Vorhofseptumdefekt

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Vorhofseptumdefekt

Post by Sa31 »

Hallo,
mein Kater Romeo (11 Mon., Perser-Angora Mix) hechelt seit kleinauf beim Spielen. Dies verschlimmerte sich in der letzten Zeit so stark, dass dies nicht nur beim Spielen ist, sondern auch ohne körperliche Anstrengung. Als ich ihn gestern beim TA vorstellte (Echo) wurde ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert. Er bekam nun Amoxiclav 200/50 mg 1/2 Tbl. morgens u. abends (für 10 Tage) sowie Dimazon 10 mg 1 Tbl. pro Tag für 3 Tage, danach 1/2 Tbl. für eine weitere Woche. Nach Angaben der Tierärztin hat der Kater eine normale Lebenserwartung und es reicht eine Kontrolle in 1 Jahr.
Da ich nun nicht genau weiß, wie groß der Defekt ist, bin ich ein wenig beunruhigt und meine Frage wäre, ob eine Kontrolle jährlich ausreicht bzw. ob man dies mit Medikamenten behandeln kann und ob der Defekt größer werden kann ?!
Vielen Dank für die Antwort.

Lg
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by J.Simak »

Hallo,

normalerweise bleibt die Größe eines Atriumseptumdefektes (ASD) gleich. Wenn der Defekt klein ist, sollten keine weiteren Veränderungen am Herz enstehen. Falls es sich um einen größeren Defekt handelt, kann sich die rechte Herzseite vergrößern. Wann eine Kontrolle nötig ist, hängt vom genauen Befund ab. Wenn es sich nur um einen kleinen Defekt und ein dadurch nicht vergößertes Herz handelt reicht eine Kontrolle in einem Jahr aus. Nachdem Ihr Kater aber schon Dimazon bekommt, kann es sein, dass der Defekt doch größer ist und die Gefahr eines Rückstaus in Bauchraum besteht. Wenn dies der Fall ist, sollte eine Kontrolle früher erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by Sa31 »

Hallo,
warte noch auf den Rückruf der Tierärztin um zu wissen wie groß der Defekt ist. Muß nachdem die Medikation fertig ist nicht nochmal eine Kontrolle erfolgen ?Bzw. kann es sein dass er die Dimazon Tbl. oder andere Tbl. dauerhaft nehmen muss oder ist dies abhängig von der Größe des Defektes?
Danke.
verenabutz
Posts: 40
Joined: Mon Apr 12, 2010 11:27 am

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by verenabutz »

Hallo,

wenn Romeo bereits im Herzversagen ist/war, muss er lebenskang entwässernde Medikamente nehmen.
Eine Kontrolle ist immer sinnvoll, um zu beurteilen, welchen Effekt die Therapie auf die Erkrankung hat.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Verena Butz
Dr. Verena Butz&&Tier
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by Sa31 »

Habe gerade mit der TA telefoniert. Hat mir erklärt dass der Defekt wohl ca. 1mm Durchmesser oder kleiner ist. War oder ist lt. TA nicht im Herzversagen. Sie erklärte mir um es genauer zu untersuchen müßte man einen 3 D Ultraschall machen den sie nicht besitzt.
Reicht eine Kontrolle dann in 1 Jahr ?Ist ein 3 D Sono bei diesem Befund überhaupt nötig ?Ist der Befund besorgniserregend ?  :'(
Danke
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by J.Simak »

Hallo,

ohne Ihre Katze selbst untersucht zu haben, ist es mir leider nicht möglich die genaue Prognose zu beurteilen. Wenn der Defekt so klein ist, sollte eine Kontrolle in einem Jahr ausreichen. Falls Sie vorher Symptome bemerken, die mit einer Herzerkrankung in Zusammenhang stehen können, sollten Sie Ihre Katze früher untersuchen lassen.          

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak                                                                                              
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by Sa31 »

Hallo,
würde gerne mal den Unterschied bei einem Herzecho zwischen Farbdoppler und 3 D Ultraschall wissen, da mir der TA sagte, um den Defekt zu beurteilen müßte ein 3 D Ultraschall gemacht werden !? Ist dies richtig oder ist auch ein Farbdoppler ausreichend, um dies beurteilen zu können?
Kennen Sie in Rheinland-Pfalz einen guten Kardiologen?

Vielen Dank für die Antwort.
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by J.Simak »

Hallo,

mit einem Farbdoppler kann man den Blutfluss über einem Atriumseptumdefekt beurteilen. Im zweidimensionalen Bild (2D) die Größe des Defekts und die Folgeschäden am Herz (z. B. Vergößerung des rechten Herzens). Diese Befunde reichen normalerweise aus um den Schweregrad und das weitere Vorgehen zu beurteilen. Für einen dreidimensionalen Ultraschall braucht man eine spezielle Ultraschallsonde. Hiermit könnte man einen Defekt dreidimensional beurteilen. Allerdings haben die wenigsten Kardiologen eine solche Sonde. Für die meisten Befunde und Diagnosen reicht im Normalfall der 2D Ultraschall mit Farb- und Spektraldoppler.
Eine Liste von spezialiserten Kardiologen finden Sie auf der Homepage des Collegium Cardiologicum (http://collegium-cardiologicum.de/CC_Un ... _07_10.pdf).

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: Vorhofseptumdefekt

Post by Sa31 »

Vielen Dank für die Antwort.
Wird bei einem Farbdoppler immer ein 2 D Bild gemacht ?Mit Farbdoppler wurde er nämlich untersucht und mir gesagt, dass aufgrund der Strömungsverhältnisse der Defekt wohl nicht so groß sein kann?!    ???
Danke.
Post Reply