Hallo zusammen,
bei meinem Hund (Mix ca.12 J, 25 kg) wurde vor einem guten Jahr eine CNI diagnostiziert. Kürzlich erst wurde mal der Blutdruck gemessen, er lag an 2 Terminen bei rund 173 zu 108, also recht hoch. Daher bekommt er nun seit 10 Tagen Enalapril 10 mg (einmal morgens).
Er hatte schon im letzten Jahr eine Hyperkaliämie von max 6,1 nmol/l (Ref <5,1), die im Laufe des Jahres auf zuletzt 5,2 fiel.
Direkt vor Beginn der Enalapril-Gabe habe ich noch einmal ein komplette BB + Organwerte ("geriatr. Profil") machen lassen, Ergebnis:
Kreatinin 1,6 (<1,2)
Kalium 5,2 (< 5,1)
ALLE anderen Werte waren innerhalb der jeweiligen Referenz.
Nach 8 Tagen Enalapril haben wir BUN, Crea und Elektrolyte überprüft (selbes Labor):
Kreatinin 1,8
Kalium 5,9 !!!
Phosphat 1,8 (< 1,6)
Calcium 1,84 (2-3)
Na, Cl, BUN innerhalb Ref.
Wie ist nun dieser krasse Anstieg beim Kalium zu werten? Welche Konsequenz daraus zu ziehen - Medikament absetzen?
P und Ca lagen dank Diät seit über einem Jahr stabil in der Ref - kann diese Verschlechterung ebenfalls mit dem ACE-Hemmer zu tun haben? Ich verstehe es nicht, zwischen den Untersuchungen lagen gerade mal 8 Tage!
Blutdruck werde ich heute nachmittag messen lassen.
Ein im Frühjahr durchgeführter Herz-US hat keinerlei Auffälligkeiten gezeigt, war im Grunde ein Routinecheck. Vielleicht erwähnenswert: er bekommt 100 mg Karsivan/Tag sowie 400 µg Forthyron (beides in der Dosierung seit Frühjahr)
Ich wende mich an Sie, da der behandelnde Arzt z.Z. in Urlaub ist (die BE wurde über einen anderen abgewickelt).
Ich wäre dankbar v.a. für eine Einschätzung der extremem Verschlechterung beim Kalium. Vielen Dank schon mal vorab!
K. Weber
CNI, Enalapril und Hyperkaliämie
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: CNI, Enalapril und Hyperkaliämie
Hallo,
da es sich hier um ein rein kardiologisches Forum handelt, kann ich Ihnen leider wegen internistischer Probleme nicht weiter helfen. Wenden Sie sich bitte an einen auf innere Medizin spezialisierten Kollegen zur weiteren Abklärung der Nierenproblematik und Blutbildveränderungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
da es sich hier um ein rein kardiologisches Forum handelt, kann ich Ihnen leider wegen internistischer Probleme nicht weiter helfen. Wenden Sie sich bitte an einen auf innere Medizin spezialisierten Kollegen zur weiteren Abklärung der Nierenproblematik und Blutbildveränderungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Re: CNI, Enalapril und Hyperkaliämie
Hallo,
Schade, so ganz verstehe ich es nicht, da es bislang noch so ist, daß ACE-Hemmer vorwiegend bei kardiol. Problemen eingesetzt werden, der Einsatz bei CNI beim Hund gewinnt derzeit erst an Bedeutung.
Vor dem Hintergrund hätte ich hier einfach mehr Erfahrung bezüglich der "Nebenwirkungen" erwartet - so liest man häufig von einer möglichen Hyperkaliämie, aber eben leider nirgends, wie dann damit zu verfahren ist, bzw. wie sie zu bewerten ist.
Trotzdem natürlich danke für Ihre Rückmeldung.
K. Weber
Schade, so ganz verstehe ich es nicht, da es bislang noch so ist, daß ACE-Hemmer vorwiegend bei kardiol. Problemen eingesetzt werden, der Einsatz bei CNI beim Hund gewinnt derzeit erst an Bedeutung.
Vor dem Hintergrund hätte ich hier einfach mehr Erfahrung bezüglich der "Nebenwirkungen" erwartet - so liest man häufig von einer möglichen Hyperkaliämie, aber eben leider nirgends, wie dann damit zu verfahren ist, bzw. wie sie zu bewerten ist.
Trotzdem natürlich danke für Ihre Rückmeldung.
K. Weber
-
- Posts: 504
- Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am
Re: CNI, Enalapril und Hyperkaliämie
Hallo,
Sie haben recht, ACE Hemmer werden häufig auch in der Indikation bei Herzversagen  verabreicht. Theoretisch kann es zu Hyperkaliämien kommen. Ob dies bei Ihrem Tier der Fall ist, kann ich leider via Internet nicht beurteilen. Wir sehen diese Nebenwirkung in der Klinik sehr selten. Wie dies bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und der Gabe von ACE Hemmern ist, kann ich als Kardiologin leider schwer beurteilen, da dies nicht mein Fachgebiet ist. Auch eine Nierenschädigung kann z.B. u.U. mit einer Hyperkaliämie einher gehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Sie haben recht, ACE Hemmer werden häufig auch in der Indikation bei Herzversagen  verabreicht. Theoretisch kann es zu Hyperkaliämien kommen. Ob dies bei Ihrem Tier der Fall ist, kann ich leider via Internet nicht beurteilen. Wir sehen diese Nebenwirkung in der Klinik sehr selten. Wie dies bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und der Gabe von ACE Hemmern ist, kann ich als Kardiologin leider schwer beurteilen, da dies nicht mein Fachgebiet ist. Auch eine Nierenschädigung kann z.B. u.U. mit einer Hyperkaliämie einher gehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU