HCM bei 3-jährigem Kater - Verhalten?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Ninni1984
Posts: 2
Joined: Mon Jul 15, 2024 12:10 pm

HCM bei 3-jährigem Kater - Verhalten?

Post by Ninni1984 »

Hallo, unser Kater Eddie (3 Jahre alt) wurde kürzlich mit HCM diagnostiziert. Laut Kardiologie Stadium B2. Er hatte bisher keine Atemnot oder Thrombosen, wir haben ihn untersuchen lassen, weil er während dem Spielen plötzlich wegrennt manchmal und sich versteckt. Oder auch manchmal mitten im Fressen. Im Juni hatte er einen leichten Zusammenbruch (eine Synkope hält der Kardiologe für unwahrscheinlich) auch während des Spielens.
Ansonsten merkt man es ihm bisher nicht an, aber heute hat er wieder mehrere Momente, in denen er aus dem Nichts flüchtet und sich versteckt für paar Sekunden/wenige Minuten. Dann kommt er wieder von selbst heraus.

Ist dieses Verhalten „normal“ bei herzkranken Katzen oder hat es damit gar nichts zu tun? Er ist zudem auch sehr ängstlich und schreckhaft, aber in diesen Situationen gibt es nichts, wovor er sich erschreckt haben könnte.
Müssen wir deswegen zum Tierarzt, deutet es auf eine Verschlechterung hin? Ende Juli sind wir sowieso beim Thorax-Röntgen und Anfang Oktober zum Herzultraschall.
Fressen tut er normal, ist nur matt aktuell. Aber heute Vormittag war er fit, hat gespielt und geschnurrt und gebettelt.

Er bekommt seit Ende Juni 1/2 Tablette Cardalis und 1/4 Tablette Clopidrogel.

Danke!
j.friederich
Posts: 231
Joined: Tue Jan 08, 2019 7:18 am

Re: HCM bei 3-jährigem Kater - Verhalten?

Post by j.friederich »

Guten Tag,

es tut mir leid von der Erkrankung Ihres Katers zu hören.
Plötzliche Verhaltensänderungen können bei Herzpatienten durch intermittierende Rhythmusstörungen verursacht sein, die sich für die Tiere unangenehm anfühlen können. Um dies genauer zu evaluieren, sollte ein EKG durchgeführt werden. Da dieses für einen kurzen Zeitraum in der Tierarztpraxis auch unauffällig sein kann, empfiehlt sich ein Langzeit-EKG, das den Herzrhythmus während dem Spielen aufzeichnet.
Außerdem kann ein hoher Blutdruck zu Unruhe führen und sollte deshalb regelmäßig mit kontrolliert werden.

Wir wünschen Ihnen und Eddie alles Gute!
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply