Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Hasenkind
Posts: 3
Joined: Sat Nov 02, 2024 3:43 pm

Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Post by Hasenkind »

Hallo, bei meiner Katze wurde im März 2024 eine fortgeschrittene HCM festgestellt. Die Medikation ist:
Furotab 10mg (2x1)
Atenolol 25 (1x 1/4)
Clopidogrel 75mg (1x 1/4)
Im März wurde uns eine erneute Untersuchung im halben Jahr empfohlen.
am 30.08.24 ergab die Blutanalyse, dass der Kaliumwert nur noch bei 3,1 mg/dl lag (am 12.03.24 noch bei 3,7). Daraufhin bekam meine Katze 1 Tablette Kalium Tabs (alma pharm), 20mg Kaliumgluconat. Am 23.09.24 lag der Wert bei 3,3 mg/dl, also noch immer nicht im optimalen Bereich. Daraufhin wurde das Kalium auf 2 Tabletten pro Tag gesteigert. Am 01.11.24 lag der Kaliumwert dann bei optimalen 4,8 mg/dl. Über einen Zeitraum von 8 Wochen war es also gelungen, den Wert wesentlich zu optimieren. Der Tierarzt meinte nun, ich solle weiterhin 2 Tabletten pro Tag vom Kalium geben, um den Wert zu halten. Ich finde das für eine "Erhaltungstherapie" irgendwie zu viel... Was meinen Sie?
l.trauffler
Posts: 8
Joined: Thu Jul 11, 2024 2:02 pm

Re: Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Post by l.trauffler »

Guten Tag,
nachdem an der FuroTab Dosis nichts verändert wurde und sofern sich auch sonst nichts verändert hat (zB an der Diät, sonstige Erkrankungen, neue Symptomatik wie vermehrter Harnabsatz, vermehrtes Trinken), scheint es als ob Ihre Katze diese neue höhere Kalium-Dosis benötigt. Insgesamt sollte aber vorher sichergestellt worden sein, dass der reduzierte Kaliumwert in der Tat auf die Diurese (FuroTab) zurückzuführen ist und nicht aufgrund einer anderen Erkrankung (zB chronische Niereninsuffizienz). Falls auf das FuroTab zurückführbar, kann zur Sicherheit in ein paar Wochen erneut der Kaliumspiegel (mit der aktuellen Kaliumdosis) nachkontrolliert werden. Falls die Hypokaliämie nicht klar dem FuroTab geordnet werden kann zum jetzigen Zeitpunkt, empfiehlt sich vorher noch weitere Abklärung bzgl. der Ursache der Hypokaliämie.
Beste Grüsse!
Hasenkind
Posts: 3
Joined: Sat Nov 02, 2024 3:43 pm

Re: Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Post by Hasenkind »

Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Antwort!

Das Furotab wurde in Juni 2024 von 1/2 auf 1 Tablette zwei Mal täglich erhöht. Seither konstant.

Es besteht noch eine Hyperthyreose, die medikamentös mit 2x 1,75 Thyronorm gut eingestellt ist.

Der SDMA -Wert lag am 01.11.24 im oberen Normalbereich.

Es waren deutliche Arhythmien hörbar. Daraus ergibt sich meine Sorge vor einem zuviel an Kalium... Von einer weiteren Blutuntersuchung soll auf Grund des hohen Stressfaktors abgesehen werden.

Viele Grüße!
l.trauffler
Posts: 8
Joined: Thu Jul 11, 2024 2:02 pm

Re: Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Post by l.trauffler »

GutenTag,
eine Hypokaliämie wäre ebenso ungünstig, d.h. wenn Sie das Kalium kontrolliert haben mit der jetzigen Kalium-Dosis und ansonsten nichts verändert wurde, dann sollte die Kalium-Dosis so passen. Bei dem nächsten regulären Kardio-Konsult kann es ja dann noch einmal mitgemessen werden.
Alles Gute!
Hasenkind
Posts: 3
Joined: Sat Nov 02, 2024 3:43 pm

Re: Erhaltungstherapie Kalium bei Katze mit HCM

Post by Hasenkind »

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Die letzte Kontrolle des Kaliumwertes erfolgte am 01.11.24, nachdem die Gabe von 2 Tabletten täglich über gute 5 Wochen erfolgte.
Post Reply