Mein 12 Jähriger Pinscher Mix hat seit 2 Jahre ein diagnostzierte Mitralklappeninsuffzienz. Er wiegt 12KG.
Die derzeite Medikation ist :
Vetmedin 5mg 1/2 Frü 1/2 abends
Enalatab 10mg früh
upcard 7,5mg früh
Er wird leider in letzter Zeit ab und zu ohmächtig .
Würde es die Situation verbessern in Hinsicht der Synkope von 5mg vetmedin auf 7,5 jeweils eine halbe früh und abends zu erhöhen.
Danke im Vorraus
Mario
Vetmedin Synkopen.
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 114
- Joined: Sat Jul 06, 2019 9:30 am
Re: Vetmedin Synkopen.
Hallo,
Ohnmachtsanfälle (Synkopen) können verschiedene Ursachen haben. Hierbei kommen unter anderem Rhythmusstörungen (sowohl Bradykardien = zu langsamer Herzschlag oder Pausen oder Tachykardien = zu schneller Herzschlag) in Frage. Außerdem können Ohnmachtsanfälle durch eine Überreaktion des Nervus vagus verursacht werden. Weiterhin kommen Stoffwechselprobleme in Frage und es sollten neurologische Ursachen ausgeschlossen sein. Ein Kaliummangel sollte ebenfalls abgeklärt werden. Eine sehr weit fortgeschrittene Mitralklappenendokardiose kann in manchen Fällen ebenfalls zu Synkopen führen.
Da es wie gesagt sehr viele Möglichkeiten gibt, die solche Ohnmachtsanfälle auslösen können, sollte erst die Ursache geklärt werden um dann die geeignete Therapie zu starten. Eine Erhöhung des Vetmedins alleine wird in den meisten der oben genannten Umstände keine Besserung bringen.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der behandelnden Kardiolog*in zu besprechen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ohnmachtsanfälle (Synkopen) können verschiedene Ursachen haben. Hierbei kommen unter anderem Rhythmusstörungen (sowohl Bradykardien = zu langsamer Herzschlag oder Pausen oder Tachykardien = zu schneller Herzschlag) in Frage. Außerdem können Ohnmachtsanfälle durch eine Überreaktion des Nervus vagus verursacht werden. Weiterhin kommen Stoffwechselprobleme in Frage und es sollten neurologische Ursachen ausgeschlossen sein. Ein Kaliummangel sollte ebenfalls abgeklärt werden. Eine sehr weit fortgeschrittene Mitralklappenendokardiose kann in manchen Fällen ebenfalls zu Synkopen führen.
Da es wie gesagt sehr viele Möglichkeiten gibt, die solche Ohnmachtsanfälle auslösen können, sollte erst die Ursache geklärt werden um dann die geeignete Therapie zu starten. Eine Erhöhung des Vetmedins alleine wird in den meisten der oben genannten Umstände keine Besserung bringen.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der behandelnden Kardiolog*in zu besprechen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!