Aorteninsuffizienz

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Bibba
Posts: 5
Joined: Tue Aug 17, 2010 7:04 pm

Aorteninsuffizienz

Post by Bibba »

Hallo,

ich wollte fragen, ob es möglich ist bei einer sedierten Katze eine Aorteninsuffizienz festzustellen. Also ob der Herzultraschall überhaupt durch die Sedation ein klares Bild wiederspiegelt.

Danke, Bianca
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Aorteninsuffizienz

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
eine Sedation verändert den Herzultraschall leider durchaus, allerdings wird vor allem die Herzfunktion verändert (Kontraktilität). Bei der Katze kommt als Veränderung an der Aortenklappe häufig der sog. SAM vor. Hierbei handelt es sich um eine dynamisch Aortenstenose und Mitralinsuffizienz, die eher bei höheren Herzfrequenzen auftritt. Unter Sedation kann die Herzfrequenz absinken, so dass es sein kann, dass man SAM unter Sedation verpasst.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Bibba
Posts: 5
Joined: Tue Aug 17, 2010 7:04 pm

Re: Aorteninsuffizienz

Post by Bibba »

Guten Tag Frau Dr. Keller,

leider habe ich als Laie nicht das Hintergrundwissen. Ich habe bei meiner Katze zwei Aussagen. Eine unter Sedation, dass sie einen mittelgrad. Aorteninsuffizienz hat und eine ohne Sedation, dass sie keinen Herzfehler hat.

Daher meine Frage, ob es möglich ist eine solche Herzkrankeit bei einer Katze unter Sedation festzustellen und eine solcher Schall aussagekräftig ist, zumal er nicht von einem Kardiologen durchgeführt wurde.

Vielen Dank im Voraus!

Bianca
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Aorteninsuffizienz

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
generall ist es möglich, dass sich die Befunde mit und ohne Sedation unterscheiden. Dass die Aorteninsuffizienz im unsedierten Zustand nicht gefunden wurde, könnte unter Umständen daran liegen, dass die Katze vielleicht unruhig war und daher der Schall nicht so gründlich durchgeführt werden konnte?

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Bibba
Posts: 5
Joined: Tue Aug 17, 2010 7:04 pm

Re: Aorteninsuffizienz

Post by Bibba »

Hallo Frau Dr. Keller,

vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Katze war bei beiden Untersuchungen ruhig. Bei der Untersuchung durch den TA mit Zusatzausbildung war sie durch die Sedierung ruhig, bei der Untersuchung durch den Kardiologen war sie ohne Sedierung ruhig. Es ist doch möglich, dass jemand nicht so geübtes den Schallkopf nicht korrekt führt und dadurch zu einer falschen Diagnose kommen kann, oder? Mir geht es einfach nicht in den Kopf zwischen bei Befunden zu stehen. Einer mittelgrad. durch einen TA und nichts durch einen Kardiologen. Das geht doch nicht, oder?

Danke, Bianca
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Aorteninsuffizienz

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
da der Ultraschall viel Übung und die Beurteilung einiges an Erfahrung braucht, ist es schön möglich, dass man mit weniger Erfahrung unter Umständen einen Befunde unter- oder überinterpretiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply