Stärkung Herzmuskel

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
livia
Posts: 7
Joined: Wed Feb 03, 2010 12:28 pm

Stärkung Herzmuskel

Post by livia »

Hallo,

gibt es ein pflanzliches Mittel mit dem ich den Herzmuskel stärken oder unterstützen kann ??
Meine Katze hat eine Herzmuskelvergrösserung und eine Schilddrüsenüberfunktion.Bekommt schon Dimazon,Enalatab und Felimazole. Eine zeitlang schaffte ich es, ihr L-Carnthin zu geben, aber dieses verweigert sie jetzt.Ich habe mal etwas von Weissdorn gelesen.
Ich bitte um Rat und Hilfe.

Dankeschön
LG von Livia
Alexandra_Molzahn
Posts: 17
Joined: Wed Mar 31, 2010 5:09 pm

Re: Stärkung Herzmuskel

Post by Alexandra_Molzahn »

Hallo,
wenn Ihre Katze eine Schilddrüsenüberfunktion hat, ist der Herzmuskel wahrscheinlich verdickt (=konzentrisch hypertroph). Jede Form der Stärkung des Herzmuskels ist daher kontraindiziert.
Wichtig ist eine vorschriftsmäßige Gabe des Felimazols und eine regelmäßige Kontrolle der Schilddrüsenwerte.

Viele Grüße,
Alexandra Molzahn
Tierärztin
Alexandra Molzahn&&Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&LMU M
livia
Posts: 7
Joined: Wed Feb 03, 2010 12:28 pm

Re: Stärkung Herzmuskel

Post by livia »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.Meine TA sagt, der Herzmuskel ist vergrössert.Beim ersten Ultraschall Ende Januar,sah man noch nichts von einer Verdickung, jetzt der Ultraschall Ende April, da sprach sie von einer anfänglichen Verdickung.

Sie erklärte es mir so, dass der Herzmuskel im Laufe der Zeit immer mehr "auslabbern" würde und dann kommt immer mehr Wasser in die Lunge.

Ich halte mich streng an die Eingaben der Medis, habe aber auch schon viele schlimme Nebenwirkungen vom Felimazole gelesen.Gibt es hierfür eventl. ein besseres Medikament/pflanzlich ?

LG von Livia
Alexandra_Molzahn
Posts: 17
Joined: Wed Mar 31, 2010 5:09 pm

Re: Stärkung Herzmuskel

Post by Alexandra_Molzahn »

Hallo,
ohne Ihre Katze selber untersucht zu haben, kann ich leider die Veränderungen im Ultraschall nicht beurteilen. In der Regel bekommen Katzen mit einer Schilddrüsenüberfuntkion einen verdickten Herzmuskel. Dadurch wir das Lumen des Herzens kleiner, es kann sich nicht normal füllen und es kommt zum Blutrückstau in die Lunge.
Es gibt kein anderes in der Tiermedizin zugelassenes Medikament und mir ist auch keine pflanzliche Alternative bekannt.
Bei Gabe von Felimazole sollten zusätzlich zu den Schilddrüsenwerten auch regelmäßig die Nierenwerte kontrolliert werden.

Viele Grüße,
Alexandra Molzahn
Tierärztin
Alexandra Molzahn&&Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&LMU M
livia
Posts: 7
Joined: Wed Feb 03, 2010 12:28 pm

Re: Stärkung Herzmuskel

Post by livia »

Hallo,

ich habe wieder zwei Fragen.Am Freitag gehe ich wieder zum TA.Es werden die Blutwerte überprüft wegen dem T4 Wert Schilddrüse und ich werde dann auch wieder die Nierenwerte mit überprüfen lassen.Nun frisst meine Katze nicht mehr so wie gewohnt.Ab und an mal ein bischen Trockenfutter,hier und da Leckerli und mal ein bischen Feuchtfutter, obwohl sie immer ein guter Fresser von Feuchtfutter war.Dies beunruhigt mich und ich weiss nicht, ob es an den Felimazole liegt, weil sie eine vorübergehende Appetitlosigkeit bewirken oder ob schon etwas mit den Nieren ist. Was wird getan, wenn die Nierenwerte schlecht werden,aufgrund Felimazole??

Meine zweite Frage.Meien TA meinte letztens wir können auch ein  EKG mal machen (zur Erinnerung, meine Katze hat Herzmuskelvergrösserung und Wasser in der LLunge.bekommt Dimazon,Felimazole und Enlatab)Sie ist eh beim TA total aufgeregt und ein Sensibelchen,gebe ihr vorher schon Bachblüten.Lohnt es sich denn ein EKG machen zu lassen.Die Werte wären meines Erachtens nach unrealistisch.

Oder sehe ich das falsch.
Bitte raten Sie mir.

Viele liebe Grüsse

Livia
Alexandra_Molzahn
Posts: 17
Joined: Wed Mar 31, 2010 5:09 pm

Re: Stärkung Herzmuskel

Post by Alexandra_Molzahn »

Hallo,
ich denke ein EKG ist bei Ihrer Katze dann sinnvoll, wenn Ihr Tierarzt den Verdacht auf Herzrhythmusstörungen hat. Zur Kontrolle der HCM an sich ist es nicht geeignet.
Bei der Therapie einer Schilddrüsenüberfunktion kann es immer wieder zum Ansteigen der Nierenwerte kommen. Dieses kann auch zu Appetitlosigkeit führen. Sollte die Katze unter Felimazole dauerhaft erhöhte Nierenwerte haben, könnte man evtl die Dosis etwas reduzieren. Das sollte aber in jedem Fall Ihre Tierärztin nach der Bestimmung der Werte entscheiden.

Viele Grüße,
Alexandra Molzahn
Tierärztin
Alexandra Molzahn&&Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&LMU M
Post Reply