Hallo guten Abend,
ich hätte eine Frage zu der sog. Funktionellen Aortenstenose.
Kann sich eine funktionelle Aortenstenose zurückbliden oder bleibt sowas immer bestehen?
Ist der Einsatz eines ACE-Hemmers bei diesem Befund generell kontraindiziert?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Â :)
Funktionelle Aortenstenose
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 37
- Joined: Wed Jan 19, 2011 4:32 pm
Re: Funktionelle Aortenstenose
Guten Tag,
zunächste wäre es gut zu wissen in welchem Zusammenhang die funktionelle Aortenstenose festgestellt worden ist, bzw. wie der genaue Befund lautet und aus welchem Grund der ACE-Hemmer gegeben werden soll.
Es ist leider schwierig ohne genauen Befund eine Aussage über Medikamente zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
zunächste wäre es gut zu wissen in welchem Zusammenhang die funktionelle Aortenstenose festgestellt worden ist, bzw. wie der genaue Befund lautet und aus welchem Grund der ACE-Hemmer gegeben werden soll.
Es ist leider schwierig ohne genauen Befund eine Aussage über Medikamente zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
-
- Posts: 3
- Joined: Tue May 24, 2011 9:50 pm
Re: Funktionelle Aortenstenose
Danke für Ihre Antwort.
Bei meiner Katze wurde ein Herzultraschall aufgrund von Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Bei diesem stellte sich heraus, dass die Herzerkrankung HCM vorliegt sowie eine sog. funktionelle Aortenstenose.
Normalerweise würde meine Katze mit einem ACE-Hemmer behandelt, doch die funktionelle Aortenstenose sei eine Kontraindikation für den Einsatz dieses Herzmedikamentes.
Deshalb wird sie momentan nur mit einem Betablocker aufgrund der Herzrhythmusstörungen behandelt.
Bei meiner Katze wurde ein Herzultraschall aufgrund von Herzrhythmusstörungen durchgeführt. Bei diesem stellte sich heraus, dass die Herzerkrankung HCM vorliegt sowie eine sog. funktionelle Aortenstenose.
Normalerweise würde meine Katze mit einem ACE-Hemmer behandelt, doch die funktionelle Aortenstenose sei eine Kontraindikation für den Einsatz dieses Herzmedikamentes.
Deshalb wird sie momentan nur mit einem Betablocker aufgrund der Herzrhythmusstörungen behandelt.
-
- Posts: 37
- Joined: Wed Jan 19, 2011 4:32 pm
Re: Funktionelle Aortenstenose
Guten Tag,
wenn ihre Katze eine HCM und diese funktionelle Aortenstenose (SAM), jedoch noch nicht im Herzversagen ist (Wasser auf der Lunge), dann wüden wir noch kein ACE-Hemmer empfehlen. ACE-Hemmer sind erst dann indiziert, wenn sich Wasser auf der Lunge ansammelt. Â
Wenn der sog. SAM hochgradig ist, dann würden wir in diesem Fall ebenfalls Betablocker verabreichen. Da ihre Katze wegen Rhythmusstörugen schon Betablocker bekommt, ist dies auch für die funktionelle Aortenstenose gut.
Generell geben wir auch bei SAM ACE-Hemmer, aber wie gesagt, erst wenn die Katzen im Herzversagen sind. Eine richtige Kontraindikation für ACE-Hemmer stellt vor allem eine obstruktive  Aorten- oder Subartenstenose dar.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Team Kardiologie
wenn ihre Katze eine HCM und diese funktionelle Aortenstenose (SAM), jedoch noch nicht im Herzversagen ist (Wasser auf der Lunge), dann wüden wir noch kein ACE-Hemmer empfehlen. ACE-Hemmer sind erst dann indiziert, wenn sich Wasser auf der Lunge ansammelt. Â
Wenn der sog. SAM hochgradig ist, dann würden wir in diesem Fall ebenfalls Betablocker verabreichen. Da ihre Katze wegen Rhythmusstörugen schon Betablocker bekommt, ist dies auch für die funktionelle Aortenstenose gut.
Generell geben wir auch bei SAM ACE-Hemmer, aber wie gesagt, erst wenn die Katzen im Herzversagen sind. Eine richtige Kontraindikation für ACE-Hemmer stellt vor allem eine obstruktive  Aorten- oder Subartenstenose dar.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Team Kardiologie
-
- Posts: 3
- Joined: Tue May 24, 2011 9:50 pm
Re: Funktionelle Aortenstenose
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Damit werden mir die Zusammenhänge viel klarer.
Noch eine andere Frage: Werden ACE-Hemmer gernell immer erst - also auch wenn kein SAM vorliegt - eingesetzt, wenn sich Wasser auf der Lunge ansammelt?
Noch eine andere Frage: Werden ACE-Hemmer gernell immer erst - also auch wenn kein SAM vorliegt - eingesetzt, wenn sich Wasser auf der Lunge ansammelt?
-
- Posts: 37
- Joined: Wed Jan 19, 2011 4:32 pm
Re: Funktionelle Aortenstenose
Guten Morgen,
bis jetzt hat noch keine Studie gezeigt, dass ACE-Hemmer einen positiven Effekt haben wenn man sie vor dem Statium des Herzversagens einsetzt. Deswegen setzten wir diese Medikamente auch davor nicht ein.
Mit freudlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
bis jetzt hat noch keine Studie gezeigt, dass ACE-Hemmer einen positiven Effekt haben wenn man sie vor dem Statium des Herzversagens einsetzt. Deswegen setzten wir diese Medikamente auch davor nicht ein.
Mit freudlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie