Katze nach Augen-OP -Herzprobleme

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
livia
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 03, 2010 12:28 pm

Katze nach Augen-OP -Herzprobleme

Beitrag von livia »

Hallo,

wir haben ein Herzproblem mit unserer 12 Jahre alten Katze Tapsi.Sie war zur Augenop, vor 3 Wochen (Basalzellentumor auf der Nickhaut, mit MRT).Vorher hatte sie keine Probleme mit dem Herzen, jetzt wurde festgestellt,weil sie 2 Tage nach der OP fürchterlich anfing mit den Flanken zu atmen, dass sie eine Herzmuskelschwäche hat und die Vorhöfe vergrössert sind(Ultraschall wurde gemacht). Wobei ich allerdings sagen muss, dass vor der OP ein Röntgenbild gemacht wurde und man dort wohl schon ein grosses Herz sah.
Ich bin total traurig und weiss garnicht damit umzugehen.
Sie hatte dann auch Wasser in der Lunge und im Bauch etwas, was mit Dimazon behandelt wird.Jetzt wurde sie noch einmal geröngt und es sieht schon besser aus, aber etwas Wasser in der Lunge ist immer noch vorhanden.Ihr Herz hat einen Galopprhythmus.Geht auch ziemlich schnell, wobei ich sagen muss, dass sie immer schon einen schnelleren Herzschlag hatte.

Sie bekommt morgens 1/2 Dimazon von 10 mg und abends 1/2 Enalatab 5 mg.
Zusätzlich sollte ich noch Carnitin-E-Mulgat (Vitalstoff für den Muskel) jeden Tag geben.

Meine Frage ist, besteht die Möglichkeit, dass sich diese HCM etwas bessern könnte, weil sie ja während der Narkose höchstwahrscheinlich entstand. Was kann ich noch für die Katze tun?
Zum Glück ist ihr Appetit gut und auch so ihr Verhalten.
Ich soll auf die Flankenatmung achten und wenn diese sich verstärkt, so soll ich die Dosis von Dimazon auf 3 mal täglich erhöhen.
Es ist aber auch schwer zu beurteilen, bis wie weit ist eine Atmung über die Flanke ok und wann nicht.
Mir kommt es auch so vor, als wenn sie ca. 2 Stunden nach der Einnahme von Dimazon etwas mehr mit der Flanke atmet, was dann wieder vorbei geht.nebenwirkungen ??

Ich weiss, ich habe viel geschrieben, aber kürzer ging es nicht und ich bin auch sehr verzweifelt und traurig, zumal man mir sagte," 4 bis 6 Monate lebt die Katze noch, aber Tod gesagte leben ja auch länger".
Was soll ich davon halten ?

Liebe Grüsse und Danke für die Antwort schon.

Livia
J.Simak
Beiträge: 400
Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:26 am

Re: Katze nach Augen-OP -Herzprobleme

Beitrag von J.Simak »

Hallo,

manchmal manifestiert sich eine schon länger vorliegende Herzerkankung nach Infusion oder Narkose. Da ich Ihre Katze nicht selbst untersucht habe und die exakte Diagnose nicht kenne, kann ich Ihnen keine genauen Vorschläge zum weiteren Vorgehen geben. Normalerweise kann bei einer primären Herzmuskelerkrankung bei der Katze keine Heilung sondern nur eine medikamentelle Linderung der Symptome durchgeführt werden. Wenn der Rückstau in die Lunge v. a. durch die Infusion bedingt war, kann sich die Symptomatik manchmal nochmal bessern und die Dimazondosis wieder reduziert werden.
Sie können zusätzlich einmal täglich die Atemfrequnez in Ruhe zählen, diese sollte nicht mehr als 45 Atemzüge/Minute betragen. Wenn die Atemfrequenz weiter ansteigt, sollten Sie sich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung setzen um evt. die Dimazondosis wieder zu erhöhen. Dimazon sollte als Dauertherapie mindestens 2 x täglich gegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
livia
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 03, 2010 12:28 pm

Re: Katze nach Augen-OP -Herzprobleme

Beitrag von livia »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.Bei ca. 40 Atemzüge liegt die Atmung meiner Katze.
Meine Tierärztin sagte mir, ich solle 1 mal eine halbe Tablette Dimazon geben und wenn , wie gesagt die Flankenatmung zunimmt 3 x eine halbe Tablette.Ich habe auch schon viel im Internet gelesen, dass meistens 2 mal Dimazon gegeben wird. So sollte ich es vor einer Woche für ein paar Tage geben, nun wieder einmal täglich nur.Am Montag habe ich wieder einen Termin, sollte ich den TA daruf ansprechen, warum nur einmal täglich.
Was hat es für Auswirkungen, wenn  man Dimazon nur einmal gibt, abgesehen davon, das weniger entwässert wird.

Was meinen Sie zu dem Carnitin-E-Mulgat zur Muskelstärkung??

In welchen Bereichen sollte der Puls/Herzschlag der Katze sein ?Hatte versucht am Hinterinnenschenkel zu messen, klappte aber nicht.Gibt es noch eine andere Möglichkeit ?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Es ist schön, dass es so Seiten wie diese gibt.
J.Simak
Beiträge: 400
Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:26 am

Re: Katze nach Augen-OP -Herzprobleme

Beitrag von J.Simak »

Hallo,

zu Ihren Fragen:
1. "Was hat es für Auswirkungen, wenn  man Dimazon nur einmal gibt, abgesehen davon, das weniger entwässert wird." => Dimazon wirkt nur ca. 12 h, d. h. wenn man es nur 1 x gibt, kann es sein, dass sich in den letzten 12 h der 24 h erneut Flüssigkeit zurückstaut und die Tiere evt. schlechter atmen.

2. "Was meinen Sie zu dem Carnitin-E-Mulgat zur Muskelstärkung?" => Meines Wissens nach gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die bestätigen, dass sich Carnitin bei der Katze positiv auf die Herzfunktion auswirkt. Ob ein Mangel vorliegt kann im Blut nicht bestimmt werden. Je nach Art der Fütterung kann es evt. dazu gegeben werden.

3. "In welchen Bereichen sollte der Puls/Herzschlag der Katze sein?" => Katzen, die beim Tierarzt sind, haben meist eine Herzfrequenz zwischen 160 und 200/min. Zu hause ist die Herzfrequenz meist ruhiger.

4. "Hatte versucht am Hinterinnenschenkel zu messen, klappte aber nicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?" => Puls führen an der Innenseite des Oberschenkels erfordert Übung und Routine. Alternativ kann man den Herzspitzenstoß im unteren Bereich des Brustkorbs fühlen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Antworten