Perikaderguss der immer wiederkommt

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Karin_+_Hera
Posts: 4
Joined: Sun Oct 10, 2010 6:39 pm

Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by Karin_+_Hera »

Hallo liebes Team,

meine 12jährige Schäferhündin hatte im Mai diesen Jahres ihren 1. Perikarderguss der punktiert wurde. Im August wieder Einlagerungen im Herzbeutel, die mit Entwässerung in den Griff zu bekommen waren, Freitag, den 08. Oktober, erneut Punktion. Wobei leider Gewebeteile mit herausgekommen sind. Weist das automatisch auf einen Tumor hin?
Heute geht´s wieder zum Herzultraschall. Hoffentlich ist´s wieder gut, obwohl man die Herzschläge nicht gut sehen kann.  :(

Gruss
Karin Schneider
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by J.Simak »

Hallo,

die häufigsten Ursachen für Perikarderguss beim Hund sind entweder Tumoren oder ein idiopathischer Erguss (ein Erguss für den keine Ursache gefunden werden kann). Generell sollte man im Ultraschall vor der Punktion nach Tumoren suchen, da sich diese im flüssigkeitsgefüllten Perikard (Herzbeutel) besser darstellen. Wenn kein Tumor gefunden werden kann, könnte dennoch ein zu kleiner nicht darstellbarer Tumor oder eben nur ein idopathischer Erguss vorliegen. Eine Entwässerung sollte bei einem Perikarderguss in der Regel nicht durchgeführt werden, Standardtherapie ist die Punktion. Eine Punktion kann häufiger durchgeführt werden, nach mehrmaligem Punktieren sollte über eine Perikardektomie (Herzbeurtelentfernung) nachgedacht werden, damit der Erguss sich dann in die Brusthöhle entleeren kann und sich durch das häufige Punktieren keine konstriktive Perikarditis (einengende Herzbeutelentzündung) entwickelt. Dann kann auch der Hertzbeutel pathologisch auf einen Tumor untersucht werden. Genaueres zum Perikarderguss finden Sie auf unsere Homepage unter www.tierkardiologie.lmu.de -> Besitzer -> Hundekrankheiten -> Perikarderguss.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Karin_+_Hera
Posts: 4
Joined: Sun Oct 10, 2010 6:39 pm

Re: Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by Karin_+_Hera »

Sie raten also zu einer kompletten Entfernung des Herzbeutels (auch bei einer 12jährigen, sonst noch fiten DSH)?
Was halten sie von einer Fensterung?

Was ist, wenn dann die Flüssigkeit stetig in die Brusthöhle fließt? Was kann schlimmstenfalls passieren?

Welche Überlebenschance geben sie meinem Hund?

Ja, ich hab Ihre Links schon alle gelesen.
Karin_+_Hera
Posts: 4
Joined: Sun Oct 10, 2010 6:39 pm

Re: Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by Karin_+_Hera »

Hera ist...
... über die Regenbogenbrücke gegangen.  

Wir haben gehofft.
Wir haben gekämpft.
Aber dieser Tumor im Herzen war stärker.
Mittlerweile hatte er 3 cm Durchmesser,
er ganze Herzbeutel war wieder voll und
das Herz schlug nicht mehr richtig.
Wir wollten Dich nicht leiden sehen,
so konntest Du in Würde gehen.

Mach´s gut meine kleine Maus
und warte auf mich.
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by J.Simak »

Hallo,

das tut mir sehr leid für Hera und Sie. Wenn ich gewusst hätte dass bei Hera schon ein Tumor dargestellt werden konnte, hätte ich Ihnen auch eher von einer Operation abgeraten.

Alles Gute,
Dr. Julia imak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Karin_+_Hera
Posts: 4
Joined: Sun Oct 10, 2010 6:39 pm

Re: Perikaderguss der immer wiederkommt

Post by Karin_+_Hera »

Den Tumor hatten wir auch erst am Montag gesehen.
Ich weiß nur nicht, wie die (eine andere) Tierärztin
ihn am Freitag übersehen konnte. Sie ist doch auch Kardiologin.

Trotzdem vielen Dank.

Gruss
Karin und Hera
Post Reply