Guten Tag, unsere 15j. BritischKurzhaarKatze hat folgende Diagnose: ggrd Mitralinsuff feinbasig, kompensierte SAM beginnende Volumenbelastung li Atrium sonst physiol. Herzdiameter- und messwerte, stabile normokarde Herzaktion.
Medikamentation besteht folgendermaßen aus: 2x tägl Atenolol 25 mg 1/4 Tabl., 2,5 mg Fortekor 1 Tabl SID, Dimazon 10 mg alle 3-4Tage 1/4.
Ihr geht es eigentlich sehr gut, sie frisst gut und spielt auch.
Wir haben eine Frage wegen der Medikamentation: In der Familie gibt es eine Patenkatze, 16 Jahre alt, mit einer sehr ähnlichen Krankheitsgeschichte und eigentlich gleicher Medikamentation, außer dass sie anstatt Fortekor Vasotop P 0,625 mg 1x tgl. erhält.
Nach meiner Kenntnis sind sowohl Fortekor als auch Vasotop ACE-Hemmer. Gibt es einen Grund, warum Vasotop bei der bestehenden Diagnose eine bessere Wahl ist?
Wir wären sehr dankbar für eine schnelle Antwort. Wir möchten für beide Katzen natürlich nur das Beste.
ACE-Hemmer bei kompensiertem SAM
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 231
- Joined: Tue Jan 08, 2019 7:18 am
Re: ACE-Hemmer bei kompensiertem SAM
Guten Tag,
die Studienlage zu ACE-Hemmern bei der Katze sind aktuell umstritten. In kleineren Studien konnte gezeigt werden, dass die Gabe von ACE-Hemmern einen kurzzeitigen Effekt auf die Herzdimensionen hat. Allerdings konnte in groß angelegten Studien gezeigt werden, dass ACE-Hemmer keine Auswirkung auf das Langzeit-Outcome haben. Das heißt, Katzen mit ACE-Hemmer haben keine längere Überlebenszeit als Katzen ohne ACE-Hemmer und somit dadurch keinen Benefit. Außerdem wurden die meisten Studien mit Benazepril durchgeführt und die Studienlage zu Enalapril (Fortekor) und Ramipril (Vasotop) ist noch geringer.
Wenn eine Vergrößerung des linken Vorhofes vorliegt, besteht ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung einer Aortenthrombose. Daher sollte ein Gerinnungshemmer (Clopidogrel) bei Vorhofvergrößerung gestartet werden, um das Auftreten einer Thrombose hinauszuzögern bzw. zu verhindern.
Daher bitte ich Sie, die aktuelle Medikation mit dem/der behandelden Kardiolog*in zu besprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Katze alles Gute!
die Studienlage zu ACE-Hemmern bei der Katze sind aktuell umstritten. In kleineren Studien konnte gezeigt werden, dass die Gabe von ACE-Hemmern einen kurzzeitigen Effekt auf die Herzdimensionen hat. Allerdings konnte in groß angelegten Studien gezeigt werden, dass ACE-Hemmer keine Auswirkung auf das Langzeit-Outcome haben. Das heißt, Katzen mit ACE-Hemmer haben keine längere Überlebenszeit als Katzen ohne ACE-Hemmer und somit dadurch keinen Benefit. Außerdem wurden die meisten Studien mit Benazepril durchgeführt und die Studienlage zu Enalapril (Fortekor) und Ramipril (Vasotop) ist noch geringer.
Wenn eine Vergrößerung des linken Vorhofes vorliegt, besteht ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung einer Aortenthrombose. Daher sollte ein Gerinnungshemmer (Clopidogrel) bei Vorhofvergrößerung gestartet werden, um das Auftreten einer Thrombose hinauszuzögern bzw. zu verhindern.
Daher bitte ich Sie, die aktuelle Medikation mit dem/der behandelden Kardiolog*in zu besprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Katze alles Gute!
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München