Verdickte Mitralklappe hochgr. Insuffizienz

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Bella
Posts: 1
Joined: Mon Dec 05, 2011 5:07 pm

Verdickte Mitralklappe hochgr. Insuffizienz

Post by Bella »

Hallo!

Unsere Chihuahuahündin 9 Jahr hat nun nach Herzultraschall folgendes Ergebnis erhalten:

Stark verdickte Mitralklappe mit hochgradiger Insuffizienz (Jet: 4 m/s) , diese ist bereits dekompensiert. Der linke Vorhof und der linke Ventrikel sind stark volumenüberladen Ultraschall; LA/AO: 2,1 linkes Atrium und linker Ventrikel volumenüerladend.  Rhytmusstörungen weisen auf ein bereits stark geschädigtes myokard hin. Trikuspidalklappe/Pulmonalflow/Aortenflow obB. EKG 130 Schläge/Min. elektr. Herzachse 50

Sie bekommt: Vetmedin 1,25 mg ( 2 c tgl. 1/2 Tbl.) und Furosemid bei Bedarf.

Von 2007 bis Ende 2009 Ultraschall / EKG / Röntgen alles noch o.B. und nun dieses Ergebnis.

Habe gehört das Vetmedin nur mit ACE-Hemmer verabreicht werden soll ?!

Sollen wir bei Ihnen  einen Termin vereinbaren ???
Sind nicht aus München sondern aus Nbg.

Vielen Dank.

Gruß
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Verdickte Mitralklappe hochgr. Insuffizienz

Post by p.holler »

Guten Morgen,
um Sie genau beraten zu können, wäre ein Termin bei uns optimal, da aus der Ferne keine entsprechende Einschätzung gegeben werden kann. Dies wäre auch auf Grund der beschriebenen Rhythmusstörungen indiziert, da manche Arrhythmien Therapie bedürfen.
Auch ist es so, dass ab dem Zeitpunkt der Dekompensation oftmals dauerhafte Entwässerung benötigt wird und eine temporäre nicht zielführend ist.
Generell gesprochen wird weltweit derzeit intensiv beforscht, ob ein ACE Inhibitor mit Vetmedin oder nur Vetmedin einen positiven Effekt auf die Überlebenszeit hat. Derzeit lautet die Empfehlung dahingehend, dass es empfohlen wird, aber die Kombination Vetmedin mit einem ACE-I nicht obligat vorgeschrieben ist.
Es können jedoch zusätzliche Krankheitsaspekte auftreten, die einen ACE-I nötig machen um eine optimale Lebensqualität gewährleisten zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply