Anämiekatze mit erhöhtem Blutdruck

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ingrid
Posts: 1
Joined: Tue Sep 21, 2010 5:01 pm

Anämiekatze mit erhöhtem Blutdruck

Post by Ingrid »

Hallo liebes Ärzteteam,

vorab muss ich mich dafür entschuldigen, dass ich in meiner Mail etwas ausholen muss, aber ich denke ohne Hintergrundwissen können Sie mich schlecht oder vielleicht auch gar nicht beraten. Also, sorry dafür  ;-))

Nun zu meinem kleinen Notfall:

Ich habe einen 4 jährigen Perserkater namens Leon, bei dem am 19.05.2010 eine CNI und Nierensteine diagnostiziert wurden. Eine Aufstellung der Medikamente und Infusionen, die Leon seitdem bekommen hat und teilweise auch immer noch bekommt sehen Sie weiter unten in meiner Signatur. Ende August bekam Leon noch zusätzlich eine Anämie, wobei die Ursache leider nicht richtig ergründet wurde. Vorsorglich hat er dann ein Antibiotikum Marbocyl bekommen, um eine evtl. Entzündung zu bekämpfen. Ausserdem bekam Leon EPO gespritzt. Dosierung s. unten. Dem letzten Blutbild vom 20.09.2010 konnte man allerdings einen zu schnellen und hohen Anstieg des Hämatokritwertes entdecken, zwar ist der Wert nun wieder im Normbereich, d.h. die Anämie ist vorüber, doch der Anstieg war viel zu hoch und zu schnell, so dass ich  nun Angst habe, dass Leon womöglich einen Schlaganfall oder sonstiges bekommen könnte. Leon´s Blutdruck lag bereits Ende August bei 240. Allerdings wurde nur einmal gemessen und Leon war ziemlich gestresst. Daraufhin wurde Leon Fortekor verschrieben s.u. Da ich auch weiterhin davon ausgehe, dass Leon immer noch einen zu hohen Blutdruck hat, wäre nun meine Frage, ob Leon ein Herzmedikament benötigt, um den Blutdruck etwas zu senken. Falls ja, was würden Sie empfehlen. Wir dürfen schliesslich die Nieren nicht ausser Acht lassen..

Sollten Sie die aktuellen Blutwerte benötigen würde ich die natürlich gerne noch zur Verfügung stellen.

Ich hoffe, ich habe Sie jetzt mit meinen Infos nicht allzu sehr überfordert und hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können.

Ganz liebe Grüße,

Ingrid mit Leon

Rasse: Perser, Golden Shaded, männlich, kastriert, Freigänger im gesicherten Garten
Geb.-datum: 04.02.2006
Gewicht: 2,0 kg am 17.08.2010, 2,44 kg am 04.09.2010, 2,33 kg am 08.09.2010, 2,2 kg am 11.09.2010, 2,26 kg am 13.09.2010, 2,3 kg am 15.09.2010, 2,26 kg am 17.09.2010, 2,23 kg am 20.09.2010, 2,18 kg am 21.09.2010
Wohnort: Lage/Lippe, NRW

Krankheiten:
CNI, festgestellt am 19.05.2010
Nierensteine

Medikamentengabe (von uns verabreicht):
Seit 08.07.2010: Peritol 1-2x tgl. 1/2 Tabl. oral in Leckerchen, unregelmässig
Seit 15.08.2010: Lespedeza Sieboldii D4 (Globuli) 3-4x 3 Glob. täglich oral in Maltpaste
Seit 22.08.2010: Lespedeza auf 2x 4 Glob. täglich verringert
Am 01.09.2010: 1/4 Tablette Fortekor Flavour (2,5 mg/Tabl.) abends mit Leckerchen
Seit 02.09.2010: 1/4 Tablette Fortekor morgens und abends mit Leckerchen
Seit 06.09.2010: 1/2 Tablette Fortekor täglich ca. 19.00 Uhr mit Leckerchen
Seit 06.09.2010: 1/2 Tablette Advanced B-12 Complex (Methylcobalamin, Folsäure) mit Maltpaste
Seit 09.09.2010: 1 Tablette Marbocyl P (5 mg/Tabl.) von Vétoquinol täglich mit Leckerchen
Seit 11.09.2010: Aluhyd als Phosphatbinder über´s Futter
Seit 17.09.2010: 2 Tropfen Ferro Sanol mit Maltpaste

Infusionen/Medikamente (Klinik):
19.05.-25.05.20.10: Dauertropf stationär (Diagnose CNI, Nierensteine in beiden Becken)
18.06.2010: Dauertropf stationär (Klinikaufenthalt bis 25.05.2010)
20.06.2010: Dauertropf stationär
21.06.2010: Dauertropf stationär
22.06.2010: Dauertropf stationär (OP, Nierenstein aus einem Becken entfernt)
Seit 30.07.2010: SUC 3 ml subc. alle 2 Tage
30.07.2010: Dauertropf stationär
Seit 31.07.2010: Hepar 1 ml subc. 2x wöchentlich
05.08.2010: 100 ml Infusion subc.
Seit 06.08.2010: Ren-Suis 1 ml subc. 1x wöchentlich, versuchen auf 2x wöchentlich zu erhöhen
11.08.-12.08.2010: Dauertropf stationär
19.08.2010: 150 ml Infusion subc.
21.08.2010: Infusion subc.
Seit 23.08.2010: Ren-suis 1 ml subc. 2x wöchentlich
23.08.2010: 200 ml Ringer-Lactat subc.
25.08.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex von Bela-Pharm
27.08.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., Nandoral (Spritze)
29.08.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc.
Ab 31.08.2010: Hepar auf 1x wöchentlich verringert
02.09.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex von Bela-Pharm
04.09.2010: BE-Complex, Epoetin alfa von Hexal 0,06 ml (125 Einheiten)
06.09.2010: 75 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex, EPO 0,06 ml (125 Einheiten)
11.09.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex, EPO 0,06 ml (125 Einheiten), MCP-Tropfen (gegen Übelkeit)
13.09.2010: 100ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex, EPO 0,08 ml (150 Einheiten)
15.09.2010: 50 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex
17.09.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex, EPO 0,08 ml (150 Einheiten)
20.09.2010: Lidokain (örtliche Betäubung) für Zahnextraktion
20.09.2010: 100 ml Ringer-Lactat subc., BE-Complex
20.09.2010: letzte Gabe Hepar 1 ml subc., wird ab sofort abgesetzt, da Leberwerte i.O.
21.09.2010: 150 ml Ringer-Lactat subc.
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Anämiekatze mit erhöhtem Blutdruck

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
der hohe Blutdruck bei Ihrer Katze ist vermutlich auf die CNI zurückzuführen. Sollte der Blutdruck mit dem Fortekor alleine nicht unter 160 mmHg gesunken sein (Messung möglichst in Ruhe), sollte ein weiteres blutdrucksendendes Medikamente verabreicht werden (Amlodipin). Dies sollte jedoch in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt geschehen. Da ein hoher Blutdruck sekundär das Auge und das Herz sowie auch das Gehirn und wiederum die Nieren schädigen kann, ist eine effektive Blutdrucksenkung wichtig, u.U. sollte auch eine kardiologische und eine Augenuntersuchung durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply