WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Antworten
lally66
Beiträge: 33
Registriert: So Mai 29, 2011 7:16 pm

WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von lally66 »

Hallo liebes Kardio-Team,

wieder einmal habe ich eine dringende Frage und da ich hier bei der Beantwortung meiner Fragen schon sehr gute und vorallem kompetente Unterstützung erhalten habe wende ich mich nun erneut an euch.

Meine Katze (Feli 15 jahre alt ca. 6,7kg mit HCM) bekommt seit 16.3.2011 Prilium 75mg 1 x tägl. 0,5ml neben Amlodipin 5mg 1 xtgl. 1/8 Tabl., Carbimazol 1x tgl. 1/2Tabl.l und Plavix 75mg 1 x tgl. 1/8Tabl. und es geht ihr mit dieser Medikation erstaunlich gut!!

Meine Frage ist nun speziell zu dem Medikament  "Prilium 75mg"! Da es Prilium lt. meiner Recherche auch mit 150mg und 300mg gibt richtet sich meine Frage dahingehend ab WANN und OB überhaupt man z.B. 150mg od. 300mg verabreichen muss, was genau bewirkt Prilium (es wurde durch meine frühere TÄ verabreicht um Wasseransammlungen in Lunge etc. vorzubeugen). Ist es überhaupt möglich bei HCM medikamentös Wasseransammlungen (Lunge; Bauchraum) zu vermeiden/verhindern bzw. vorzubeugen und wenn JA welches Medikament sollte dann gegeben werden?? Reicht meiner Katze das Prilium 75mg auf längere Sicht gesehen aus oder muss es im Verlauf ihrer HCM-Krankheit erhöht werden?

Für eine schnelle und informative Rückantwort wäre ich wie immer euch sehr dankbar und sage schon vorab DANKE!!

Gruss lally66
C.glatzmeier
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 19, 2011 4:32 pm

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von C.glatzmeier »

Guten Tag,
Prilium ist ein ACE-Hemmer (Wirkstoff: Imidapril). Da es sich um ein Medikament aus der Humanmedizin handelt, gibt es natürlich auch höhere Dosierungen.
ACE-Hemmer sind Vor-und Nachlast-Senker und Blutdrucksenker und erleichtern somit die Herzarbeit. Ob eine Gabe vor dem Herzversagen (Wasseransammlungen auf der Lunge) Vorteile bringt wurde bis jetzt noch nicht durch Studien belegt, deshalb verabreichen wir ACE-Hemmer erst ab dem Zeitpunkt, wenn sich Wasser zum ersten mal in der Lunge oder im Brustkorb gesammelt hat. Die Dosis bleibt dabei immer gleich.
Wenn sich Wasser ansammelt, dann muss allerdings mit Entwässerungstherapie begonnen werden. Dafür bringt der ACE-Hemmer nichts. Zur Entwässerung ist Dimazon (Furosemid) Therapie der Wahl.  

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Glatzmeier
Tierärztin, Abteilung Kardiologie
lally66
Beiträge: 33
Registriert: So Mai 29, 2011 7:16 pm

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von lally66 »

Sehr geehrte Frau Dr. Glatzmeier,
ich bedanke mich wieder einmal für Ihre schnelle und informative Rückantwort. Trotzdem hätte ich noch eine Frage zu dem von mir erfragten Medikament:

- Ab WANN erhöht man die Dosierung von Prilium oder bleibt die Dosis die einmal bestimmt wurde also im Fall meiner Katze Feli Prilium 75mg bis auf weiteres gleich? Wie erkenne ich wenn sich bei meiner Katze in Lunge od. Brustraum Wasser angesammelt hat?

- Kann man einer Wasseransammlung nicht durch medikamentöse Gabe eines Entwässerungsmedikaments z.B. das von Ihnen genannte "Dimazon" vorbeugen ( in einem anderen Thread hier im Forum bzgl. Frage zur Vorbeugung von Wasseransammlungen durch die Gabe von Dimazon wurde nicht davon abgeraten. Ich glaube Fr. Dr. Roos kommentierte diese Anfrage!?) und in welcher Dosierung wird es gegeben, meine Katze wiegt wie bereits geschrieben ca. 6,7kg!?

- In welcher Form und Milligrammhöhe gibt es das Dimazon (flüssig; tabletten etc.)?

- Wäre eine vorbeugende Gabe von Dimazon gefährlich da sich ja noch kein Wasser angesammelt hat und meine katze ja noch die Ihnen bereits genannten anderen Medikamente bekommt!

- Was genau bewirkt Dimazon?

Ist es nicht schon zu spät wenn sich bereits Wasser in Lunge od. Bauchraum angesammelt hat bzw. bei Herzversagen um noch medikamentös damit zu behandeln? Mich erschreckt das ein wenig, dass erst dann bei einer bereits bestehenden Ansammlung von Wasser (Lunge/Bauchraum) medikamentös etwas dagegen getan wird und dies nicht schon vorab dem vorgebeugt wird! Soweit möglich würde ich es jetzt bereits bevor es zu spät ist und sich Wasser bildet, wenn man es tun kann gerne vorab einer Entstehung von Wasser in Lunge/Bauchraum vorbeugen eben durch medikamentöse Gabe eines dementsprechenden Mittels!

Wie immer wäre ich für eine schnelle Antwort dankbar.

LG lally66
C.glatzmeier
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 19, 2011 4:32 pm

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von C.glatzmeier »

Hallo,
wie ich bereits geschrieben habe, wird Pirilium nicht erhöht sondern immer in der gleichen Dosis gegeben.
Diamzon bewirkt eine vermehrte Diurese, also eine vermehrte Wasserausscheidung, was zu einer "Austrocknung" is zu einem gewissen Grad führt. Diese ist jedoch gewünscht. Ab dem Stadium, indem sich zum ersten mal Wasser angesammelt hat, wird Dimazon "vorbeugend" gegeben, dass sich nicht wieder Wasser ansammelt. Vor diesem Stadium wird es nicht gegeben, außer der Herzultraschall deutet darauf hin, dass eine baldige Wasseransammlung sehr wahrscheinlich ist.
Vorbeugend ist es einfach unsinnig Dimazon zu geben, da es nicht gesund für die Nieren ist und die Katze unnötig dehydriert.
Dimazon gibt es als Tabletten und zum Spritzen.

Wie auch bereits mehrfach erwähnt, sind die Anzeichen von Wasseransammlungen schnelle Atemfrequenz, Atemnot, erschwerte Atmung, Schwäche.

MFG
C. Glatzmeier
Tierärztin, Abteilung für Kardiologie
lally66
Beiträge: 33
Registriert: So Mai 29, 2011 7:16 pm

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von lally66 »

Hallo Fr. Dr. Glatzmeier,

vielen Dank wieder für Ihre ausführliche Rückantwort und auch die informative Erklärung gerade zum Medikament Prilium und Dimazon.

Wie immer haben Sie mir sehr weiter geholfen und ich möchte mich nochmals sehr herzlich für Ihre Hilfe bedanken. In diesem Forum bekommt man wirklich sehr gute Unterstützung, auch wenn man 10000 mal fragt. Vielen Dank nochmals!!

Gruss lally66
Anja_Roos
Beiträge: 110
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:29 am

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von Anja_Roos »

Hallo Lally66,
meine Antwort bzg. einer Dimazontherapie vor dem dekompensierten Stadium bezog sich auf Einzelfälle bei denen im Ultraschall der hochgradige Verdacht auf ein baldiges Herzversagen besteht. Die Entwässerungstherapie wird nicht generell zur Vorbeugung verwendet, wie ja Frau Glatzmeier bereits geschrieben hat.

Viele Grüße und alles Gute,
Anja Roos
Anja Roos&&Tier
lally66
Beiträge: 33
Registriert: So Mai 29, 2011 7:16 pm

Re: WICHTIGE Frage zu Prilium!!!!!

Beitrag von lally66 »

Hallo Fr. Dr. Roos,

auch Ihnen vorab danke für Ihre Rückmeldung. Aufgrund der von Fr. Dr. Glatzmeier geschilderten Umstände und Hintergründe ab wann man letztendlich mit einer Dimazontherapie beginnt, habe ich nun einen besseren Einblick und verstehe nun WARUM und WANN man erst mit diesem Medikament beginnt. Oft ist bei einigen Threads für mich nicht ganz ersichtlich was dahintersteckt und deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man Dimazon auch vorbeugend geben kann. Natürlich ist es mir jetzt ganz klar das, wie Fr. Dr. Glatzmeier auch geschrieben hat, eine vorbeugende Therapie mit Dimazon unsinnig und evtl. sogar gefährlich wäre, bevor ein wirklicher Grund dazu besteht.

Ihnen auch nochmals vielen Dank für Ihre fachliche Unterstützung und Hilfe.

Gruss lally66
Antworten