Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
nisi71
Posts: 3
Joined: Sat Aug 14, 2010 10:40 am

Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by nisi71 »

Hallo!
Bei meiner Hündin wurde nach einem Narkosezwischenfall (extremes Absinken der Herzfrequenz und daraus relultierend ein Lungenödem) ein Herzultraschall gemacht. Bei dieser Untersuchung stellte sich heraus, dass sie eine leichte  Aortenstenose hat. Das Herz ist noch nicht vergrößert, der Herzmuskel ist noch nicht verdickt, aber es ist ein leichter Druckanstieg zu erkennen gewesen.
Meine Tierärztin meinte, da die Hündin eine extrem sportliche Hündin ist, die bis zu dieser Narkose keinerlei Auffälligkeiten am Herzen gezeigt hatte, man sollte erst einmal versuchen den Druck mit Enalatab zu senken.
Sie errechnete für die 20 kg Gewicht meiner Hündin 1/8 Tablette Enalatab 20mg aus. Das heißt sie bekommt im Moment 2,5 mg Enalatab pro Tag.
Mich hat jetzt nur die Dosierungsanleitung auf der Packung verwirrt. Dort steht als Dosierung 0,5 mg pro kg. Danach müsste meine Hündin 1/2 Tablette pro Tag bekommen.
Ist meiner Tierärztin ein Rechenfehler unterlaufen oder gibt es veschiedene Dosierungen dieses Medikaments?
Vielen Dank im Vorraus
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by Anja_Roos »

Hallo,

ACE- Hemmer wie Enalapril (Handelsname Enalatab) werden bei uns nicht zur Behandlung einer Aortenstenose eingesetzt.
Die in der Literatur beschriebene Dosis zur kardialen Therapie liegt bei 0,5 mg/kg 1- 2x täglich.
Ob ihre Hündin Enalapril benötigt und in welcher Dosis kann ich leider über das Internet nicht beurteilen.
Sie sollten sich daher mit der behandelnden Tierärztin in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
nisi71
Posts: 3
Joined: Sat Aug 14, 2010 10:40 am

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by nisi71 »

Hallo Frau Roos,
vielen Dank für die Antwort.
Meine Tierärztin meinte dass meine Hündin wohl irgendwann Beta-Blocker bekommen müsste, wollte aber erst einmal einen Versuch mit Enalatab machen.  Mich machte nur die Dosierung des Enalatabs stutzig.
Welche Medikamente werden denn bei einer leichten Aortenstenose eingesetzt?
Ich habe sowieso diese Woche noch einen Termin bei meiner Tierärztin und werde sie noch einmal auf die Medikamente ansprechen.
Sollte man um den Druck zu überwachen noch einmal ein Herzultraschall machen oder wie kann man die Behandlung überwachen?
Man merkt meiner Hündin in keinster Weise an dass sie ein Problem am Herzen hat.
Vielen Dank im Vorraus für Ihre Antwort
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by Anja_Roos »

Hallo,
Der Einsatz von Herzmedikamenten ist vom Schweregrad der Sub/Aortenstenose und von den Sekundärveränderungen des Herzens abhängig.
Eine Therapie erfolgt bei einer Sub-/Aortenstenose u.a. wenn Symptome wie Leistungsschwäche oder Synkopen auftreten, die Tiere Rhythmusstörungen haben oder der Druckgradient im moderat- schweren Bereich liegt.
Als Medikament wird am häufigsten der Beta Blocker Atenolol eingesetzt.
Bei Tieren im Wachstum kann der Schweregrad mit dem Körperwachstum zunehmen.
Zur Überwachung sind regelmäßige Ultraschallkontrollen und evtl auch die Anfertigung von EKGs sinnvoll. In welchen Abständen Kontrollen erfolgen sollten und ob eine Therapie erfoderlich ist, sollte der behandelnde Tierarzt entscheiden der die Untersuchungen durchgeführt hat und die vollständigen Befunde kennt.
Weitere Informationen finden sie auch unter:http://www.tierkardiologie.lmu.de/studenten/sas.html

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
nisi71
Posts: 3
Joined: Sat Aug 14, 2010 10:40 am

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by nisi71 »

Ich war heute mit meiner Hündin zum Kontrollherzultraschall, es sollte der Druck im Herz kontrolliert werden.
Jetzt kam leider dabei heraus, dass die Aortenklappe sich nicht komplett öffnet. Dadurch ist jetzt natürlich auch der Druck im Herz wieder angestiegen.
Die Klappe scheint leicht verdickt und die TÄ vermutet eine Entzündung dahinter. Bei jedem anderen Hund würde sie erstmal Kortison geben. Aber bei Diva traut sie sich wegen der Leishmaniose nicht.
Diva (20 kg) bekommt jetzt erstmal den Beta-Blocker Atenolol 25 2 mal 1/4 Tablette und Karsivan 50 1 mal 1 und natürlich noch ihr Enalapril.
In einer Woche wird noch einmal ein Ultraschall gemacht ob die Klappe sich wiederkomplett öffnet und der Druck herunter gegangen ist.
Jetzt meine Frage. Wenn sich in einer Woche kein Erfolg eingestellt hat, ist Cortison dann eine Möglichkeit die Schwellung der Klappe zu reduzieren oder gibt es noch andere Möglichkeiten.?
Der Befund zeigte sich bei einer Routinekontrolle. Diva ist absolut fit und zeigt keinerlei Anzeichen einer Beeinträchtigung. Da sie eine (im Moment nicht aktive) Leishmaniose hat wird sie engmaschig durch Blutproben kontrolliert und auch hier bestand kein Verdacht auf eine bakterielle Endokarditis o.ä.
Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Mate
Posts: 1
Joined: Mon Apr 13, 2015 9:36 am

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by Mate »

Hallo zusammen, ich weiß der Thread ist schon alt aber ich habe nur eine kleine frage. So wie ich das hier verstanden habe ist Enalapril das selbe wie Enalatab?
Unser Kater bekommt momentan Enalatab deshalb wollte ich gerne wissen ob wir ihm alternativ die gleiche Dosierung (5mg, jeweils eine halbe morgens) Enalapril geben können.
mtorti
Posts: 95
Joined: Mon Mar 30, 2015 4:53 pm

Re: Dosierung Enalatab bei Aortenstenose

Post by mtorti »

Hallo!

Das ist korrekt! Enalatab enthält Enalapril, also ihr könnt die gleiche Dosis von Enalapril statt Enalatab geben.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Marin Torti
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply