Hustenanfall (Herzasthma?)

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
melli06
Posts: 3
Joined: Wed Sep 29, 2010 1:54 pm

Hustenanfall (Herzasthma?)

Post by melli06 »

Hallo!
Mein Kater hat eine Mitralklappninsuffizienz. Er bekommt derzeit:
morgens:
- Fortekor
- Karsivan
- Dimazon
- Vetmedin
- Prilactone
- Kalium

mittags:
- Dimazon

abends:
alles, was er morgens schon bekommt
+ Atehexal

Dazu erhält er alle drei Tage ASS zur Blutverdünnung

Hiermit kam er bisher ganz gut klar und die Kontrolluntersuchung am 06.01.11 sah auch gut aus. Der Herzschlag war kräftig und gleichmäßig, die Blutwerte waren soweit ok (die Nierenwerte könnten besser sein, aber durch eine strenge Nierendiät haben sich die Werte zumindest verbessert), und der linke Vorhof hat sich sogar ein wenig verkleinert.

Letzte Woche hatte er dann jedoch leider akute Probleme: er wurde innerhalb von Sekunden lethargisch, hat auf den Teppich gepinkelt und angefangen zu husten. In der Klinik wurde er in eine Sauerstoffbox gelegt und auf dem Röntgenbild konnte auch ein kleines Lungeödem festgestellt werden. Der Kleine wurde daher für die Nacht stationär aufgenommen. Die Kardiologin hat am nächsten Tag noch ein Ultraschall durchgeführt. Der Befund war aber wie am 06.01. Lediglich der Kaliumwert war zu niedrig. Deshalb bekommt er nun auch noch Kalium in Pulverform verabreicht.

Nun zu meiner Frage:
Gestern abend hat er wieder einen kurzen Hustenanfall bekommen (dauerte ca. 10 Sekunden) und hat danach auch gleich weitergeschlafen. Ich hab ihm daher abends statt einer halben eine ganze Dimazon gegeben (also insgesamt 2 Tabl. am Tag). Von meiner Haustierärztin hab ich für asthmatische Anfälle Prednisolon 5mg als Notfalltabletten mitbekommen. Kann ich die ihm bei leichteren Anfällen geben? Ist aufgrund seiner Herzerkrankung von Herzasthma auszugehen? (Die Mitralklappeninsuffizienz wurde im Sep. 2010 festgestellt)

Seit dem Notfall letzte Woche hat er einen unbändigen Durst. So extrem war es noch nie! Darf er soviel trinken? Er bekommt nur Nassfutter und kein Trockenfutter.
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Hustenanfall (Herzasthma?)

Post by Anja_Roos »

Guten Tag,

zu ihren Fragen:
Von meiner Haustierärztin hab ich für asthmatische Anfälle Prednisolon 5mg als Notfalltabletten mitbekommen. Kann ich die ihm bei leichteren Anfällen geben?
- Prednisolon ist zur Therapie von Asthma ein gut geeignetes Medikament, allerdings kann es dekompensierte Herzerkrankungen (Flüssigkeitsrückstau in Lunge oder Körperhöhlen) verschlimmern bzw zu einer Dekompensation führen. Es sollte daher nur nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt verabreicht werden.

Ist aufgrund seiner Herzerkrankung von Herzasthma auszugehen?
- Kardial bedingter Husten ist bei Katzen, im Gegensatz zum Hund, sehr unwarscheinlich. Katzen mit Lungenödem oder Flüssigkeit in der Brusthöhle zeigen erhöhten Atemfrequenzen (> 45 Atemzüge pro Minute in Ruhe) oder angestrente Atmung.
Zusätzlich zur Herzerkrankung kann Asthma vorliegen.

Seit dem Notfall letzte Woche hat er einen unbändigen Durst. So extrem war es noch nie! Darf er soviel trinken?
- Er sollte soviel trinken wie er möchte und immer freien Zugang zum Wasser haben. Durch die Entwässerung ist eine Zunahme der Trinkmenge normal.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
melli06
Posts: 3
Joined: Wed Sep 29, 2010 1:54 pm

Re: Hustenanfall (Herzasthma?)

Post by melli06 »

Vielen Dank für die Antwort!
Gegen Asthma gibt es ja auch den Aerokat (Asthmaspray). Wäre das evtl. sinnvoller?

Zum Trinkverhalten: Er bekommt ja nun schon seit über 4 Monaten Tabletten zum Entwässern. Sein Durst war da immer relativ "normal". Seit dem letzten Anfall ist es aber deutlich mehr geworden.  Ist das echt immer noch ok?
J.Simak
Posts: 400
Joined: Mon Oct 16, 2006 11:26 am

Re: Hustenanfall (Herzasthma?)

Post by J.Simak »

Hallo,

bitte setzen Sie sich wegen der Asthambehandlung mit einem Internisten in Verbindung.
Wenn sich die Trinkmenge trotz gleicher Medikamentengabe geändert hat, könnte man zur Sicherheit eine weitere Untersuchung der Nieren (erneute Blutuntersuchung, evt. Urinuntersuchung und Ultraschall) durchführen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Post Reply