Aortenstenose

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
emlida
Posts: 5
Joined: Sat Jan 15, 2011 5:26 pm

Aortenstenose

Post by emlida »

hallo,
ich bin echt verwirrt! eine Aortenstenose beim hund ist doch soweit ich weiss angeboren oder?
nun, es geht um eine 2,5 jahre alte golden retriever hündin die die diagnose geringardige aortenstenose bekommen hat.  flussgeschwindigkeit maximum lag bei 2,5. Zwischen durch auch mal niedriger. Soweit waren wir erstmal froh das es keine hgr. ist. Aber ich habe angst das das noch werden kann.
Meine Frage: Kann sich der schweregrad der stenose verschlimmern ?
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Aortenstenose

Post by Anja_Roos »

Guten Tag,

bei einer Aortenstenose handelt es sich um eine angeborene Erkrankung. Der Schweregrad kann während des Wachstums zunehmen, da das Herz an Größe zunimmt die Einengung der Aorta jedoch gleich bleibt. Mit 2,5 Jahren ist eine Zunahme des Schweregrades daher rel. unwarscheinlich.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
emlida
Posts: 5
Joined: Sat Jan 15, 2011 5:26 pm

Re: Aortenstenose

Post by emlida »

Danke für Ihre Antwort Frau Doktor!

Sie  müsste ja mit 2,5 Jahren schon ausgewachsen sein oder?
wie schätzen sei denn den Schweregrad mit 2,5 m/sek maximum ein? ich  habe in den foren soviel unterschiedliche aussagen gehört das ich ganz verwirrt bin!!! noch unserem herzultraschall termin war ich nicht sehr besorgt. erst jetzt!
sonst war alles okay am herzen sagte der doktor. Müssen wir sie schonen (wir machen kein agility oder sonstigen leistungssport auch keine zucht!)
Ich habe bei jedem gassi richtig angst wenn sie tobt und rennt. sie rennt sehr sehr schnell und viel und spielt sehr viel ball und mit artgenossen sowieso! Ich habe angst das sie mir bei so was umkippt und stirbt!!!!!  

Auf was müssen wir uns in der zukunft einstellen? wird das herz aufgrund der einengung wachsen oder kleiner werden?
dadurch würde sich doch der schweregrad wieder ändern oder? ich hab ihrer homepage schon gelesen aber leider nicht wirklich antworten auf diese fragen gefunden :(  
ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir da noch bisschen was zu sagen könnten . Danke!
emlida
Posts: 5
Joined: Sat Jan 15, 2011 5:26 pm

Re: Aortenstenose

Post by emlida »

und wie schätzen Sie die Lebenserwrtung in ihrem Fall ein? (schweregrad)
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Aortenstenose

Post by Anja_Roos »

Hallo,

mit 2,5 Jahren ist ihre Hündin ausgewachsen und es sollte keine Zunahme des Schweregrades stattfinden.
Mit einer maximalen Flussgeschwindigkeit von 2,5 m/s (Druckgradient von 25 mmHg) liegt lediglich eine milde Stenose vor die ihrer Hündin keine Probleme bereiten sollte. Ihre Hündin sollte soviel rennen und spielen dürfen wie sie möchte und sollte darin nicht eingeschränkt werden.
Die Prognose und Lebenserwartung ist bei leichten Aorten/Subaortenstenosen in der Regel sehr gut. Die Schwereinteilung erfolgt nach Druckgradienten:
< 50mmHg mild
50-80 mmHg mittelgradig
< 80 mmHg Schwer
Bei einer Geschwindigkeit von 2,5 m/s liegt bei ihrer Hündin ein Druckgradient von 25 mmHg vor.

Bei Aortenstenosen kann es, abhängig vom Schweregrad, zu einer Zunahme der Herzmuskeldicke und zu Herzrhythmusstörungen kommen. Aufgrund des milden Befundes ihrer Hündin halte ich dies jedoch für unwarscheinlich.

Sollten sie sich Sorgen machen, würde ich mich an ihrer Stelle nochmals mit dem behandelnden Tierarzt in Verbindung setzten der die genauen Befunde kennt und das Herz selbst gesehen hat. Via Internet ist es schwer individuelle Fälle zu beurteilen.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
emlida
Posts: 5
Joined: Sat Jan 15, 2011 5:26 pm

Re: Aortenstenose

Post by emlida »

Danke Frau Doktor! Sie haben mir damit schon sehr geholfen! Vielen Dank!
Post Reply