Frage zur aktuellen Therapie

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Schuster
Posts: 1
Joined: Sat Jul 24, 2010 9:52 pm

Frage zur aktuellen Therapie

Post by Schuster »

Bei meinem 4 jährigen Flat-Rüden wurde die Diagnose
Trikuspidalinsuffizienz (1,9m/s) ohne rechts/linksventrikuläre Druck/Volumsbelastung gestellt.
FS 39%, LVHWS 14,3mm, LA/AO 1,53

Vor zwei Jahren hatten wir eine Bronchitisepisode, ansonsten ist er bis heute gut belastbar, hechelt aktuell etwas länger nach Anstrengung, deshalb die Abklärung.

Er wurde nun auf Fortecor eingestellt und nun wollte ich fragen, ob ein ACE Hemmer bei nicht ausgeschlossener pulm. Hypertension und normaler Linksventrikelfunktion nicht event. kontraproduktiv ist?

Kann eine so geringe Insuffienz überhaupt verantwortlich für die Klinik sein oder ist nicht eigentlich ein prim. pulmologisches Problem naheliegender?

Laut Kardiologe kann er normal belastet werden, würden Sie eine weitere Abklärung empfehlen?
Th-Rö, EKG, Echo und LAbor ist vorhanden.

Mfg, Schuster Erich
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Frage zur aktuellen Therapie

Post by J.Simak »

Hallo,

nachdem der Schweregrad der Insuffizienz nicht erwähnt wurde (gering- , mittel- oder hochgradig) ist es schwer die Therapie zu beurteilen. Bei guter Kontraktilität muss eine Therapie aber erst im dekompensierten Stadium erfolgen (wenn sich Flüssigkeit in den Brustkorb oder den Bauchraum zurückstaut). Eine nur geringgradige Insuffizienz führt normalerweise nicht zu klinischen Symptomen. Eine pulmonäre Hypertension liegt bei einer normalen Trikuspidalflussgeschwindigkeit (hier 1,9 m/sec -> normal) nicht vor. Falls Ihr Hund weiterhin vermehrt hechelt, sollte eine weitere Abklärung durch einen Internisten erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply