HCM

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

HCM

Post by Sa31 »

Sehr geehrtes Tierkardiologieteam,
bei meinem kleinen Kater Romeo (2,5 Jahre) wurde letztes Jahr eine HCM festgestellt. Wegen vermehrtem Hecheln wurde im August nochmals ein Herzecho zur Kontrolle durchgeführt. Dies zeigte eine Vergrößerung des Septumdefektes. Seit August 2011 nimmt Romeo deshalb Fortekor 2,5 mg 1xtägl. ein.
Nun sollte ich im Feb. wieder zur Echokontrolle. (Nachkontrolle nach 6 Mon. Tbl.einnahme). Jetzt meine Frage: Romeo schmatzt ständig und schleckt sich das Mäulchen seit ca. 1 Mon. Nierenwerte waren kurzzeitig erhöht, sind aber nach einer gestrigen Kontrolle im Normbereich.
Romeo hat gestern und heute je 1 x erbrochen (kein Futter, nur Gras und Flüssigkeit), frisst aber ganz normal.
Kann das Schmatzen und Schlecken sowie das Erbrechen im Zusammenhang mit der Herzen stehen bzw. einer abnehmenden Herzleistung. Neuanpassung der Medikation o.ä.?   :'(
Vielen Dank im voraus.
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: HCM

Post by Sa31 »

Muss mich korrigieren. Ist Fortekor 2,5 1/2 Tbl. tägl. falls das eine Rolle spielt.

Danke
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: HCM

Post by p.holler »

Guten Morgen,

bei HCM im fortgeschrittenen Stadium kommt es meistens eher zu beschleunigter, bzw. angestrengter Atmung; Erbrechen spricht hier mehr für eine andere internistische Thematik.
Dass dies für eine Abnahme der Herzleistung spricht erscheint eher unwahrscheinlich.
Ohne jedoch die genauen Befunde zu kennen, kann hier keine definitive Empfehlung ausgesprochen werden. Bei Fragen sollen Sie sich an den behandelnden Tierarzt oder Kardiologen wenden. Diese kennen den gesamten Untersuchungsverlauf und können Ihnen weiterführende Information zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Sa31
Posts: 11
Joined: Mon Jun 14, 2010 10:06 pm

Re: HCM

Post by Sa31 »

Vielen Dank für Ihre Info, hab morgen nochmal Termin für Herzecho.

Mfg
Leonardo_1
Posts: 6
Joined: Wed Jan 04, 2012 12:57 pm

Re: HCM

Post by Leonardo_1 »

Guten tag
habe einen kater 19monate alt ,ist sehr schwehr an HCM erkrankt muss alle 3monate zur kontrolle .er bekommt zur Zeit Dimazon 1tgl Vasotop1/2 tgl. nun habe ich im netz gelesen das man auch Low-molecular-weight geben kann .wenn ich richtig verstanden habe dient das zur vorbeugung eventueller trombose.
seine derzeitigen werte.
Systolisches Herzgeräusch 3 grades
Herzfrequenz 160 schläge/min
HKMP zunehmend
LVHWd=0,96cm
IVSd    =0,72
Papillarmuskel stark hypertrophirt.Endocard echoreich,linke Diameter im normb.
LVDd =1,43cm linker vorhof stark vergrössert
LA:AO =2,19 nicht gedoppelt
wäre für eine antwort ihrerseits sehr dankbar.
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: HCM

Post by p.holler »

Hallo,

Low-Molecular-Weight-Heparin (LMWH) dient, wie Sie richtig geschrieben haben, der Thromboseprophylaxe. Da bei hochgradiger Vorhoferweiterung (La:Ao 2,19) im Vorhof die Blutflußgeschwindigkeit reduziert ist und kleine Läsionen durch die starke Dehnung der Myozyten ("Vorhofzellen") auftreten, kann es zur Bildung von Thromben kommen. Diese können abgeschwemmt werden und ein Gefäß verstopfen.

LMWH wird 3x täglich in einer Dosierung von 100IE/kg unter die Haut gespritzt. Alternativ dazu könnte man Clopidogrel verabreichen - dieses Medikament ist in Tablettenform erhältlich.

Ihr betreuender Kardiologie kann Sie hier sicher gerne weiter beraten.

Mit freunlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Leonardo_1
Posts: 6
Joined: Wed Jan 04, 2012 12:57 pm

Re: HCM

Post by Leonardo_1 »

Vielen Dank
Für ihre  schnelle aufklärung bin ich ihnen dankbar.
Mich würde aber ihre meinung zur eingabe von  LMWH  bei Leonardos  derzeitigem Befund interessieren(.leider muss ich zugeben das ich mich über den tollen satz unserer Kardiologin" Typischer Todeskandidat"ein wenig gekränkt fand deshalb auch nicht fragen möchte)
Würde ich ihm damit grosses leiden ersparen ?Hat es für ihn eventuell starke nebenwirkungen,deswegen ihm das nicht verordnet wurde?
Vielen dank für ihr verständnis
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: HCM

Post by p.holler »

Guten Abend,

LMWH erhöht die Blutungsneigung, weil in die Blutgerinnung eingegriffen wird, daraus können sich Nebenwirkungen ergeben.

Es darf im Rahmen des Forums keine Medikamentenempfehlung ausgesprochen werden ohne Ihren Kater selbst untersucht zu haben - jedoch ist es bei hochgradiger Vorhofdehnung durchaus indiziert eine Thromboseprophylaxe in Erwägung zu ziehen.
Dies sollte dennoch immer in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt erfolgen, da dieser den gesamten Untersuchungsverlauf kennt - auch wenn die Kommunikation hier etwas negativ verlaufen zu sein scheint.

Gerade in hochgradigen Krankheitsfällen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Tierbesitzer und Tierarzt nötig um ein optimales Ergebnis für das Tier zu erzielen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Leonardo_1
Posts: 6
Joined: Wed Jan 04, 2012 12:57 pm

Re: HCM

Post by Leonardo_1 »

Guten Tag Herr Dr.
bedanke mich für die rasche antwort.Sicherlich haben sie recht das tierbesitzer und arzt zusammen arbeiten sollen,das werde ich sicherlich auch weiterhin tun.Heute habe ich tel.kontakt mit unserer kardiologin aufgenommen,ich habe sie gefragt ob es im falle von Leonardo sinnvoll wäre dieses medikament LMWH einzusetzen,sie meinte das sie noch nichts davon gehört hätte ich gab ihr dann den namen des vergleichsmedikamentes Colopidogrel an das kannte sie auch nicht ,sie eie mit neuartigen medikamenten vorsichtig.Letztlich sagte sie wenn ich der meinung wäre zusätzlich etwas Prophylaktisch gegen eine Tromboemboli tun zu wollen dann solle ich ihm aspirin geben oder Ass100. sie sagte das sie sobald sie beim schallen sehen würde das das blut sich verändern würde erst dann würde sie etwas zusätzliches geben,aber die entscheidung läge letztlich bei mir.????? tja leider weiss ich nun auch nicht mehr als vorher!!! ich möchte doch nur das beste für Leonardo!!! er soll nicht leiden.Das er doch in nichtabsehbarer zeit gehen muss ist mir klar . aber in würde und schmerzfrei .
Ich bedanke mich sehr für ihre Hilfe    M.f.G.
Leonardo_1
Posts: 6
Joined: Wed Jan 04, 2012 12:57 pm

Re: HCM

Post by Leonardo_1 »

Hallo
Habe doch noch mal ne frage
Dieses Clopidogrel (Plavix) könnte man das auch als Tromboseprophylaxe nur alle 2-3tage mal geben oder ist dann keinerlei wirkung zu erzielen.(Da unsere Kardiologin von diesen medikamenten noch nichts gehört hat ,wird sie mir auch keine dosierung angeben können.) ???



MfG
Post Reply