Inkontinenz durch Dimazon!!

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Hallo,
ich komme gleich ohne Umschweife zu meiner Frage!
Mein 13 Jahre alter Amstaff-Mix Rüde , kastriert, 31kg, bekommt seit ca. 8 Wochen tägl. 2x 20mg Dimazon.
Er hat eine kompensierte Mitralklappeninsuffizienz die seit ca. 10 Wochen mit ACE-Hemmer (Enalatab 20mg) behandelt wird.

Nun hat er seit heute ein verstärktes Harnträufeln.
(Hatte er in letzter Zeit, seit wir das Dimazon geben immer wieder mal ganz wenig und sporadisch.) Allerdings lief es heute auch einmalig in einem kleinen Schwall. Er verlor nicht viel Urin. Vielleicht max. 3-6ml. Aber es tröpfelte da nicht nur sondern lief einfach.
Den Rest des Tages heute hängt ihm immer mal wieder ein Tropfen Urin am Penis oder er verliert einen Tropfen wenn er durch die Wohnung läuft.

Ich muss dazu erwähnen dass er vor 3 Tagen operiert wurde unter Vollnarkose da ihm ein Lidrandtumor sowie ein Perinanaltumor entfernt werden musste.
Zusätzlich hat mein Rüde auch eine SDU die aber seit fast 2 Jahren bestens eingestellt ist mit Forthyron.

Ich habe heute auch schon in der TK angerufen die ihn operiert haben und gefragt ob das Harnträufeln/laufen mit der OP oder gar den Dimazon zusammen hängen kann.
Möglich wäre beides, aber sicher war man sich nicht.

Ich fragte auch ob ich das Dimazon ein wenig reduzieren könnte. Davon wurde mir aber abgeraten. Besser wäre ich würde den Hund vorher nochmal durchchecken lassen.
Möglich könnte auch ein durch die OP verursachtes akutes Nierenleiden sein, hieß es in der TK.

Nun mache ich mir wirklich ein bisschen Sorgen.

Das Dimazon bekommt er laut behandelnden Arzt nicht weil er schon Wassereinlagerungen hat, sondern nur als Beigleittherapie/Therapieunterstützung zum ACE Hemmer.
Ist sowas denn dann überhaupt dauerhaft nötig, oder kann man da auch drauf verzichten, besonders unter dem Aspekt dass es offentsichtlich Nebenwirkungen bei meinem Hund zeigt?

Meine Gedanken dazu sind jetzt natürlich wenn er das Dimazon nicht wirklich braucht da es bei ihm noch nicht Lebensnotwendig ist, dann könnte man es aussschleichen. Und das Harnträufeln wäre weg. Denn ich möchte ihm ungern ein Mittel gegen Inkontinenz geben wegen den Nebenwirkungen eines Medikaments was bei ihm nicht Überlebensnotwendig ist.

Welchen Rat können sie mir geben?
Kann es womöglich vom Dimazon kommen wenn alle anderen Sachen ausscheiden? (ich lasse morgen den Urin untersuchen)
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Wie die TK schon gesagt hat, kann die Ursache für die Inkontinenz auch die Perinealhernien-OP sein. Es ist sicherlich sinnvoll nochmal die Blutwerte zu untersuchen, um eine akute Niereninsuffizienz auszuschließen.
Wir behandeln eine Mitralendokardiose erst ab dem dekompensierten Stadium (Entwicklung von Wasser auf der Lunge). Bisher gibt es keine aktuellen Studien über den positiven Einfluss von Herzmedikamenten in einem früheren Stadium.
Ohne jedoch die Untersuchung selbst durchgeführt zu haben, ist es schwierig eine Aussage über die Notwendigkeit der Therapie zu treffen.

Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Vielen Herzlichen Dank für ihre Antwort. Das hilft mir wirklich weiter.

Mein Rüde hat laut Farbdoppler Herzultraschall noch keine schwere Mitralklappenendokardiose/Insuffizienz. Deshalb bezeichnete der behandelnde Arzt sie noch als kompensiert. Ich weiß dass die Meinungen bezüglich einer Medikamentösen Therapie hier weit auseinander gehen.
Allerdings klang die Erklärung dass hierbei das Herz etwas unterstützt wird und das Herzversagen verhindert/hinausgezögert wird, sehr schlüssig.

Allerdings zeigte er sich bei steigendenden Außentemperaturen Leistungsschwach. Ansonsten gibt es bei ihm keinerlei Anzeichen. Er hat kein Lungenödem oder gar Herzhusten noch hat er eine gesteigerte Atemfrequenz bei Ruhe.

Das Herznebengeräusch wurde vor ca. 5 Jahren erstmalig diagnostiziert und erst dieses Jahr im März war ein Ultraschall des Herzen von Nöten da er eben die bereits erwähnte Leistungsschwäche zeigte.

Nun mache ich mir eben wie erwähnt Sorgen wegen der Inkontinenz. In wenigen Stunden haben wir einen Termin und werden versuchen alles auszuschließen was mit einem Nierenleiden zusammen hängen könnte.

Liegt es allerdings nicht an den Nieren dann denke ich liegt es wohl doch an den Dimazon Tabletten.
Ich werde dann in Absprache mit dem Behandelnden Arzt die Dimazon absetzen.

Muss ich beim Absetzen mit einer Verschlechterung seines Allgemeinzustandes rechnen, oder eher nicht?
Denn wie erwähnt gibt es bei ihm eigentlich noch keinen Anlass die Dimazon zu geben.
Sie sollen bei ihm lediglich unterstützend wirken, nicht entwässernd.
Vielen Dank für Ihre Antwort

Tyson und Frauchen sagen Danke!
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Achso ich stelle grad fest ich habe mich verschrieben.

Mein Rüde hatte einen Zirkumanaldrüsen Tumor der entfernt wurde.
Keine Perinealhernie.

Ihm wurde ein Tumor am After!! entfernt.
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by N.Kasueske »

Sie können die Ruheatemfrequenz zählen, diese sollte unter 45/min liegen. Wenn diese kontinuierlich ansteigt, müsste er wieder einem Tierarzt vorgestellt werden.


MfG, N.Kasüske
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Wir also gestern in der Tierklinik und haben Tyson durchchecken lassen.
Sein Urin war absolut unauffällig.Lediglich das spez. Harngewicht war etwas geringer, was aber auf die Gabe des Dimazons zu schieben ist. Keine Anzeichen auf eine Erkrankung.
Auch der Tastbefund deutet auf keine Blasenentzündung.
Auch ist seit gestern früh kein Harnträufeln mehr aufgetreten.
Mit der Tierärztin habe ich mich dann darauf geeinigt das Dimazon auszuschleichen bis zum nächsten Montag an dem dann auch die Fäden gezogen werden. Sollte dann das Harnträufeln immer noch vorhanden sein werden wir ein Blutbild anfertigen lassen und die Nieren schallen.

MFG Sandra mit Tyson
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Ich wollte nur mal kurz einen Zwischenbericht abgeben.
Mein Tyson hat seit Montag früh keinen Urin mehr verloren.

Dimazon schleiche ich aus. Er bekam am Montag nur noch 30mg, gestern auch und heute nur noch 20mg.
Wir schleichen es langsam aus um zu sehen ob sich dadurch Atemprobleme oder dergleichen zeigen.

Aber momentan sieht es gut bei ihm aus. Er ist wieder trocken und es geht ihm unverändert gut.
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Ich wollte nur kurz berichten wie es meinem Rüden geht.

Seit Samstag bekommt er kein Dimazon mehr.
Am Freitag zuvor tröpfelte er wieder , trotz nur noch 20mg Dimazon die Tage zuvor, wieder.
Also gab es am Abend keine Dimazon mehr.

Samstag und Sonntag gab es auch kein Dimazon. Seine Trinkmengen haben sich drastisch reduziert, sowie auch sein Harndrang. Er nimmt jetzt durchschnittlich samt Futter ca. 2,5liter auf bei ca. 30kg Körpergewicht und einer Außentemp. von 25°C.

Sein Urin wird jetzt langsam auch wieder dunkler. Zuvor hatte er eine fast wässrig anmutende Farbe, was mich sehr beunruhigte.

Heute werden die Fäden seiner Op-Wunden gezogen und ich lasse vorsichtshalber seine Nierenwerte untersuchen. Ich möchte nichts übersehen.

Achja es geht ihm ohne das Dimazon bestens. Seine Atemfrequenz lag am Freitag, Samstag sowie Sonntag und heute bei ca. 18-19 Atemzügen in der Minute, im Ruhezustand.
Gestern sind wir eine 2,5km Runde im Wald gelaufen bei der mein 13 Jähriger Rüde trotz 25°C im Schatten sehr gut mitgehalten hat, bzw. immer voraus gelaufen ist.

Für nen alten Herzkranken Hund ist das nicht schlecht finde ich!
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Das hört sich doch sehr gut an! Eine AF von 20/min in Ruhe ist völlig in Ordnung!
Ich denke auch das es sinnvoll ist die Nierenwerte kontrollieren zu lassen!

Alles Gute!

Mit freundlichen Grüssen,
N.Kasüske
SandraW.
Posts: 10
Joined: Sun May 22, 2011 5:09 pm

Re: Inkontinenz durch Dimazon!!

Post by SandraW. »

Die heutige Harnuntersuchung ergab wieder ein geringes spezifisches Harngewicht. Es lag bei 1010.
Vergangenen Montag lag es auch bei 1010.

Wir haben dann Harnstoff und Kreatinin im Blut untersucht:
Harnstoff 7 (2,5-9) mmol/l
Kreatinin 96 (44-159) mmol/l

Also nicht auffällig.

Die Tierärztin meinte dass 2,5 liter Flüssigkeitaufnahmen zwar noch nicht besonders besorgniss erregend sind, aber durchschnittlich schon viel wäre für 30Kg Hund.

Jetzt wird der Protein /Kreatinin Quotient bestimmt und eine Gelelektrophorese gemacht. Um zu schauen, ob mein Hund eine beginnende CNI hat, oder eine andere Nierenerkrankung.
Diabetes Insidipus steht auch im Raum, aber dafür fehlen meines erachtens die Symptome.
Post Reply