Guten Morgen,
bei meiner Ridgebackhündin(3,5 Jahre) wurde vor ca. 1,5 Jahren Herzmuskelinsuffizienz mit Herzgeräusch 2/6 festgestellt. Sie war /ist bei warmen Temperaturen (ab 20 Grad) immer sehr schlapp und Lustlos. Damals war sie Nachts so unruhig, dass sie sich nicht mehr hinlegen konnte und ständig hin-und her gelaufen ist. Ich dachte erst an eine Magendrehung.
Der TA hat am nächsten morgen starke Herzgeräusche festgestellt und nach einem Röntgenbild - Wasser in der Lunge. Sie bekam Entwässerungstabletten und Fortekor. Eine Woche später wurde dann Ultraschall und ein EKG gemacht, worauf zu erkennen war, dass die Herzklappe nicht richtig schließt...
Die nächtliche Unruhe ist weg, aber die Schlappheit bei Wärme ist geblieben - und sie hustet immer mal.
Nun hat sie sich vor ca. 5 Wochen an der Pfote verletzt und musste operiert werden. Ich musste einen anderen TA aufsuchen, der gleich um die Ecke war. Als sie die Narkose bekam, erwähnte ich den Herzfehler...
Bei den nächsten Nachuntersuchungen, konnte der TA aber kein Herzgeräusch feststellen. Ich sollte die Atemzüge/pro Minute Abends über einen längeren Zeitraum ermitteln. Die  liegen zw. 7-13 Atemzügen, also an der Untergrenze.
Nach einem Rötgenbild von Herz + Lunge - konnte man darauf nichts auffälliges sehen. Alles Normal, keine Vergrößerung. Ein Blutbild ergab mit einem Wert von ca. 250 ??? auch keine Auffälligkeiten.
Eventuell lag damals nur eine Herzmuskelentzündung vor.
Der TA meinte, ich könnte das Fortekor absetzen. Die Schlappheit und der Husten. (Sie hustet ab- und zu - seit ca. 1,5 Jahren) müssen eine andere Ursache haben.
Herz ist ok. Ob die Klappe richtig schließt, konnte er mit den Untersuchungen auch nicht feststellen. Wenn das so ist, hat das Fortekor auch keine Wirkung darauf.
Kann ich nun mit ruhigen Gewissen das Fortekor absetzen? (Sie hat seit Januar irgendeine Allergie, wir haben fast alles ausgeschlosssen, aber vielleicht reagiert sie auf Fortekor???)
Soll ich mir noch eine dritte Meinung holen? Oder bespreche ich die Sache mit dem TA der den Herzfehler festgestellt hat?
Ich bin etwas verunsichert. Können Sie mir weiterhelfen!
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Herzmuskelinsuffizienz - Fortekor
Moderator: j.schöbel
Re: Herzmuskelinsuffizienz - Fortekor
Guten Morgen,
da uns die Befunde nicht vorliegen bzw. wir selbst nicht die Befunde erhoben haben, ist es schwer einen Rat bezüglich der Medikation zu geben.
Der Herzultraschall ist die sensitivste Methode, strukturelle Herzerkrankungen bzw. deren Schweregrad zu diagnostizieren. Ein unauffälliges Röntgenbild schließt nicht unbedingt eine Herzerkrankung aus, ist jedoch sehr wichtig um zu beurteilen, ob bereits eine Dekompensation vorliegt, sich also z.B. Wasser in die Lunge zurückstaut. Um den aktuellsten Gesundheitszustand zu evaluieren, raten wir zu einem Herzultraschall.
Wenn durch Röntgen und Herzultraschall augeschlossen werden konnte, dass der Husten nicht vom Herz kommt, raten wir diesbezüglich zu einer weiteren internitischen Abklärung.
Eine Rücksprache mit dem Tierarzt, der damals das Herzleiden diagnostiziert hat, ist mit Sicherheit auch sinnvoll.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
da uns die Befunde nicht vorliegen bzw. wir selbst nicht die Befunde erhoben haben, ist es schwer einen Rat bezüglich der Medikation zu geben.
Der Herzultraschall ist die sensitivste Methode, strukturelle Herzerkrankungen bzw. deren Schweregrad zu diagnostizieren. Ein unauffälliges Röntgenbild schließt nicht unbedingt eine Herzerkrankung aus, ist jedoch sehr wichtig um zu beurteilen, ob bereits eine Dekompensation vorliegt, sich also z.B. Wasser in die Lunge zurückstaut. Um den aktuellsten Gesundheitszustand zu evaluieren, raten wir zu einem Herzultraschall.
Wenn durch Röntgen und Herzultraschall augeschlossen werden konnte, dass der Husten nicht vom Herz kommt, raten wir diesbezüglich zu einer weiteren internitischen Abklärung.
Eine Rücksprache mit dem Tierarzt, der damals das Herzleiden diagnostiziert hat, ist mit Sicherheit auch sinnvoll.
mit freundlichen Grüßen
Nadine Rostert
-
- Posts: 2
- Joined: Tue Apr 03, 2012 10:28 am
Re: Herzmuskelinsuffizienz - Fortekor
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich werde nächste Woche den Tierarzt aufsuchen, der damals die Diagnose gestellt hat, der kann auf jeden Fall noch einmal einen Herzultraschall machen.
Mfg
ich werde nächste Woche den Tierarzt aufsuchen, der damals die Diagnose gestellt hat, der kann auf jeden Fall noch einmal einen Herzultraschall machen.
Mfg