wie gut das es Euch gibt....

Ich habe vor einem Jahr einen 13 Jahre alten Jack Rassel in unser Zuhause geholt, nach dem Frauchen verstorben war.
Der Hund wiegt 19,2 kg und wurde bis dahin mit 2 Brötchen und Aufbaunahrung dieser alten Dame gefüttert.
Also habe ich mich erst einmal dran gemacht, den Hund adequat zu ernähren. Es fiel mir ein erhöhtes Trinkverhalten auf. Dann tierärztliche Untersuchung wegen Luftnot.
Der Tierarzt verschrieb unserem Chräcker Vedmidin 5mg Kautabletten, davon bekommt er morgens eine Kautablette und abend 1halbe.
Ein paar Monate vergehen, dann kommen 2x täglich 40mg Furosemid dazu. Und danach entwickelte er eine Bronchospastik( jedenfalls nach meiner Auffassung) ich komme aus der Humanmedizin Intensivschwester.
Habe dann als ich merkte er bekam eine ganz trockene Nase die Medis reduziert auf 40mg Furosemid. Der Tierarzt sagt es ist kein Problem, Chräcker braucht 80 mg, es wäre entlastend für sein Herz.
Meine Frage: Braucht das Tier kein Kalinor etc? Es wurde nie eine Blutuntersuchung oder Herzultraschal gemacht, sollte ich dies bei einem anderen Tierarzt machen lassen?
Seit Freitag habe ich dann mal eine andere Tierärztin aufgesucht die meinte, da Chräcker noch so übergeichtig ist( hat auch einen Hängebauch) sollten wir an ein Cushing Syndrom denken??????
Und nun, habe ich gestern den Versuch unternommen und habe Chräcker 40 mg Furosemid gegeben und siehe da, die ganze Nacht gepinkelt und heute morgen läuft er wie ein junger Hund und springt herum mit unseren anderen 2 Hunden.
Kann Furosemid 80 mg also wirklich gut sein??? Schadet es dem Kaliumhjaushalt nicht? Muss es nicht nach Ihrer Auffassung Blutkontrollen etc geben??? Der alte Tierarzt meinte, ist nicht erforderlich. Ich bin hier in der Nähe Köln-Düsseldorf-Aachen. Könnten Sie mir einen Rat geben und vielleicht Adresse für weitere Maßnahmen???
Einen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Herzliche Grüße Chräcker und Christina
