Katze mit HCM und weiteren Krankheiten

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Cookie
Posts: 6
Joined: Wed Feb 02, 2011 10:38 pm

Katze mit HCM und weiteren Krankheiten

Post by Cookie »

Hallo liebes Team,

unser Kater (EKH, 7,5 Jahre alt) hat HCM (wurde vor 2 Jahren festgestellt). Er bekommt 2 x 5mg Furosemid, 1 x 6,25 mg Atenolol und 1 x 1,25mg Benazepril täglich, alle drei Tage 50mg ASS zur Thromboseprophylaxe.
Seit Dezember 2010 verliert unser Kater vermehrt Fell, d.h. er zupft sich das Fell parallel links und rechts zur Wirbelsäule heraus, das gesamte Fell am Rücken ist mittlerweile dünner.
Wir haben mit Hilfe der Tierklinik schon alles durch (Allergien, Pilze, innere Krankheiten (geriatrisches Profil wurde gemacht), ich vermute, das es von den Medikamenten kommt, ansonsten haben wir alles ausgeschlossen, auch Stress. Die Kardiologin in der Klinik hatte dieses Problem auch schon einmal angesprochen, sie hatte allerdings keine Lösung für uns.
Meine Frage an Ihr Team ist: Kennen Sie diese Problematik bzw. kann man diese behandeln und wie?
Ich möchte unseren Kater nicht dauernd zur Klinik bringen, er hatte im Januar 2011 eine Thrombose im linken Vorderlauf, wir sollen Stress vermeiden.

Vielen Dank schon vorab für die Beantwortung meiner Fragen.

Viele Grüße

Cookie
C.Steudemann
Posts: 25
Joined: Fri Feb 18, 2011 8:55 am

Re: Katze mit HCM und weiteren Krankheiten

Post by C.Steudemann »

Hallo Cookie,

Nebenwirkungen dieser Art sind bei den beschriebenen Mitteln nicht bekannt. 100%ig auschließen kann man es allerdings nicht.

Sicherlich ist es für Ihren Kater stressig, jeden Tag Medikamente zu bekommen und an dieser Krankheit zu leiden. Auch das Vorliegen einer Thrombose ist äußerst schmerzhaft und verursacht Stress. Diese neue Situation ist ungewöhnlich für ihn. Dies ist möglicherweise die plausibelste Erklärung für das Ausrupfen des Fells.

Um eine Nebenwirkung der Medikamente sicher auszuschließen, können Sie in Absprache mit Ihrem Tierarzt versuchsweise nach Alternativen für die jetzigen Medikamente suchen.
ACHTUNG: Furosemid kann NICHT weggelassen oder ersetzt werden!!!  
Atenolol könnte durch einen anderen beta-Blocker (z.B. Propanolol) ersetzt werden. Außerdem könnten Sie versuchen, die Dosierung des ACE-Hemmers zu reduzieren. ASS könnte durch Clopridogel ersetzt werden. Dies ist allerdings täglich zu verabreichen und verursacht evtl noch mehr Stress für Ihren Kater.

Mit freundlichen Grüßen,

Carola Steudemann
Tierärztin in der Abteilung für Kardiologie der LMU München
Cookie
Posts: 6
Joined: Wed Feb 02, 2011 10:38 pm

Re: Katze mit HCM und weiteren Krankheiten

Post by Cookie »

Hallo Frau Steudemann,

vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen.

Die Medikamentengabe ist für unseren Kater zum Glück kein Stressfaktor, er bekommt die Tabletten zerkleinert in etwas laktosefreier Sahne, da wartet er schon täglich auf seine Dosis. Oder meinten Sie, das die Medikamente bzw. Wirkstoffe an sich für seinen Körper Streß bedeuten und der Auslöser für das Zupfen sein könnten?
Die Umstellung der Medikamente werde ich im Rahmen der US-Untersuchung in 4 Wochen in der Tierklinik ansprechen.
Die Thrombose trat 5-6 Wochen nach Beginn des Fellausrupfens aus, von daher weis ich nicht ob es Zusammenhänge geben kann?

Vielen Dank nocheinmal für Ihre Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Petra
C.Steudemann
Posts: 25
Joined: Fri Feb 18, 2011 8:55 am

Re: Katze mit HCM und weiteren Krankheiten

Post by C.Steudemann »

Hallo Petra,

ich denke, es ist sehr schwer, einen genauen Auslöser für den Stress zu bestimmen. Da Sie ja dermatologische Ursachen schon weitgehend ausgeschlossen haben, scheint für mich Stress die wahrscheinlichste Ursache.
Vielleicht hat sich in der Umgebung etwas geändert? Neue Mitbewohner (menschliche oder tierische), ein Umzug, Kinder, das Unwohlsein bedingt durch eine Krankheit, Stressübertragung durch den Besitzer oder ähnliches können genauso zu einem veränderten Verhalten führen.
Uns ist es nicht bekannt, dass das Ausrupfen des Fells als Nebenwirkung der Medikamente auftritt.

Mit freundlichen Grüßen,

Carola Steudemann
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Post Reply