erfurt
Anja Auerbach
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Diuretikum+Folgeschall

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
hier der Artikel: "Effect of spironolactone on diastolic function and left ventricular mass in Maine Coon cats with familial hypertrophic cardiomyopathy" MacDonald KA, Kittleson MD, Kass PH, White SD, Journal of Veterinary Internal Medicine 2008.

Mit freundlichen Grüße,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply