Gangunsicherheit bei Vetmedin?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Geggo
Posts: 2
Joined: Mon Dec 12, 2011 7:05 pm

Gangunsicherheit bei Vetmedin?

Post by Geggo »

Guten Abend,
wir haben einen Presa de Canario Rüden 10 Jahre alt 55 Kg schwer. Vor ca 1 Woche lag er Morgens auf seinem Bett völlig apatisch und konnte nur noch mit Unserer Hilfe stehen an gehen war nicht mehr zu denken.

Beim Tierarzt wurde eine schwere Herzmuskelschwäche festgestellt er bekommt jetzt 3x am Tag je 10mg Vetmedin.
Er konnte relativ schnell 1 1/2Tag wieder aufstehen und zumindest zum Urinieren oder Kotabsetzten sehr kurze Strecken laufen max 100m. Er war aber noch nie ein Langstreckenläufer. Momentan geht es ihm einen Tag gut bis sehr gut dann aber wieder schläft er den ganzen Tag und wirkt etwas apatisch dann hat er auch eine sehr zitterigen Gang immer mit den Hinterbeinen. Jetzt meine Fragen:
1. Kann der Zitterige unsichere Gang eine Nebenwirkung von Vetmedin 10 mg sein?
2. Seit Vetmedin 10 mg hat er unglaublichen Durst, ist auch das eine Nebenwirkung?

Wäre ein anderes Medikament vielleicht besser?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Gregor
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Gangunsicherheit bei Vetmedin?

Post by p.holler »

Guten Morgen, Gregor,

zittriger, bzw. unsicherer Gang ist nicht als Nebenwirkung von Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) beschrieben. Unter Umständen ist hier eine neurologische oder orthopädische Erkrankung die Ursache für die Ganganomalien. Diese Erkrankungen können plötzlich auftreten und solche Probleme verursachen (zB teilweiser Bandscheibenvorfall im hinteren Bereich der Wirbelsäule).
Auch vermehrter Durst wurde nicht als Nebenwirkung von Vetmedin beschrieben. Auch hier können andere Grunderkrankungen in Frage kommen, beispielsweise können Veränderungen im Blutbild Hinweise liefern.
Leider ist es aus der Ferne ohne die genauen Befunde zu kennen kaum zu beurteilen welche Medikamente optimal für Ihren Hund sind.
Bei DCM (Dilatativer KArdiomyopathie) ist jedoch Vetmedin das Mittel der Wahl. Je nachdem, ob das Tier auch bereits ein Lungenödem (also Wasser auf der Lunge) hatte, werden zusätzliche Medikamente verabreicht.
Generell wären eine genaue internistische, orthopädische und neurologische Abklärung zu empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Geggo
Posts: 2
Joined: Mon Dec 12, 2011 7:05 pm

Re: Gangunsicherheit bei Vetmedin?

Post by Geggo »

Hallo Dr. Holler,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wir werden auf jedenfall mit dem Tierarzt die weitere vorgehensweise durchsprechen.
Demnächst schreibe ich Ihnen wie es mit unserem Buben weitergegangen ist.
MFG aus Worms
Gregor
Post Reply