Hallo, wir haben eine 10 Jahre alte Kleine Münsterländerhündin. Bei ihr wurde im Mai 2009 eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt. Seit Januar hustet sie sehr stark (meistens abends und nachts oder wenn sie morgens wach wird) ganz selten auch mal beim gassi gehen.
Sie bekommt Vetmedin 5 mg 2x
Furosemid 40 mg 1x
und seit einer Woche Prilium 300 0,5 mg 1x.
Bis jetzt ist keine Besserung eingetreten.
Was kann man noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Heike Kleinhans
Husten bei Mitralklappeninsuffizienz
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Husten bei Mitralklappeninsuffizienz
Hallo,
es sollte ein Röntgenbild angefertigt werden um zu sehen, ob der Husten aufgrund von Wasser auf der Lunge (Lungenödem) besteht. Ist dies der Fall, sollte die Dosis von Furosemid erhöht werden (max. 3 x täglich 4 - 5 mg/kg). Reicht dies nicht aus um das Lungeödem zu kontrollieren sollte ggf. über eine intravenöse Gabe von Furosemid nachgedacht bzw. ein zusätzliches Entwässerungsmedikament (z.B. Hydrochlorothiazid oder Spironolacton) dazu gegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
es sollte ein Röntgenbild angefertigt werden um zu sehen, ob der Husten aufgrund von Wasser auf der Lunge (Lungenödem) besteht. Ist dies der Fall, sollte die Dosis von Furosemid erhöht werden (max. 3 x täglich 4 - 5 mg/kg). Reicht dies nicht aus um das Lungeödem zu kontrollieren sollte ggf. über eine intravenöse Gabe von Furosemid nachgedacht bzw. ein zusätzliches Entwässerungsmedikament (z.B. Hydrochlorothiazid oder Spironolacton) dazu gegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: Husten bei Mitralklappeninsuffizienz
Hallo,
es wurde letzte Woche ein Röntgenbild gemacht, Wasser auf der Lunge konnte nicht festgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Kleinhans
es wurde letzte Woche ein Röntgenbild gemacht, Wasser auf der Lunge konnte nicht festgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Kleinhans
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: Husten bei Mitralklappeninsuffizienz
Hallo,
besteht wirklich kein Wasser auf der Lunge werden vermutlich auch höhere Dosen von entwässernden Medikamenten keine Wirkung bringen. Ist man sich bezüglich eine Lungenödems nicht sicher, kann eine probeweise Therapie höheren Dosen jedoch versucht werden (diagnostische Therapie). Ist der Husten nicht auf ein Lungenödem zurück zu führen, sollte der Hund weiter internistisch abgeklärt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
besteht wirklich kein Wasser auf der Lunge werden vermutlich auch höhere Dosen von entwässernden Medikamenten keine Wirkung bringen. Ist man sich bezüglich eine Lungenödems nicht sicher, kann eine probeweise Therapie höheren Dosen jedoch versucht werden (diagnostische Therapie). Ist der Husten nicht auf ein Lungenödem zurück zu führen, sollte der Hund weiter internistisch abgeklärt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU