Viele verschiedene Medikamentengabe!!

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Viele verschiedene Medikamentengabe!!

Post by lally66 »

Hallo liebes Team,
ich brauche dringend einen Rat und Hilfe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Meine Katze Feli (15Jahre, 6,7Kg) wird seit 04.04.2011 auf herzrhythmusstörungen behandelt verursacht durch ihre SDÜ (bekommt dafür tgl. 1/2 Tabl. Carbimazol). Seit 16.3.2011 bekommt sie bereits 1 x tgl. Prilium 75mg 0,5m (verschrieben von einer anderen TÄ die mich an Fr. Dr. Tonzer verwiesen hat, da sie sich selbst mit Herzgeschichten nicht genug auskennt)l!! Es wurde bereits durch meine nun behandelnde TÄ Fr. Dr. Tonzer am 4.4.2011 grosses blutbild, herzultraschall, EKG gemacht. Am 14.4.2011 wurde sie ebenfalls geröngt d.h. Brustraum und Lungenraum bei dem festgestellt wurde, dass sie einen rechten verdickten Herzmuskel hat, aber kein Wasser im Bauchraum od. Lunge. Es folgte eine erneute Blutabnahme am 5.5.2011 bei der festgestellt wurde, dass der Schilddrüsenwert jetzt im normalbereich bei 2 ist auch die nierenwerte waren normal.

Am 20.5.2011 wurde nochmals blut abgenommen und Blutdruck gemessen (mit einer Manschette am rechten Vorderfuss) dabei wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz bei derzeit 200 liegt und der Blutdruck der obere Wert bei 180-190 der untere bei ca. 120-125!! Deshalb bekommt sie derzeit noch zu prilium 75mg und der 1/2 Schilddrüsentablette Carbimazol nun noch Atenolol 1 x tgl. 1/4 Tablette. Aufgrund des hohen Blutdrucks ist ihr bereits im linken Auge eine Ader geplatzt. Nach Rücksprache am 31.05.2011 mit meiner Tierärztin bei der ich am 06.06.2011 um 15:00Uhr einen Termin zu nochmaligem herzultraschall und Blutdruckmessung und evtl. nochmaliger Blutabnahme habe soll nun abgeklärt werden ob sie zur deutlichen Blutdrucksenkung dann das Medikament "Amlodipin" bekommen soll das sie wahrscheinlich auch noch ein medikament (welches weiss ich nicht) wg. der hohen Trombosegefahr die bei ihr besteht bekommen soll.

Ich bin ehrlichgesagt total verwirrt und verunsichert und habe grosse Angst um meine Feli!! Ich vertraue zwar meiner TÄ den das muss ich sie hat schliesslich die dementsprechende Ausbildung und Erfahrung aber der derzeitig Stillstand das sich so gar keine Besserung oder Stabilität einstellt aufgrund der vielen medikamente die sie bekommt, macht mich ganz fertig. Ich habe jeden Tag grosse Angst das aufgrund des hohen Blutdruckes etwas ganz schlimmes passieren kann.

Meine Frage hierzu wäre nun ob sich das "Amlodipin" zusammen mit dem ACE-Hemmer Prilium verträgt und ob man das überhaupt zusammen geben darf, ob der Beta-Blocker "Atenolol" dann evtl. weggelassen werden kann od. ob man den weiter geben muss, da dieser genau wie das Prilium auch blutdrucksenkend wirkt und auf die herzfrequenz!? Wie verhält es sich dann mit der Verträglichkeit der Schilddrüsentablette "Carbimazol" die sie ja ebenfalls zusammen mit allen anderen Medikamenten nehmen muss!! Darf man Prilium absetzen da es ja lt. meiner TÄ die Ansammlung von Wasser verhindern soll, absetzen und kann es wirklich die Wasserbildung vorbeugen bei rechtzeitiger Gabe oder ist das unsinnig weil sich Wasser sowieso irgendwann bilden wird??

Ich bin total verwirrt und weiss mir keinen Rat mehr. Bitte dringend um schnelle und aussagekräftige Hilfe, denn ich finde einfach keine Ruhe mehr und bin mit meinen nerven am Ende. Vielen Dank vorab.

Gruss lally66 :'( :'(
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Viele verschiedene Medikamentengabe!!

Post by Anja_Roos »

Guten Tag,
die meisten ihrer Fragen wurden bereits ausführlich unter der Kategorie "Tierbesitzer" beantwortet.
Eine Wechselwirkung zwischen Carbimazol und den von ihnen genannten Herzmedikamenten ist mir nicht bekannt. Atenolol alleine ist kein adäquater Blutdrucksenker.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
lally66
Posts: 33
Joined: Sun May 29, 2011 7:16 pm

Re: Viele verschiedene Medikamentengabe!!

Post by lally66 »

Hallo Frau Dr. Roos,
vielen Dank für Ihre Rückantwort. Nach meinem heutigen (6.6.2011) Termin zum Ultraschall und Blutdruckmessung bei meiner TÄ ist nun der Stand der Dinge bzgl. Medikation für meine Katze die an HCM leidet wie folgt:

Morgens 1 x 0,5ml Prilium 75mg ; Mittags 1/2 Tabl. Carbimazol; Nachmittags. 1/6 Tabl. Plavix 75mg und Abends: 1/8 Norvasc 5mg (Inhaltsstoff Amlodipin); das Atenolol wurde komplett weggelassen da sich das, lt. Recherche meiner TÄ NICHT mit dem Amlodipin verträgt allerdings mit allen anderen Medikamenten.

Der Gesamtzustand hat sich lt. aussage meiner TÄ und aktuellem Ultraschall verbessert die Herzfrequenz hat sich gesenkt und auch der Blutdruck ist derzeit (lt. heutiger Messung 6.6.2011) bei 150 der obere Wert und der untere bei ca. 75!! In drei Wochen muss dann Blut abgenommen werden und nochmalige Blutdruckkontrolle gemacht werden da meine Katze sehr empfänglich jetzt schon nach einmaliger Gabe von Amlodipin auf den Blutdruck reagiert. Aufgrund der etwas vergößerten Vorhöfe des Herzens und der dadurch bestehenden Trumbosegefahr wurde ihr nun Plavix 75mg in einer Dossierung von jetzt anfangs 1/6 Tabl. verabreicht und wird dann dementsprechend gesenkt oder erhöht nach der nächsten Kontrolle.

Zwei wichtige Fragen habe ich aber trotzdem noch und zwar 1) zu dem Medikament Plavix 75mg: Was genau bewirkt dieses und welche Nebenwirkungen könnten evtl. auftreten?

Und 2) zu Norvasc 5mg (Wirkstoff Amlodipin): Da dieses Medikament blutdrucksenkend ist und meine Katze derzeit einen Wert von oben 150 und unten 75 hat kann durch die tgl. Gabe von 1/8Tabl. der Blutdruck ZU NIEDRIG werden da sie ja auch noch tgl. 0,5ml Prilium 75mg bekommt und wie macht sich dieser zu niedrige Blutdruck bemerkbar so das ich evtl. meine TÄ konsultieren muss bevor es zu spät ist.

Ich hoffe mit regelmäßiger Medikamentengabe und Kontrolle wie Blutabnahme, Blutdruckmessung und Ultraschall im Turnus, das sich der Gesundheitszustand so stabilisiert das meine Katze noch in der ihr verbleibenden Lebenszeit eine gute Lebensqualität hat. Mir ist bewusst, dass sie nicht das ewige Leben haben wird und auch nicht mehr vollständig gesund werden wird da sie ja bereits 15 Jahre ist, aber ich möchte ihr trotzdem soweit möglich noch eine gute Lebensqualität und ein schönes Leben ermöglichen.

Für eine aussagekräftige Rückantwort wäre ich wie immer sehr dankbar. Vielen Dank nochmals bereits vor ab!

Gruss lally 66
Post Reply