Wasser in der Lunge, schwaches Herz

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
schunipuni
Posts: 1
Joined: Mon Aug 08, 2011 8:17 am

Wasser in der Lunge, schwaches Herz

Post by schunipuni »

Guten Tag,

ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und hoffe, Sie können wir meine Unsicherheit nehmen ;)

Ich war nämlich am Dienstag mit unserer BKH Dame ( 9 Jahre) mal wieder beim Tierarzt, da sie in letzter Zeit (seit Monaten, in denen ich regelmäßig beim TA war) hustet. Behandlung erfolgte mit Hustensaft, Antibiotikum usw.
Nun, da es immer noch nicht besser war, hat der TA geröngt und da stellte sich heraus, dass sie Wasser in der Lunge hat und wohl auch im Herzbeutel und das Herz zu nah am Knochen ( oder Rippenbogen?)liegt.

Er hat mir erstmal Furosemid (Dosierung 1/4 Tablette allle 2 Tage) gegeben und gesagt, ich soll in 4 Wochen wiederkommen, dann müsste ein Herzultraschall gemacht werden.

Ich persönlich denke ja, dass 4 Wochen eine ganz schön lange Zeit sind, oder braucht das Mittel solange zum Wirken?
Und wäre nicht gleich ein Kardiologe besser?

Irgendwie bin ich total unsicher, habe eigentlich Vertrauen in den TA, aber...
Sie ist auch schon dünner geworden... und eigentlich schläft sie jetzt nur noch, geht nur noch auf Klo und zum Futternapf. Beim Atmen macht sie jetzt auch Geräusche.

Das Fell ist auch ganz struppig.

Ich weiß jetzt nicht, Geduld haben (müssen) oder doch besser zum Kardiologen?
Anja_Roos
Posts: 110
Joined: Sat Apr 03, 2010 11:29 am

Re: Wasser in der Lunge, schwaches Herz

Post by Anja_Roos »

Hallo,
bei kardial bedingtem Flüssigkeitsrückstau in die Lunge oder Körperhöhlen ist eine adäquate Entwässerung mit Furosemid wichtig. Im akuten Stadium ist i.d.R. eine mehrmals tägliche Verabreichung erforderlich um die Flüssigkeit auszuschwemmen. Die Wirkung von Furosemid setzt bei Tablettengabe innerhalb 1 Stunde ein und dauert etwa 6 Stunden an. Die tatsächliche Medikamenteneinstellung sollte jedoch durch den Tierarzt erfolgen der die Katze gesehen hat. Ein Herzbeutelerguss kann  bei der Katze u.a. ebenfalls durch einen Flüssigkeitsrückstau verursacht werden.
Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) kann neben kardialen Ursachen auch durch z.B. Lungenentzündungen verursacht werden. Dass Katzen kardial bedingt bereits mehrere Monate husten ist eher ungewöhnlich. Es ist daher schwierig so einen komplexen Fall via Internet richtig zu beurteilen. Um festzustellen ob und wenn ja welche Herzerkrankung vorliegt und welche Therapie erforderlich ist, ist eine baldmögliche Ultraschallabklärung sicherlich sinnvoll.
Die Atemfrequenz in Ruhe sollte idealerweise unter 45 Atemzügen pro Minute liegen. Bei höheren Frequenzen oder angestrengter Atmung sollten sie sich nochmals mit dem behandlenden Tierarzt in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
Post Reply