Guten Abend,
ich suche Rat oder Hilfe oder einfach einen roten Faden, wie ich mich verhalten soll.
Heute morgen beim Kaffee trinken, kurz davor zur Arbeit zugehen, fiel mir auf, dass meine alte Dame (sie ist 14 und wird im November 15) seltsam atmete. Ich fand dies sehr merkwürdig und hielt es auf der Arbeit nur eine Stunde aus, fuhr dann wieder nach Hause und ging mit ihr zum TA.
Seine Diagnose lautet, Lungenödem. Ursache wohl das Herz, aber es ist noch nicht eindeutig, da bisher da, wo das Herz beim Röntgen sein sollte, ein großer milchiger Fleck ist. Luft im Magen und die Lungenflügel hatten die Form von Libellenflügeln... ich muss gestehen, wo ich nun alles auflisten will, fallen mir nur Bruchstücke ein. Ich bin wohl mit der Situation überfordert.
Der TA meinte, es sei eine Notsituation und gab ihr zwei entwässernde Spritzen, zusätzlich noch Tabletten zum entwässern und Herztabletten mit.
Daheim übergab sich meine Dame nach einer Stunde und trank dann Wasser, ging aufs Klo und nun schläft sie. Ihr Atmen ist ruhiger geworden, aber dennoch wirkt es auf mich anders. Anders als sonst, unruhiger. Auch wackelt ihr Kopf leicht, als ob sie Anstrengungen hat, ihn zu halten.
Was kann ich machen? Was soll ich machen? Muss ich damit rechnen, dass sie stirbt? Hat jemand Erfahrung damit? Wie und was kann ich machen, damit ich nichts falsch mache? Ich hab Angst, dass sie mir stirbt oder leidet... ich beschäftige mich jeden Tag mit meinen Katzen, aber dass sie krank war/ ist, ist mir nicht aufgefallen. Sie ist nicht dicker geworden, eher dünner, knöchrig. Sie war auch immer eine gute Esserin, erst heute, nach dem TA-Besuch, war es schwierig. Dennoch hat sie ein wenig gegessen, ich habe ihr frische Pute geholt. Das sie oft schlief, hielt ich für ein Zugeständnis an das Alter. Ehrlich, ich versteh es nicht. Heute morgen schien es ein normaler Tag zu werden und nicht sitz ich hier und weiß nicht weiter. Ich hab schon gegoogelt, aber nichts war dabei, was mir irgendwie helfen konnte. Entweder standen dort Sachen die ich als medizinischer Laie nicht versteh oder dies, dass sie sterben wird. Aber das kann doch nicht alles sein. Ich weiß, Ferniagnosen sind schwer und ich werde am Montag meinen TA nach einem Ultraschall für meine Dame fragen, dennoch möchte ich gerne nach ihrer Meinung fragen.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Berlin.
Lungenödem, Herzkrank?
Moderator: j.schöbel
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Guten Tag,
eine Herzerkrankung bei Katzen ist für den Besitzer oft relativ schwierig zu erkennen da sie, im Gegensatz zu Hunden, selten typische Krankheitsanzeichen wie Husten oder Leistungsschwäche zeigen. So werden Katzen mit Herzerkrankungen oft erst erkannt wenn sie Atembeschwerden entwickeln (dekompensieren).
Ohne ihre Katze selbst untersucht zu haben kann ich leider keine Aussage darüber treffen ob oder welche Herzerkrankung vorliegt. Ebenso ist es schwierig eine Therapie oder die Prognose zu beurteilen. Daher sollte auf jeden Fall eine weitere Abklärung erfolgen.
Bei kardial bedingten Lungenödemen ist eine konsequente Entwässerung erfoderlich. Die Dosierung des Entwässerungsmedikaments Dimazon (Wirkstoff Furosemid) sollte von ihrem Haustierarzt entsprechend angepasst werden. Â
Sie sollten die Atemzüge ihrer Katze in Ruhe zählen (wenn sie schläft). Einmal Heben und Senken des Brustkorbes ist ein Atemzug. Diese Atemfrequenz sollte unter 45 Atemzügen pro Minute liegen.
Bei erhöhten Atemfrequenzen, angestrengterer Atmung oder Verschlechterung des Allgemeinbefindens sollten sie sich nochmals mit dem behandelnden Tierarzt in Verbindung setzen. Bei einigen Patienten kann eine stationäre Aufnahme zur Entwässerungstherapie erforderlich sein. Teilweise entwickeln Katzen im Herzversagen auch Flüssigkeit in der Brusthöhle (Thoraxerguss). Diese Flüssigkeit sollte, abhängig von der Menge, zur Erleichterung der Atmung punktiert werden.
Vermehrtes Trinken und Urinabsetzen ist eine normale Folge der Entwässerungstherapie.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
eine Herzerkrankung bei Katzen ist für den Besitzer oft relativ schwierig zu erkennen da sie, im Gegensatz zu Hunden, selten typische Krankheitsanzeichen wie Husten oder Leistungsschwäche zeigen. So werden Katzen mit Herzerkrankungen oft erst erkannt wenn sie Atembeschwerden entwickeln (dekompensieren).
Ohne ihre Katze selbst untersucht zu haben kann ich leider keine Aussage darüber treffen ob oder welche Herzerkrankung vorliegt. Ebenso ist es schwierig eine Therapie oder die Prognose zu beurteilen. Daher sollte auf jeden Fall eine weitere Abklärung erfolgen.
Bei kardial bedingten Lungenödemen ist eine konsequente Entwässerung erfoderlich. Die Dosierung des Entwässerungsmedikaments Dimazon (Wirkstoff Furosemid) sollte von ihrem Haustierarzt entsprechend angepasst werden. Â
Sie sollten die Atemzüge ihrer Katze in Ruhe zählen (wenn sie schläft). Einmal Heben und Senken des Brustkorbes ist ein Atemzug. Diese Atemfrequenz sollte unter 45 Atemzügen pro Minute liegen.
Bei erhöhten Atemfrequenzen, angestrengterer Atmung oder Verschlechterung des Allgemeinbefindens sollten sie sich nochmals mit dem behandelnden Tierarzt in Verbindung setzen. Bei einigen Patienten kann eine stationäre Aufnahme zur Entwässerungstherapie erforderlich sein. Teilweise entwickeln Katzen im Herzversagen auch Flüssigkeit in der Brusthöhle (Thoraxerguss). Diese Flüssigkeit sollte, abhängig von der Menge, zur Erleichterung der Atmung punktiert werden.
Vermehrtes Trinken und Urinabsetzen ist eine normale Folge der Entwässerungstherapie.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Hallo,
bei uns ist eine Weile nichts passiert und seit Montag steht die Welt wieder auf dem Kopf.
Am Montag hat die Miez Atemnot bekommen und wir mussten mit dem Tiernotarzt in die Klinik fahren. Dort wurde sie geröngt und punktiert. Man entnahm ihr dabei von der einen Seite 250, von der anderen Seite 50 ml. Bei der Überprüfung dessen: es war Lymphflüssigkeit. Dort entdeckte man neue Zellen und vermutete daraufhin Leukämie. Während vom Herz keine Auffälligkeiten zu hören waren, laut der behandelnden TÄ der Klinik.
(Die Klinik wollte mich später anrufen, um mir die konkreten Werte durchzugeben. Als ich anrief, sagte mir eine Dame, dass der Experte (der da drüber schauen sollte) nicht da sei, abends rief mich ein Herr aus der Klinik an, der mir sagte, dass die Probe während der Visite besprochen wird und das sie sich dann melden würden. Bisher meldete sich niemand und in der Klinik ist nun ständig besetzt, weil ich dann den Ergebnissen "hinterhertelefonieren" wollte. )
Da die Miez besser atmete, nahm ich sie mit nach Hause und ging am nächsten Tag mit ihr zum HausTA. Dort liess ich ein großes Blutbild machen. Am nächsten Tag rief mich der TA an und meinte, das Blutbild würde einen entzündlichen Herd anzeigen. Die Leukozyten liegen bei 29.500, die Lymphozyten bei 9000. Seit Donnerstag gebe ich ihr nun zusätzlich 2x Amoxyclav für Katzen. Am Mittwoch und Donnerstag ging es der Miez wieder viel besser, sie fraß wieder so viel und gerne wie früher und sie spielte auch wieder mit mir.
Seit heute scheint es wieder anders zu sein. Sie hat nur ein bißchen gefressen und auch ihre Atmung scheint sich wieder etwas verstärkt zu haben. NAch dem Katenfrühstsück gab ich ihr dann die Entwässerungstablette (Furosemid), die Herztablette (Enalapril) und das o.g. Antibiotika.
Ich mach mir schon wieder Gedanken, dass sich wieder Flüssigkeit angesammelt hat... ich werde wohl heute nachmittag noch einmal zum TA gehen. Aber vielleicht haben Sie ja noch einen Hinweis, den ich berücksichtigen kann?
Vielleicht seh ich auch nur rot, weil ich Angst um die Miez hab... ich weiß es nicht. Können Sie mir helfen? Vielen Dank und freundliche Grüße.
PS: Ich habe noch eine zusätzliche Frage: KAnn sich trotz Medikamentengabe weiterhin Wasser anlagern? Oder Lymphflüssigkeit?
bei uns ist eine Weile nichts passiert und seit Montag steht die Welt wieder auf dem Kopf.
Am Montag hat die Miez Atemnot bekommen und wir mussten mit dem Tiernotarzt in die Klinik fahren. Dort wurde sie geröngt und punktiert. Man entnahm ihr dabei von der einen Seite 250, von der anderen Seite 50 ml. Bei der Überprüfung dessen: es war Lymphflüssigkeit. Dort entdeckte man neue Zellen und vermutete daraufhin Leukämie. Während vom Herz keine Auffälligkeiten zu hören waren, laut der behandelnden TÄ der Klinik.
(Die Klinik wollte mich später anrufen, um mir die konkreten Werte durchzugeben. Als ich anrief, sagte mir eine Dame, dass der Experte (der da drüber schauen sollte) nicht da sei, abends rief mich ein Herr aus der Klinik an, der mir sagte, dass die Probe während der Visite besprochen wird und das sie sich dann melden würden. Bisher meldete sich niemand und in der Klinik ist nun ständig besetzt, weil ich dann den Ergebnissen "hinterhertelefonieren" wollte. )
Da die Miez besser atmete, nahm ich sie mit nach Hause und ging am nächsten Tag mit ihr zum HausTA. Dort liess ich ein großes Blutbild machen. Am nächsten Tag rief mich der TA an und meinte, das Blutbild würde einen entzündlichen Herd anzeigen. Die Leukozyten liegen bei 29.500, die Lymphozyten bei 9000. Seit Donnerstag gebe ich ihr nun zusätzlich 2x Amoxyclav für Katzen. Am Mittwoch und Donnerstag ging es der Miez wieder viel besser, sie fraß wieder so viel und gerne wie früher und sie spielte auch wieder mit mir.
Seit heute scheint es wieder anders zu sein. Sie hat nur ein bißchen gefressen und auch ihre Atmung scheint sich wieder etwas verstärkt zu haben. NAch dem Katenfrühstsück gab ich ihr dann die Entwässerungstablette (Furosemid), die Herztablette (Enalapril) und das o.g. Antibiotika.
Ich mach mir schon wieder Gedanken, dass sich wieder Flüssigkeit angesammelt hat... ich werde wohl heute nachmittag noch einmal zum TA gehen. Aber vielleicht haben Sie ja noch einen Hinweis, den ich berücksichtigen kann?
Vielleicht seh ich auch nur rot, weil ich Angst um die Miez hab... ich weiß es nicht. Können Sie mir helfen? Vielen Dank und freundliche Grüße.
PS: Ich habe noch eine zusätzliche Frage: KAnn sich trotz Medikamentengabe weiterhin Wasser anlagern? Oder Lymphflüssigkeit?
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Hallo,
wenn sie den Verdacht haben, dass sich wieder Flüssigkeit angesammelt haben könnte, sollten sie ihre Katze unbedingt erneut ihrem Tierarzt vorstellen damit gegebenenfalls die Flüssigkeit nochmals punktiert werden kann.
Bezüglich des Verdachtes auf Leukämie sollten sie sich für weitere Informationen an einen Onkologen wenden.
Bei nichtkardialen Ursachen von Ergüssen kann sich trotz Entwässerungstherpie Wasser einlagern.
Um eine kardiale Ursache für den Erguss sicher ausschließen zu können sollte ein Herzultraschall erfolgen, da Herzerkrankungen bei der Katze alleine durch Abhören oder Röntgenaufnahmen nicht auszuschließen sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
wenn sie den Verdacht haben, dass sich wieder Flüssigkeit angesammelt haben könnte, sollten sie ihre Katze unbedingt erneut ihrem Tierarzt vorstellen damit gegebenenfalls die Flüssigkeit nochmals punktiert werden kann.
Bezüglich des Verdachtes auf Leukämie sollten sie sich für weitere Informationen an einen Onkologen wenden.
Bei nichtkardialen Ursachen von Ergüssen kann sich trotz Entwässerungstherpie Wasser einlagern.
Um eine kardiale Ursache für den Erguss sicher ausschließen zu können sollte ein Herzultraschall erfolgen, da Herzerkrankungen bei der Katze alleine durch Abhören oder Röntgenaufnahmen nicht auszuschließen sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Vielen Dank für ihre Hinweise.
Heute waren wir beim Ultraschall und bekamen eine, für mich niederschmetternde Diagnose: Dilatative Kardiomyopathie, wohl schon im Endstadium.
Ich weiß noch nicht wie ich damit umgehen soll und bin erstmal fertig. Die Ärztin gab uns noch zusätzlich Lanitop mit und ich werd es ihr wohl auch geben.
Aber im Grunde, im Grunde bin ich noch immer verzweifelt. Sie war so lange gesund und dann richtig krank und nun wird sie bald sterben. Ich will sie nicht gehen lassen, aber leiden soll sie auch nicht. Ich hab Angst davor, vor diesen Moment in dem ich erkenne und erkennen muss, dass ich nun den TA anrufen muss, der sie einschläfern soll. Dann sind 15 Jahre mit einer tollen Gefährtin vorbei. Â Und es gibt auch keine andere Möglichkeit. Es wird immer Flüssigkeit auf der Lunge sein, sich bilden, wegen dem Herzfehler. Sogar der chylothorax basiert auf dem Herzfehler... ich kann nur abwarten und hoffen, obwohl ich nicht einmal weiß worauf.
Ich bin wirklich sehr traurig.
Es ist unglaublich.
Heute waren wir beim Ultraschall und bekamen eine, für mich niederschmetternde Diagnose: Dilatative Kardiomyopathie, wohl schon im Endstadium.
Ich weiß noch nicht wie ich damit umgehen soll und bin erstmal fertig. Die Ärztin gab uns noch zusätzlich Lanitop mit und ich werd es ihr wohl auch geben.
Aber im Grunde, im Grunde bin ich noch immer verzweifelt. Sie war so lange gesund und dann richtig krank und nun wird sie bald sterben. Ich will sie nicht gehen lassen, aber leiden soll sie auch nicht. Ich hab Angst davor, vor diesen Moment in dem ich erkenne und erkennen muss, dass ich nun den TA anrufen muss, der sie einschläfern soll. Dann sind 15 Jahre mit einer tollen Gefährtin vorbei. Â Und es gibt auch keine andere Möglichkeit. Es wird immer Flüssigkeit auf der Lunge sein, sich bilden, wegen dem Herzfehler. Sogar der chylothorax basiert auf dem Herzfehler... ich kann nur abwarten und hoffen, obwohl ich nicht einmal weiß worauf.
Ich bin wirklich sehr traurig.
Es ist unglaublich.
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Hallo Sannesu,
ich möchte mein aufrichtiges Bedauern ausdrücken über diese schlimme Diagnose. Ich weiß, wie du dich fühlen musst, weil wir auch unter dieser Diagnose leiden und damit rechnen müssen, dass jeder Tag sozusagen der Letzte sein könnte.
Trösten tut mich, und das wird bei dir nicht anders sein, dass unser Hund bisher ein tolles Leben hatte, wie man es selbst einschätzt. Du hast ihm Liebe, Zuwendung und alles gegeben, was wichtig war. Â Halte dir das vor Augen, auch wenn es in dieser Situation ein schwacher Trost ist.
Trotzdem noch alles Gute für euch.
ich möchte mein aufrichtiges Bedauern ausdrücken über diese schlimme Diagnose. Ich weiß, wie du dich fühlen musst, weil wir auch unter dieser Diagnose leiden und damit rechnen müssen, dass jeder Tag sozusagen der Letzte sein könnte.
Trösten tut mich, und das wird bei dir nicht anders sein, dass unser Hund bisher ein tolles Leben hatte, wie man es selbst einschätzt. Du hast ihm Liebe, Zuwendung und alles gegeben, was wichtig war. Â Halte dir das vor Augen, auch wenn es in dieser Situation ein schwacher Trost ist.
Trotzdem noch alles Gute für euch.
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Meine Miez hatte am Sonntag wieder Atemnot nachdem nun fast 14 Tage Ruhe war. Am Donnerstag waren wir noch beim TA und er nahm Blut ab und untersuchte sie, er meint, dass alles soweit in Ordnung wäre. Die Einstellung auf die Medis laufe wohl gut.
Dann Sonntag Atemnot. Wir sind in die Tierklinik und liessen die Miez dort für weitere Untersuchungen.
Jetzt bekam ich die Diagnose, durch das Herzproblem verdickte, verhärtete sich der Herzbeutel.
Es gibt nur noch zwei Möglichkeiten. Eine OP, die aber keine gute Prognose darstellt, oder nach Hause und bei erneuter Atemnot das Einschläfern.
Ich tendiere trotz Schmerz zum zweiten Punkt, aber ich möchte dennoch in Erfahrung bringen, würde eine OP etwas bringen?
Wie gesagt, die Katze ist 14, wird im Nov. 15, hat eine dilatiative Kardiomyopathie und zwei Chylothorax gehabt. Der REst neben der Erkrankung ist normal, sie spielt(e), fraß und war sauber.
Vielen Dank und freundliche Grüße.
Dann Sonntag Atemnot. Wir sind in die Tierklinik und liessen die Miez dort für weitere Untersuchungen.
Jetzt bekam ich die Diagnose, durch das Herzproblem verdickte, verhärtete sich der Herzbeutel.
Es gibt nur noch zwei Möglichkeiten. Eine OP, die aber keine gute Prognose darstellt, oder nach Hause und bei erneuter Atemnot das Einschläfern.
Ich tendiere trotz Schmerz zum zweiten Punkt, aber ich möchte dennoch in Erfahrung bringen, würde eine OP etwas bringen?
Wie gesagt, die Katze ist 14, wird im Nov. 15, hat eine dilatiative Kardiomyopathie und zwei Chylothorax gehabt. Der REst neben der Erkrankung ist normal, sie spielt(e), fraß und war sauber.
Vielen Dank und freundliche Grüße.
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Guten Abend,
eine Operation zur Therapie einer dilatativen Kardiomyopathie ist leider nicht möglich.
Sollte eine konstriktive Perikarditis vorliegen (Erkrankung die zu einer Herabsetung der Dehnbarkeit des Herzbeutels führt) ist eine Fensterung oder Entfernung des Herzbeutels möglich. Eine Beurteilung des Risikos und der Erfolgsaussichten sind via Internet leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Roos
eine Operation zur Therapie einer dilatativen Kardiomyopathie ist leider nicht möglich.
Sollte eine konstriktive Perikarditis vorliegen (Erkrankung die zu einer Herabsetung der Dehnbarkeit des Herzbeutels führt) ist eine Fensterung oder Entfernung des Herzbeutels möglich. Eine Beurteilung des Risikos und der Erfolgsaussichten sind via Internet leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Roos
Anja Roos&&Tier
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Hallo Frau Roos,
vielen Dank für ihre Antwort. Das eine dilat. K. nicht heilbar ist mir bewusst, nur ist die Diagnose des erhärt. Herzbeutels neu und ich überlege nun daher, ob ich der OP zustimmen soll oder nicht.
Meine Bedenken sind schon, dass dies eine OP mit Risiken ist, da die Miez ja bereits alt und schwer herzkrank ist.
Dass sie auch keine Ferndiagnose geben können, ist mir auch klar, ich dachte nur, dass sie vielleicht einen Ansatz haben, den ich noch nicht bedacht hatte. DEnn ich möchte nicht das meine Katze leidet, aber wenn "noch was drin ist", die Risiken überschaubar, generell, sind... ach, ich weiß auch nicht.
So weiß ich nicht, ob mit einer erfolgreichen OP die Gefahr eines Chylothorax gebannt ist oder ob ich dann wieder an der gleichen Stelle stehe. Ich möchte vorbereitet sein, wenn morgen das GEspärch stattfindet. Blöderweise fallen mir immer erst später Fragen ein...
Dennoch, vielen Dank.
vielen Dank für ihre Antwort. Das eine dilat. K. nicht heilbar ist mir bewusst, nur ist die Diagnose des erhärt. Herzbeutels neu und ich überlege nun daher, ob ich der OP zustimmen soll oder nicht.
Meine Bedenken sind schon, dass dies eine OP mit Risiken ist, da die Miez ja bereits alt und schwer herzkrank ist.
Dass sie auch keine Ferndiagnose geben können, ist mir auch klar, ich dachte nur, dass sie vielleicht einen Ansatz haben, den ich noch nicht bedacht hatte. DEnn ich möchte nicht das meine Katze leidet, aber wenn "noch was drin ist", die Risiken überschaubar, generell, sind... ach, ich weiß auch nicht.
So weiß ich nicht, ob mit einer erfolgreichen OP die Gefahr eines Chylothorax gebannt ist oder ob ich dann wieder an der gleichen Stelle stehe. Ich möchte vorbereitet sein, wenn morgen das GEspärch stattfindet. Blöderweise fallen mir immer erst später Fragen ein...

Dennoch, vielen Dank.
Re: Lungenödem, Herzkrank?
Die Ärzte in der TK machten mir keine Hoffnung, also nahm ich die Miez mit nach Haus. Sie sollte daheim entschlafen.
Leider ging es dan schneller als wir dachten. Über NAcht, gegen 2 Uhr im Morgen, krampfte sie plötzlich so sehr... wir riefen gleich den Nottierarzt zur Einschläferung.
Das Ende war immer greifbar, dass es am Ende dann doch so schnell ging, war und ist erschreckend. ICh bin sehr traurig. Es war eine gute Katze und ich hätte ihr so gerne geholfen. Aber es ging nicht mehr.
Vielen Dank an Sie für Ratschläge und Hinweise.
Leider ging es dan schneller als wir dachten. Über NAcht, gegen 2 Uhr im Morgen, krampfte sie plötzlich so sehr... wir riefen gleich den Nottierarzt zur Einschläferung.
Das Ende war immer greifbar, dass es am Ende dann doch so schnell ging, war und ist erschreckend. ICh bin sehr traurig. Es war eine gute Katze und ich hätte ihr so gerne geholfen. Aber es ging nicht mehr.
Vielen Dank an Sie für Ratschläge und Hinweise.