Hallo,
da meine Hundefreundin zu geschockt ist momentan, möchte ich gerne für sie hier die Frage stellen, wie folgender Sachverhalt Ihrer Meinung zu bewerten ist, bzw ob sie sich noch eine 2.Meinung einholen sollte. Momentan wird der Hund in der Tierklinik Mercier in Mayen (RLP) behandelt.
Meine Bekannte ist sich sicher (ist nicht bewiesen),daß der Hund Lungenkrebs hat und bald ersticken wird...mh
hier die bisherigen Diagnosen u. Vergehensweise:
kommen soeben mit Joey vom TA. Seid kurzer Zeit röchelt er nach
Anstrengung (nach einem Spurt). Dies haben wir heute in der Tierklinik abklären lassen
Nach erfolgtem EKG (Vorhofflimmern) und Herzultraschall war es eindeutig!
Die Herzklappe schließt leider nicht mehr richtig und der Herzmuskel ist verdickt.
Ausserdem wurde Blut genommen um u.a. auch die Schilddrüsenwerte
nochmals abzucheken, diese Werte waren alle in Ordnung
Joey bekommt an Medi`s
Lanitop E morgens 1 Tablette und abends 1/2!
Nelio 5 mg abends 1 Tablette!
Inwieweit die Dosis verändert werden muss oder gar umgestellt
werden wir in einer Woche wissen
eine Woche später :
da die röchelgeräusche bei anstrengung nicht besser geworden sind, haben wir gestern den
TA erneut aufgesucht.
joey wurde geröngt..........zuerst der kehlkopf....alles tip top.....dann die
lunge...
diese weisst flecken auf.....heisst, es können vernarbungen sein von
einer lungenentzündung (blieb unbemerkt, wenn) oder es sind
tumore/krebs.
desweiteren ist an einer stelle ein spinnennetzartiges gewebe zu sehen, was leider
nichts positives aussagt!
da die lunge nicht voll arbeitet, röchelt joey.....(noch) nur bei anstrengung......die täin hat uns medikamente verabreicht, die die
lungenfunktion unterstützen sollen, ein medi zur unterstützung des herzens wird
abgesetzt.
jetzige Medikation
für das herz nelia 5 mg, abends 1 tablette - fr die lunge
je morgens und abend 1/2 tablette aminophyllin.
..in 3 Wochen wird geschaut und nochmal geröntgt...
So weit der Stand der Dinge
Wie sieht das Ihrer Einschätzung nach für den Hund (Joey, Hovawart Rüde, 10J, bisher kerngesund) aus?
vielen Dank für eine Antwort!
viele Grüße aus dem Westerwald
Birgit Kirchner mit Hovi Leon
in 3 wochen m
üssen wir wieder zum ta um zu sehen, welche entwicklung
die lunge gemacht hat.
Rechte Herzklappe u. Flecken auf Lunge
Moderator: j.schöbel
Re: Rechte Herzklappe u. Flecken auf Lunge
Hallo,
leider kann ich ohne die Untersuchung selbst durchgeführt zu haben, keine genaue Diagnose stellen. Aufgrund eines Linksherzversagens kann es zu einem Lungenödem (Wasser in der Lunge) kommen, dieses kann auch Atemnot verursachen. Wenn ein Lungenödem vorliegt muss es dringend mit einem Entwässerungsmedikament (Furosemid) behandelt werden. Ob ein Lungenödem vorliegt, muss aber der behandelnde Tierarzt beurteilen.
Welche Veränderungen in der Lunge vorliegen, kann man ohne das Röntgenbild zu sehen, leider nicht beurteilen. Es gibt verschiedenste Lungenerkrankungen, wie Entzündungen, Infektionen, Tumoren, ... etc., die Röntgenveränderungen verursachen können.
Leider kann ich ohne genaue Befunde auch die Prognose nicht abschätzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
leider kann ich ohne die Untersuchung selbst durchgeführt zu haben, keine genaue Diagnose stellen. Aufgrund eines Linksherzversagens kann es zu einem Lungenödem (Wasser in der Lunge) kommen, dieses kann auch Atemnot verursachen. Wenn ein Lungenödem vorliegt muss es dringend mit einem Entwässerungsmedikament (Furosemid) behandelt werden. Ob ein Lungenödem vorliegt, muss aber der behandelnde Tierarzt beurteilen.
Welche Veränderungen in der Lunge vorliegen, kann man ohne das Röntgenbild zu sehen, leider nicht beurteilen. Es gibt verschiedenste Lungenerkrankungen, wie Entzündungen, Infektionen, Tumoren, ... etc., die Röntgenveränderungen verursachen können.
Leider kann ich ohne genaue Befunde auch die Prognose nicht abschätzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Re: Rechte Herzklappe u. Flecken auf Lunge
Hallo Frau Dr.Simak
erst mal ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort. Habe sie der Besitzerin weiter gegeben und sie kann nun, nach einer weiteren Untersuchung des Hundes nächste Woche, entscheiden, wie sie weiter vorgehen möchte, sich ggf selbst an Sie wenden.
Lieben Dank
viele Grüße Birgit Kirchner
erst mal ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort. Habe sie der Besitzerin weiter gegeben und sie kann nun, nach einer weiteren Untersuchung des Hundes nächste Woche, entscheiden, wie sie weiter vorgehen möchte, sich ggf selbst an Sie wenden.
Lieben Dank
viele Grüße Birgit Kirchner