unser 17-jähriger Kater ist seit einiger Zeit sehr aktiv geworden. Dreht total hoch. Spielt plötzlich ganz wild usw. Wir haben uns keine Gedanken darüber gemacht sondern eher gefreut dass er in seinem hohem Alter so fit ist

Bis er plötzlich vor 4 Tagen als er seinen Liegeplatz vom Sofa verlassen wollte sich überschlagen hat...


Ich muss dazu anmerken, dass der Kater nicht geschrien hat als dies aufgetreten ist. Man hatte nicht den Eindruck dass er Schmerzen hat sondern er wirkte eher verdutzt. Wir dachten ja erst an einen Schlaganfall??
Ich bin dann sofort mit ihm in die Tierklinik gefahren da sowieso Sonntag war. Der Tierarzt sah sich nach 2 Stunden Wartezeit

Diagnose vom TA Bluthochdruck aufgrund Schilddrüsen Überfunktion. Dadurch vermutlich der neurologische Ausfall der Hinterbeine. Für den Blutdruck wurde nichts verordnet nur zur Regulierung des T4 Wertes Thyronorm Lösung 1x täglich am Morgen. Hierdurch würde sich auch der Blutdruck mit der Zeit wieder normalisieren.
Da ich mir jedoch arg Sorgen machte habe ich den Kater am darauffolgenden Tag noch meinem Haustierarzt vorgestellt. Erneute Blutdruckmessung. Natürlich wieder zu hoch. Jedoch war nun bei Kontrolle des T4 Wertes dieser normal!

Allgemeine Prognose ist nicht gut meinte er. Wir können versuchen durch Gabe eines Blutdrucksenkers die neurologischen Ausfälle vielleicht in den Griff zu bekommen. Hierfür bekommt der Kater (knapp 4 kg) nun 1 x täglich 1 Tablette Kartefor 2,5 mg. Dies habe ich gleich am Montag Nachmittag nach dem Tierarztbesuch verabreicht. Dienstag war das Laufen des Katers bereits verbessert. Appetit war auch gut!
Nun das Problem: gestern Mittwoch wollte der Kater den ganzen Tag nichts fressen und ich habe Ihm dann per Spritze Reconvales Tonikum eingegeben damit er wenigstens etwas im Magen hat. Erst am späten Abend gegen 23:30 hat er selbstständig etwas gefressen


Das Kartefor habe ich auch morgens verabreicht.
Kann die Appetitlosigkeit vom Kartefor ausgelöst werden? Oder verursacht das vielleicht auch Übelkeit? Das Gangbild des Katers hat sich jetzt nochmals verbessert. Der Gang zur Katzentoilette ist mittlerweile auch alleine möglich ohne dass ich ihn dabei stützen muss. Ist es denkbar bzw möglich dass sich die Koordination der Beine noch weiter verbessert??
Falls jemand Erfahrungen hierzu hat oder Vorschläge zur Unterstützung/Hilfe des Katers würde ich mich über Antworten freuen. Was kann man Behandlungstechnisch noch unternehmen?
LG Jerry