Zu Langsamer Herzschlag festgestellt

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
bonnybuddylidi
Posts: 3
Joined: Thu Apr 14, 2011 9:12 pm

Zu Langsamer Herzschlag festgestellt

Post by bonnybuddylidi »

Eigentlich hatte ich heute mit meinem Hund nur einen Termin zur Kastration. Da mir mein Rüde aber letztes Jahr bei heißen Temperaturen 4 - 5 mal zusammengebrochen ist, habe ich dies heute vorher erwähnt. Es wurde daraufhin ein EKG und ein Ultraschall gemacht. Trotz der Stresssituation beim Tierarzt lag der Herzschlag max. bei 58 Schlägen. Wir haben dann einen Atropintest gemacht, allein schon um das Herz für die OP zu stärken, aber selbst unter Atropin ging der Herzschlag nur auf max. 70 Schläge.
Mir wurde geraten mir auf Dauer Gedanken über einen Herzschrittmacher zu machen. Medikamentös könnte man hier nichts machen. Nun habe ich natürlich sehr viel Angst und arge Bedenken meine Hund im Sommer frei laufen zu lassen. Es ist ein Border Collie und für ihn wäre es eine absolute Strafe ihn nur noch an der Leine zu führen.

Was muss ich nach dieser Diagnose bedenken aber vorallem beachten?

Liebe Grüße

Michaela
www.crazy-borders.de
C.Steudemann
Posts: 25
Joined: Fri Feb 18, 2011 8:55 am

Re: Zu Langsamer Herzschlag festgestellt

Post by C.Steudemann »

Hallo Michaela,

leider kann ich aus Ihren Beschreibungen keine genaue Diagnose erkennen.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit uns oder einem Kardiologen in Ihrer Nähe in Verbindung zu setzen und den Fall kompett kardiologisch aufarbeiten zu lassen. Um Arrhythmien während der beschreibenen Schwächeepisoden genauer zu diagnostizieren, könnte zB ein 24-Stunden-EKG (Holter-EKG) gemacht werden.
Generell ist ein Schrittmacher die Therapie der Wahl bei AV-Blöcken höheren Grades, die nicht Atropin-responsiv sind.

Mit freundlichen grüßen,
Carola Steudemann

Tierärztin
Abteilung für Kardiologie an der LMU München
bonnybuddylidi
Posts: 3
Joined: Thu Apr 14, 2011 9:12 pm

Re: Zu Langsamer Herzschlag festgestellt

Post by bonnybuddylidi »

Seine Zusammenbrüche haben sich so geäußert:

erst fing er an zu taumeln als wenn er betrunken wäre aberr hauptsächlich mit den Hinterbeinen, dann bleibt er stehen und fällt dre Länge nach um. Er hat dann für etwa 5-10min keinerlei Kontrolle mehr über seine Beine, hechelt extrem. Krämpfe konnte ich zu keinem Zeitpunkt feststellen, auch hat er nicht die Augen verdreht oder Schaum vor dem Maul gehabt.

Dies ist mir im vergangen Sommer 4-5 mal passiert. Während der Wintermonate konnte ich so ein Verhalten jedoch nicht feststellen, selbst unter extremer Belastung nicht.

Wir waren am Donnerstag in der Klinik in Aachen bei Dr. Staudacher. Dort wurde er von Dr. Marquardt behandelt. Er ist dort Leiter der Herzabteilung.

Er konnte anhand des Ultraschalls keine Veränderung der Herzmuskel feststellen auch die Herzklappen arbeiteten völlig normal. Es war eben nur der Herzschlag der viel zu langsam war, er lag immer so zwischen 48 - 58 Schlägen.

Dr. Staudacher hat mir nach der OP gesagt, das der verlangsamte Herrzschlag nicht auf ein Fehler im vegetativen Nervensystem zurück zu führen sei. Und eine medikamtöse Behandlung mit Atropintropfen, in diesem Fall wohl nichts bringen würde, da eben der Atropintest nicht richtig anschlug.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das die Geburt von Buddy ziemlich lange dauerte, weil meine Hündin den Welpen nicht selbstständig heraus gedrückt bekam. Als er endlich draussen war, waren Pfoten, Zunge und Nase schon blau angelaufen und er atmete fast gar nicht. Mit kaltem Wasser und Mund zu Nase Beatmung haben wir in dann zum atmen bekommen. Man sagte mir am Donnerstag das der jetzt verlangsamte Herzschlag vielleicht eine Folge der Geburt sein könnte.

Meine Bedanken sind eben, nur das er mir nicht plötzlich im Sommer tot umfällt und ich nichts tun kann. Denn die Herzschrittmacher OP wurde mir geraten noch so lange als möglich hinaus zu schieben, da die Schrittmacher ja auch nicht ewig halten.

Mit lieben Grüßen

Michaela
Post Reply