Therapie bei Herzschwäche

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
MonaLisa
Posts: 2
Joined: Mon Sep 19, 2011 2:59 pm

Therapie bei Herzschwäche

Post by MonaLisa »

Ich lebe in Portugal und muss mich mit den hiesigen Gegebenheiten zurecht finden auch in Bezug auf die Therapie von Herzkranken Hunden.
Bei einem Hund ist nun eine dilatative Cardiomyopatie festgestellt worden. Sie bekommt nun 1xtgl. 5mg Benazepril was ich hier nur als Vetpräperat bekomme und 14 Tableten kosten mir fast 10€. Das ist bei einer Dauertherapie einfach zu teuer. In den hiesigen Apotheken wird es im Moment nicht verkauft da es nicht im Handel ist ( hier kosten ca. 190 Tbl. ca 5,00€)
Nun bat ich die Tierärztin um ein anderes Präparat wie z. B. Ramipril (Vasotop), welches wie das Benazepril über die Leber abgebaut wird (stimmt doch, oder).
Sie meinte wir sollte mit Benazepril weiter machen, da die Hündin einen Kreatininwert im oberen Bereich hat. Da mir dieses aber wirklich zu teuer ist, hat sie mir dann das Enalapril verschrieben, welches über die Niere abgebaut wird. Ich wollte eher das Ramipril haben. Was soll oder kann ich machen. Ich möchte, das er der Mona gut geht ???
Grüsse aus Portugla von Mona und ihren Kumpeln
Würde mich über eine Empfehlung von Ihnen freuen
N.Kasueske
Posts: 81
Joined: Mon Feb 14, 2011 10:41 am

Re: Therapie bei Herzschwäche

Post by N.Kasueske »

Hallo!
Zu einem ACE-Hemmer wäre sicherlich noch das Pimobendan (Vetmedin) sinnvoll, falls ihr Hund eine fortgeschrittene DCM hat. Das unterstütz die Pumpkraft. Sicherlich können Sie auch das Ramipril geben (Vasotop). Ich denke nicht, dass es für ihre Haustierärztin ein Problem darstellt.

MfG,
N.Kasüske
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
MonaLisa
Posts: 2
Joined: Mon Sep 19, 2011 2:59 pm

Re: Therapie bei Herzschwäche

Post by MonaLisa »

Danke für Ihre Nachricht. Es ist wohl noch keine fortgeschrittene DCM, da das herz laut Tierärztin leicht vergrößert ist.
Da uns das Beazepril welches als 1. verschrieben wurde hier für uns zu teuer ist hatte uns nun die Tierärztin das  
"Enalapril" verschrieben, welches ja wohl über die Niere abgebaut wird und bei Mona das Kreatinin im oberen Bereich ist; daher meine Frage ist es besser beim - "Beanzepril" zu bleiben, oder eher das "Enalapril" zu gben, oder besser doch das "Ramipril".
Ramipril + Benazepril werde so weit ich weiss über die Leber abgebaut.
Da besteht meine Unsicherheit.
MFG Mona und ihr Frauchen
Post Reply