Hallo, liebes Kardio-Team!
Bei unserer Katze (EKH, weiblich, 5 Jahre, 4 kg) wurde kürzlich eine HCM im fortgeschrittenen Stadium (mit deutlicher Vergrößerung des Herzens und leichtem Lüngenödem) festgestellt. Aufgefallen war im Vorfeld lediglich zweimal ein Kreislaufproblem (wankender Gang); sonst waren und sind keine Symptome bemerkbar.
Nun meine Frage: ist die Gabe eines ACE-Hemmers (Vasotop) das erste Mittel der Wahl  (wie von unserer Tierärtzin empfohlen)oder besser die Gabe von Kalzium-Kanal-Blockern?  Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
medikamentöse Therapie bei HCM bei katzen
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: medikamentöse Therapie bei HCM bei katzen
Hallo,
beim Vorliegen eines Lungenödems (wenn die Katze Atemnot zeigt) ist das wichtigste die Gabe von Furosemid um die Atemnot und das Lungenödem zu verbessern. Desweiteren sollte in diesem Stadium ein ACE Hemmer verabreicht werden. Ein Kalzium-Kanal-Blocker ist nur indiziert, wenn eine Herzrhythmusstörung oder SAM (s. unsere Homepage unter Katzenkrankheiten -> erworbene Erkrankungen -> Hypertrophe Kardiomyopathie) vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
beim Vorliegen eines Lungenödems (wenn die Katze Atemnot zeigt) ist das wichtigste die Gabe von Furosemid um die Atemnot und das Lungenödem zu verbessern. Desweiteren sollte in diesem Stadium ein ACE Hemmer verabreicht werden. Ein Kalzium-Kanal-Blocker ist nur indiziert, wenn eine Herzrhythmusstörung oder SAM (s. unsere Homepage unter Katzenkrankheiten -> erworbene Erkrankungen -> Hypertrophe Kardiomyopathie) vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU