HCM und CNI Kater/ verunsichert wegen Cardalis/Amodip

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ansamgu87
Posts: 1
Joined: Fri Aug 09, 2024 9:28 am

HCM und CNI Kater/ verunsichert wegen Cardalis/Amodip

Post by Ansamgu87 »

Guten Tag,

Erst mal vorab zur Vorgeschichte meines Katers.

Mein Kater ist mittlerweile 16 Jahre, bei ihm wurde HCM
und auch CNI diagnostiziert.Er hat keinen erhöhten Blutdruck, keine Wassereinlagerungen, keine Maulatmung.Er atmet auch nicht stark pumpen.
Bei dem aktuellen warmen Wetter merkt man allerdings, dass es ihm sein Herz warscheinlich schon zu schaffen macht.Er ist schlapper und frisst auch erst wenn es kühler wird.

Medikamente:

Für seine CNI bekommt er Porus one, einen Phosphatbinder über das Futter ( Ipaktine) und SUC

Seit circa 3 Monaten bekommt er für seine Herzerkrankung Medikmente. Zuerst war es Fortekor, da dies wohl auch die Nieren positiv beeinflusst. Allerdings hat er dieses Medikament nicht gut vertragen.Er bekam Durchfall. Danach wurde auf Cardalis ( 2,5 mg/ 20 mg) umgestellt.Hier bekommt er täglich 1/2 Tablette.
Amodip sollte er trotzdem nehmen allerdings nur 1/2 Tablette täglich.
Diese wurden mittlerweile abgesetzt, da er mit Amodip sehr sehr schlecht frisst und der Blutdruck nicht erhöht ist.
Nierenerkrankung:

Der SDMA meines Kater liegt bei 14.
Kreatin hat sich aktuell zwischen 2,9 und 3,5 eingependelt.Beim Erkennen der Krankheit lag das Kreatin bei 6,4 und der Harnstoff bei circa 150 mg/dl
Harnsäure liegt aktuell immer so um die 60 - 70 mg/dl
Alle 2 Tage bekommt er Na Cl Infusionen von meinem Mann und mir, subkutan , 100ml.
Er hat eine leichte Anämie, welche von den Nieren kommen kann.
Erythrozyten: 5,8 T/L
Hämatokrit: 23,5 %
Hämoglobin: 8 g/dl

Er frisst aber wieder gut, hat auch zugenommen. Fast 400 g und an sich geht es ihm körperlich wieder ganz gut.


So, nun zu meinem Anliegen:

Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit meinem ehemaligen Tierarzt gemacht, daher bin ich nun allgemein verunsichert und sehr skeptisch.
Seine Nierenerkrankung wurde hier 3 Wochen vor seinem Zusammenbruch als " alte Katze Problem" abgetan und man bräuchte bei so einer alten Katze keine Maßnahmen ergreifen.Nierenfutter sei auch nicht nötig.........

3 Wochen nach dieser Aussage wurde seine Nierenerkrankung im Januar in einer Tierklinik festgestellt, hier wurde er auch einige Tag stationär betreut, da er wegen den Nieren zusammengebrochen ist. Hier werden die Nierenwerte alle 6-8 Wochen kontrolliert. Dort fühle ich mich jetzt eigentlich gut aufgehoben.
Jedoch musste sein per Herzultraschall kontrolliert werden. Dieser konnte in der Tierklinik leider nicht gemacht werden , daher musste ich musste hierfür zu einem Spezialisten.( Internist/ Kardiologe)
Dieser hatte mir nun die Herzmedikamente verschrieben.
Fortekor und Amodip( Amodip obwohl der Blutdruck ganz normal ist)Trotz normalen Blutdruck sollte er unbedingt Amodip nehmen, aber nur 1/2 Tablette.
Er meinte auch ,dass mein Kater schon von der Tierklinik zumindest Fortekor hätte bekommen sollen, gerade wegen den Nieren.
In der Tierklinik wurden danach allerdings die Medikamente wieder umgestellt. Von Fortekor auf Cardalis und Amodip wurde gestrichen.
Nun habe ich ein paar Fragen,da ich von den entgegengesetzten Meinungen verunsichert bin.

Meine Fragen wären zum einen:

- Sollte mein Kater trotdem Amodip weiter nehmen, obwohl der Blutdruck normal ist?
Für den Kardiologen war dies wichtig.Die Tierklinik wollte dies nicht ,da es den normalen Blutdruck zu stark senkt und er unter Amodip sehr schlecht frisst.

- Ist Cardalis bei einem CNI Kater überhaupt sinnvoll?
Da hier Spironolacton enthalten ist. Dies wirk soweit ich verstanden habe jedoch entwässernd und beeinflusst auch den Kaliumhaushalt.
Kalium liegt bei meinem Kater aktuell bei 3,5 , also gerade noch im unteren Normbereich.Er hat aber auch Muskelzuckungen.So wie mir gesagt wurde sollte aber eigentlich etwässern und kaliumspiegelbeeinflussende Medikamente nicht sein....

- Oder wirkt Spirolonacton nur leicht entwässernd und beeinflusst die Nierenerkrankung wenig?

-Würde es Sinn machen bei dem aktuellen Kaliumwert , Kalium zu sublementieren?

- Würde es noch eine Alternative zu Fortekor und Cardalis geben?


Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Liebe Grüße
j.friederich
Posts: 231
Joined: Tue Jan 08, 2019 7:18 am

Re: HCM und CNI Kater/ verunsichert wegen Cardalis/Amodip

Post by j.friederich »

Guten Tag,

Amlodipin sollte erst dann gegeben werden, wenn der Blutdruck nachweislich zu hoch ist. Es gibt bisher keine Studien, die einen positiven Effekt von Amlodipin bei Katzen mit HCM nachweisen. Fortekor enthält einen ACE-Hemmer und Spironolakton, die beide auch Blutdruck-senkend wirken. Zusammen mit Amlodipin wird der Blutdruck vermutlich zu niedrig, was das Unwohlsein Ihres Katers erklärt.
Spironolakton ist ein Kalium-sparendes Diuretikum und der Kaliumwert bleibt durch Spironolakton stabil bzw. steigt auch an. Dass der Kaliumwert dadurch zu niedrig wird, ist unwahrscheinlich. Ob eine Diurese wirklich notwendig ist, muss der behandelnde Kardiolog*in beurteilen. ACE-Hemmer werden bei Nierenerkrankungen verwendet, um die Proteinausscheidung über den Urin zu reduzieren. Bei Katzen werden dafür Sartane (wie beispielsweise Telmisartan (Semintra)) bevorzugt. Generell sollten diese Medikamente aber nur verwendet werden, wenn nachweislich eine Proteinurie (Protein im Urin) vorliegt.

Liebe Grüße und alles Gute für Ihren Kater,
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply