Vetmedin Katze

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Katzenpapa
Posts: 2
Joined: Thu Jan 23, 2025 11:39 pm

Vetmedin Katze

Post by Katzenpapa »

Bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben.

Unserer älterer Kater bekommt noch nicht lange Vetmedin bei Herzinsuffizienz, leider hatte er auch Wasser eingelagert.

Nun ist es so, dass Vetmedin im Nebenwirkungsprofil Abgeschlagenheit enthält. Genau das liegt ja schon durch die Grunderkrankung vor und unser Kater ist sehr zurückgezogen, er kommt nur wenige Male am Tag aus seiner Höhle.

Kann Vetmedin die vorhandene Abgeschlagenheit verstärken oder sollte man dennoch bei der empfohlenen Dosierung (2x 1.25 mg) bleiben?

PS, ich lese im Forum, zur Anwendung von Vetmedin bei Katzen lägen keine Daten vor, wie ist das zu bewerten?

Vielen dank für Ihre Meinung!
l.trauffler
Posts: 8
Joined: Thu Jul 11, 2024 2:02 pm

Re: Vetmedin Katze

Post by l.trauffler »

Guten Tag,

die Studienlage zu Pimobendan bei der Katze ist kontrovers. Katzen mit HCM ohne Ausflusstraktobtruktion (SAM) können eventuell davon proftieren und eine längere Überlebenzeit zeigen, wohingegen Katzen mit HCM und Ausflusstraktobtruktion (SAM) einen Nachteil davon haben. Pimobendan kann die Kontraktilität des Vorhofes verbessern, allerdings sind antithrombotische Medikamente weitaus effektiver, um das Risiko für Thromben zu reduzieren. Clopidogrel gilt in dem Fall als Standardmedikament und kann in schwerwiegenden Fällen mit einem hohen Thromboserisiko mit Rivaroxaban kombiniert werden.
Da die Herzerkranknung Ihres Katers bereits (laut Ihrer Aussage) dekompensiert war (mit Lungenödem/Thoraxerguss), benötigt er auch eine Diurese. Das Ziel dieser Therapie ist es, wieder eine normale Lebensqualität zu erhalten. Ist Ihr Kater nicht wieder der alte, kann es sein, dass seine Herzerkranknung noch nicht ausreichend therapiert wurde. Sollte das Vetmedin zu hoch dosiert sein, kann - wie Sie sagen- auch dies zu Nebenwirkungen führen. Unsere Empfehlung ist nicht 1.25mg/Katze zu geben unabhängig des Körpergewichtes, sondern dies je nach Kilogramm zu dosieren (sofern die Indikation zu Vetmedin/Pimobendan gegeben ist - siehe oben) (also 0,2-0,25mg/kg 2x täglich).
Wir raten, bei Abgeschlagenheit erneut einen Kardiologen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Herzerkrankung ausreichend therapiert wird und nicht potentiell wieder ein Lungenödem/Thoraxerguss vorliegt. Anzeichen hierfür zeigt auch die Atmung (angestrengt, abdominal forcierte Atmung oder schnelle Atemfrequenz, in Ruhe gezählt, >30/Minute). Auch eine andere zusätzliche Erkrankung (wie Nierenerkrankung/Bluthochdruck oder v.m.) sollte ausgeschlossen werden.
Wir wünschen Ihrem Kater alles Gute!
Katzenpapa
Posts: 2
Joined: Thu Jan 23, 2025 11:39 pm

Re: Vetmedin Katze

Post by Katzenpapa »

Vielen dank für die Antwort.

Gibt es eine Alternative zu Clopidogrel ohne Bitterstoffe?

Unser Kater speichelt stark nach der Gabe von C., sei es direkt oder gemörsert, ist die Vermutung, dass die Bitterstoffe das auslösen plausibel? Das tritt ausschließlich nach der C. Gabe auf.
l.trauffler
Posts: 8
Joined: Thu Jul 11, 2024 2:02 pm

Re: Vetmedin Katze

Post by l.trauffler »

Ja, das löst manchmal Speicheln aus einfach aufgrund der Bitterkeit. Sie könnten versuchen, das Clopidogrel in eine leere Kapselhülle zu tun (erhalten Sie in der Apotheke), damit ist dann der Geschmack nicht mehr das Problem. Die beste Studienlage gibt es aktuell mit Clopidogrel - bei Katzen, wo die Gabe überhaupt nicht funktioniert kann man auf Rivaroxaban wechseln, jedoch ist hier die prophylaktische Wirkung gegen Thrombusbildung nicht so gut untersucht als einziges anti-thrombotisches Mittel statt Clopidogrel. Daher ist die aktuelle Empfehlung immer noch Clopidogrel, nur im Einzelfall Wechsel auf Rivaroxaban (aus Machbarkeitsgründen).

Alles Gute!
Post Reply