Ich habe gelesen, dass bei Hunden, Â die über einen längeren Zeitraum eine Lamm-und-Reis-Fütterung erhielten, ein Taurinmangel nachgewiesen werden konnte. In Fleisch ist doch Taurin enthalten. Wenn nun ein Trofu einen hohen Fleischanteil enthält, warum kommt es dann bei Hunden, die mit so einem Produkt gefüttert werden, zu einem Taurinmangel? Hunde können angeblich selbst Taurin herstellen? Warum entsteht dann mit Lamm-und Reisprodukten eine Unterversorgung?
Kann mir hiezu jemand Auskunft geben? Vielen Dank!
Lamm und Reis - Trockenfutter
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 40
- Joined: Mon Apr 12, 2010 11:27 am
Re: Lamm und Reis - Trockenfutter
Hallo,
nicht jede Lamm- und Reis Diät verursacht einen Taurinmangel. Es gab jedoch in USA ein vermehrtes Auftreten von durch Taurinmangel bedingter systolischer Dysfunktion (Pumpschwäche) bei Hunden, die über längere Zeit mit einem bestimmten Futter einer einzigen Firma gefüttert wurden, das offensichtlich zu wenig Taurin enthielt.
Generell gibt es Hunde, die eine Störung der Taurinsynthese oder -aufnahme zeigen.
Daher ist Taurinmangel eine Differentialdignose bei systolischer Dysfunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Verena Butz
nicht jede Lamm- und Reis Diät verursacht einen Taurinmangel. Es gab jedoch in USA ein vermehrtes Auftreten von durch Taurinmangel bedingter systolischer Dysfunktion (Pumpschwäche) bei Hunden, die über längere Zeit mit einem bestimmten Futter einer einzigen Firma gefüttert wurden, das offensichtlich zu wenig Taurin enthielt.
Generell gibt es Hunde, die eine Störung der Taurinsynthese oder -aufnahme zeigen.
Daher ist Taurinmangel eine Differentialdignose bei systolischer Dysfunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Verena Butz
Dr. Verena Butz&&Tier
Re: Lamm und Reis - Trockenfutter
Vielen Dank.