Sehr geehrte Damen und Herren,
kaum hatte ich hier vor einigen Tage für eine Freundin (mit Hovawart) nach Herzklappeninsuffizienz gefragt, bekam ich gestern den nächsten, schlimmeren Anruf.
Eine weitere Freundin mit einer Hovawarthündin (erst 4,5J alt)
brach gestern früh zusammen (ähnlich Schock?) und wurde in der Tierklinik sofort behandelt. Gestern Abend stand dann folgende Diagnose fest (wobei nächste Woche weitere Untersuchungen des Bauchraums erfolgen)
AV-Klappeninsuffizienz beidseitig Stufe (?) 3-4
Lungenödem
mittlere bis schlechte Leberwerte
Die TÄ beschrieb die Insuffizienz etwa so
Keine der Herzklappen schließt mehr, die Klappen 'flattern' nur noch. Die Hündin verblieb den ganzen Tag in der Klinik, bekam Entwässerungsmedis und hing am Tropf.
Abends wurde sie (sehr sehr geschwächt) in die Obhut der Besitzerin entlassen mit der Weisung, völlige Schonung und nur wenig Trinken. Schonkost usw Die Medis dazu
Vetmedin 2x1,5 Tabl.und Dimazon 2x1 Tabl
Nächste Woche sähe man weiter...
Nun meine Frage (bin ja Laie) ist die og Diagnose die Gleiche wie Herzklappeninsuffizienz  (hatte ich bei dem anderen Hovi nach gefragt) er hatte allerdings nur 1 Klappe defekt. Ist das das Gleiche?
Und wie stehen die Prognosen? Bzw kann man das bei Hunden auch operieren??
Der 'Vorfall' kam aus heiterem Himmel, vorher keine Auffälligkeiten Die Besitzerin ist schockiert, daher frage ich auch hier für sie...
AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 81
- Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
Hallo!
Auch in diesem Fall ist es schwierig eine Aussage zu treffen, ohne die Untersuchung selber durchgeführt zu haben..
Leider kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob die Erkrankung dieselbe ist, wie bei dem Hund ihrer anderen Bekannten! Die AV-Klappen (Herzklappen) befinden sich zwischen Vorhof und Hauptkammer.
Wenn der Hund ein Lungenödem hat, sollte er über mehrere Tage hochdosierte Entwässerung (Furosemid 3 x tägl. 4 (5)mg/kg) bekommen.
Wenn ein Patient ein kardial bedingtes Lungenödem hat, befindet er sich im dekompensierten Stadium der Herzerkrankung. Erfahrungsgemäß leben die Tiere dann durchschnittlich ca. 1 Jahr.
Im Moment gehört in Deutschland der Einsatz künstlicher Herzklappen nicht zu den durchführbaren Eingriffen am Tier. Es konnte bisher noch kein erfolgreicher Klappeneinsatz verzeichnet werden.
Unsere Therpieempfehlung bei einer Endokardiose im dekompensierten Stadium ist die Gabe von Furosemid, ACE-Hemmern und Pimobendan. Die Therpieeinstellung sollte dennoch individuell geschehen und mit dem behandelten Tierarzt abgesprochen sein.
Ein Flattern der Klappen könnte auf einen Abriss der Sehnenfäden (Befestigung der Herzklappe) hinweisen.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie der LMU München
Auch in diesem Fall ist es schwierig eine Aussage zu treffen, ohne die Untersuchung selber durchgeführt zu haben..
Leider kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob die Erkrankung dieselbe ist, wie bei dem Hund ihrer anderen Bekannten! Die AV-Klappen (Herzklappen) befinden sich zwischen Vorhof und Hauptkammer.
Wenn der Hund ein Lungenödem hat, sollte er über mehrere Tage hochdosierte Entwässerung (Furosemid 3 x tägl. 4 (5)mg/kg) bekommen.
Wenn ein Patient ein kardial bedingtes Lungenödem hat, befindet er sich im dekompensierten Stadium der Herzerkrankung. Erfahrungsgemäß leben die Tiere dann durchschnittlich ca. 1 Jahr.
Im Moment gehört in Deutschland der Einsatz künstlicher Herzklappen nicht zu den durchführbaren Eingriffen am Tier. Es konnte bisher noch kein erfolgreicher Klappeneinsatz verzeichnet werden.
Unsere Therpieempfehlung bei einer Endokardiose im dekompensierten Stadium ist die Gabe von Furosemid, ACE-Hemmern und Pimobendan. Die Therpieeinstellung sollte dennoch individuell geschehen und mit dem behandelten Tierarzt abgesprochen sein.
Ein Flattern der Klappen könnte auf einen Abriss der Sehnenfäden (Befestigung der Herzklappe) hinweisen.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie der LMU München
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
erst mal vielen herzlichen Dank für die Antwort! Bin auch froh grade, daß ich Sie im Auftrag der Bestizerin angeschrieben habe. Weil, heute direkt der nächste 'Schreck' Der Hund (nach 1 Woche Behandlung) frißt seit heute Morgen nicht, hat Brechdurchfall und erhöhten Pulsschlag. Der eigentliche WE Termin wurde kurzfristig auf heute Nachmittag verlegt.
Kann die Hündin eine Art Herzinfarkt erlitten haben, wenn ggf die Sehnenfäden gerissen sind?
Würde es Sinn machen, eine zweite Meinung einzuholen? Behandeln Sie in München auch Tiere, oder iest die LMU eher ein Studienort? Hier in NRW gäbe es noch die Tierklinik Kaiserberg (Duisburg), oder hätten Sie eine Empfehlung.
Nicht, daß der z.Zt behandelnde TA in Zweifel gestellt wird, aber er muss ja alle Krankheiten behandeln und es gibt doch Spezialisten auf dem Gebiet..wie ist da IHre Einschätzung?
Dem anderen Hund (andere Rubrik u Frage) geht es ganz gut, hat auch 'nur' eine undichte Herzklappe....
Kann die Hündin eine Art Herzinfarkt erlitten haben, wenn ggf die Sehnenfäden gerissen sind?
Würde es Sinn machen, eine zweite Meinung einzuholen? Behandeln Sie in München auch Tiere, oder iest die LMU eher ein Studienort? Hier in NRW gäbe es noch die Tierklinik Kaiserberg (Duisburg), oder hätten Sie eine Empfehlung.
Nicht, daß der z.Zt behandelnde TA in Zweifel gestellt wird, aber er muss ja alle Krankheiten behandeln und es gibt doch Spezialisten auf dem Gebiet..wie ist da IHre Einschätzung?
Dem anderen Hund (andere Rubrik u Frage) geht es ganz gut, hat auch 'nur' eine undichte Herzklappe....
-
- Posts: 81
- Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
Hallo!
Ich denke nicht, dass die Magen/Darmbeschwerden vom Herzen kommen. Herzinfarkte wie es sie beim Menschen gibt, kommen beim Tier nicht vor. Wenn ein Sehnenfaden gerissen wäre, würde der Hund andere Symptome zeigen.
Ich denke es ist sicherlich gut, wenn ihre Bekannte den Hund heute einem Tierarzt vorstellt.
Auf der Homepage des Collegium Cardiologicum können Sie nach Spezialisten in ihrer Umgebung suchen. Dr. Kresken (Tierklinik Kaiserberg) ist einer davon.
In München werden auch Tiere behandelt.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Ich denke nicht, dass die Magen/Darmbeschwerden vom Herzen kommen. Herzinfarkte wie es sie beim Menschen gibt, kommen beim Tier nicht vor. Wenn ein Sehnenfaden gerissen wäre, würde der Hund andere Symptome zeigen.
Ich denke es ist sicherlich gut, wenn ihre Bekannte den Hund heute einem Tierarzt vorstellt.
Auf der Homepage des Collegium Cardiologicum können Sie nach Spezialisten in ihrer Umgebung suchen. Dr. Kresken (Tierklinik Kaiserberg) ist einer davon.
In München werden auch Tiere behandelt.
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
danke nochmal für die Hinweise. Wie lautet denn die HP des Colloquium Cardiology, bin bei Google leider nicht fündig geworden. Ein Kardiologe in Recklinghausen, Dr. Menzel, schreibt auf seiner HP Herz OPs, auch an den Klappen seien 'gängige' OPs, sollten aber ggf schnellstmöglich gemacht werden  http://www.kleintierklinik-menzel.de/pa ... d=57...bin jetzt ein wenig verunsichert..wird es gemacht, aber ist nicht so sinnvoll? Man möchte sein Tier ja auch nicht qüalen..Würde meiner Freundin gerne heute Abend (vorsichtig) einen Rat geben.. der Hund ist erst 4J
-
- Posts: 81
- Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
www.collegium-cardiologicum.de
Das mit der Klinik in Recklinghausen haben wir auch schon gehört. Ich kann Ihnen nur sagen, dass es keine gängige OP ist, und bisher keine erfolgreichen OPs verzeichnet wurden!
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Das mit der Klinik in Recklinghausen haben wir auch schon gehört. Ich kann Ihnen nur sagen, dass es keine gängige OP ist, und bisher keine erfolgreichen OPs verzeichnet wurden!
Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Re: AV-Klappeninsuffizienz beidseitig
Hallo Frau Kasüske,
möchte Ihnen noch mitteilen, daß die Hündin heute gestorben ist. Der Durchfall ging weiter, sie wollte nichts mehr essen, kaum trinken...auf dem Weg zur Tierklinik ist sie auf dem Rücksitz umgefallen und sofort gestorben
(((
Danke nochmal für Ihre Antworten!!!!
Daß es jetzt so schnell ging (innerhalb 8 Tagen, ohne Vorwarnungen...) hätte jetzt keiner gedacht
Die Liste der guten Kardiologen hebe ich mir auf
traurige Grüße
Birgit Kirchner
möchte Ihnen noch mitteilen, daß die Hündin heute gestorben ist. Der Durchfall ging weiter, sie wollte nichts mehr essen, kaum trinken...auf dem Weg zur Tierklinik ist sie auf dem Rücksitz umgefallen und sofort gestorben

Danke nochmal für Ihre Antworten!!!!
Daß es jetzt so schnell ging (innerhalb 8 Tagen, ohne Vorwarnungen...) hätte jetzt keiner gedacht
Die Liste der guten Kardiologen hebe ich mir auf
traurige Grüße
Birgit Kirchner