Drittes Lungenödem in 6 Monaten

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ninni1984
Posts: 2
Joined: Mon Jul 15, 2024 12:10 pm

Drittes Lungenödem in 6 Monaten

Post by Ninni1984 »

Hallo,
Unser Kater Eddie hatte gestern wieder ein Lungenödem (wahrscheinlich, die genaue Diagnose haben wir noch nicht). Er ist aktuell stationär in der Tierklinik. Es wäre bereits das dritte zwischen Juni und November dieses Jahr. Seit Juni wissen wir von der Diagnose HCM, allerdings hatte sich seine Herzwand wieder in den Normalbereich verdünnt und auch sein Vorhof von 20 auf 19 verkleinert. Die ersten beiden Herzultraschalle wurden in der Tierklinik (von verschiedenen Kardiologen) und der letzte Ende Oktober von einem zertifizierten Kardiologen gemacht. Letzter sagte uns, Eddies Herz sei nur geringgradig vergrößert und er war sehr zufrieden. In der Tierklinik hieß es immer, sein Herz sei hochgradig vergrößert… der Kardiologe setzte die Entwässerung (Isemid) von anfänglich 1,5 Tabletten (1mg) 2x täglich auf jetzt nur noch 1,5 Tabletten 1x täglich herunter. Morgens eine und abends eine halbe. Eddie wiegt 5,7 kg. Scheinbar war das zu wenig?

Wie hoch sollte Isemid denn dosiert sein? Die Tierklinik will jetzt wieder hochgehen auf 2x 1,5 Tabletten und sagte, das sei dann aber auch schon ausgereizt an Medikamenten… bei denen klingt es alles so schlimm, wohingegen der Kardiologe uns wirklich Hoffnung gemacht hat! Er stellte sogar in den Raum, dass Eddie vllt keine klassische HCM hat, sondern eine heilbare Variante, da sich die Wände wieder verdünnt haben.

Was halten Sie davon? Ist Eddies Herz mit den Werten gut oder schlecht dran? Ich weiß leider gar nicht mehr, was man glauben soll und wie wir jetzt mit der Medikation/Dosierung weiter verfahren…

Danke und viele Grüße
j.schöbel
Posts: 70
Joined: Mon Oct 04, 2021 7:03 am

Re: Drittes Lungenödem in 6 Monaten

Post by j.schöbel »

Guten Tag,

es tut uns Leid, von der Diagnose Ihrer Katze zu hören!
Die Herzdimensionen wie auch die Entwicklung sind ohne eigens durchgeführte Untersuchungen sowie Herzultraschall nicht adäquat beurteilbar. Auch genaue Empfehlungen hinsichtlich der Therapie und Dosis sind im Rahmen dieses Forums nicht möglich.

Vorübergehende Hypertrophien des linken Ventrikels (der linken Herzkammer), sog. Transient Myocardial Thickening, können durch Bestimmung des kardialen Biomarkers cardiales Troponin I weiter eingegrenzt werden und kommen in der Regel eher bei jungen Katzen nach vormaligen stresshaften Insulten oder bspw. einer Kastration auf.

Isemid beinhaltet den Wirkstoff Torasemid, ein Schleifendiuretikum. Die Dosis ist abhängig von den vorliegenden Befunden sowie der klinischen Situation. Es wird oftmals mit einer höheren Dosis begonnen und anhand der täglichen Kontrolle der Ruheatemfrequenz wird die Dosis vorerst niedriger titriert auf eine Erhaltungsdosis. Jedoch ist im fortschreitenden Stadium häufig die Dosis anzupassen anhand der Atemfrequenz sowie Kontrollen.
Generell wird Torasemid mit 0,1-0,6mg/kg/Tag dosiert.
Sollte bereits eine hohe Dosis von Schleifendiuretika notwendig sein, so können andere Diuretika wie bspw. Spironolacton oder Thiaziddiuretika zur Therapie hinzugefügt werden im Sinne einer sequentiellen Nephronblockade.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Katze alles Gute!
Jessica Schöbel
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply