Erhöhte Herzenzyme

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Sibylle
Posts: 1
Joined: Fri Nov 19, 2010 1:08 pm

Erhöhte Herzenzyme

Post by Sibylle »

Hallo
Meine Bordeaux-Dogge Emira ist März/April dieses Jahres an Neosporose erkrankt. Seither hat sie, gemäss meinem TA eine leichte Mitralklappeninsuffizienz.

Nun ist sie vor ca. 2 Wochen erkrankt (Schnupfen und Halsenzündung) und hatte stark erhöhte Leberwerte sowie Herzenzymwerte. Der Neosporose-Antikörper-Titer ist von ehemals 1:6400 auf 1.3200 gesunken, also immer noch erheblich hoch Ebenso hat sie massiven Muskelschwund bekommen seit Schnupfen und Halsenzündung, und zwar innerhalb von 3-4 Tagen. Mein Tierarzt hat ihr dann 3mal jeden 2.Tag Baytril gespritzt, die ersten 2mal noch mit Dexamethason.
Auch hat sie sehr tief und angestrengt geatmet, sogar im Schlaf. Beim laufen hat sie sofort, auch bei sehr kühlen Temperaturen, angefangen zu hecheln. Seither gebe ich ihr Vetmedin 2x2 Kapseln zu je 5 mg. Ausserdem bekommt sie noch 3 1/2 Lanitop Tabletten, zu je 0,1 mg und 2 x 1 Enalagamma zu je 20mg. Lanitop und Enalagamma erhält sie bereits schon seit ca. April.

Jetzt haben wir ihr nochmals Blut abgenommen, und die Leberwerte waren noch leicht erhöht, die Herzenzyme aber immer noch gleich hoch. Wie hoch kann ich leider nicht sagen, da ich die Laborberichte nicht habe.

Das starke Schnaufen ist besser, aber selbst im Schlaf noch ganz ein wenig stärker als früher.

Leider hat mir mein TA keine Antwort auf die Frage geben können, warum die Herzenzyme erhöht sind und weshalb sie diesen Muskelschwund bekommen hat.
Mein TA geht nun einen Monat in die Ferien, und ich frage mich, ob es nicht besser wäre, mit meiner Emira zu einem Kardiologen zu gehen !?
Ihre Mutter ist schon an irgendeiner Herzerkrankung sehr früh gestorben.
Ich wäre Ihnen für eine kurze Antwort zu Ihrer Meinung sehr dankbar !
Mit freundlichen Grüssen
Sibylle
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Erhöhte Herzenzyme

Post by J.Simak »

Hallo,

um eine Herzerkrankung wirklich beurteilen bzw. ausschließen zu können, sind ein Herzultraschall  und ggf. ein EKG nötig. Das ist mit Sicheheit bei Ihrer Hündin sinnvoll. Allerdings könnten Ihre anderen Erkrankungen (und nicht das Herz) auch ursächlich für ihre Symptome sein. Vetmedin wird zur Stärkung der Pumpkraft oder bei weit fortgeschrittener Mitralklappenundichtigkeit und Lanitop eigtl. nur bei Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) eingesetzt. Insofern sollte erst genau untersucht werden, welcher kardiologische Befund bei ihrer Hündin vorliegt. Auf der Homepage des Collegium Cardiologicum finden Sie eine Liste spezialisierter Kardiologen in ganz Deutschland.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply