Mein Katerchen hat HCM...

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
SnorreSael
Posts: 3
Joined: Thu Apr 05, 2012 5:55 pm

Mein Katerchen hat HCM...

Post by SnorreSael »

Hallöchen,

mein Katerchen 4 Jahre alt, EKH, hat seit heute die Diagnose HCM (herzschall). Die Ärztin sagte mittlere Stufe (anscheinend wird in 3 Stufen unterschieden).

mir geht es seitdem schlecht ich mache mir über medikation, lebensdauer etc unheimliche gedanken.

Ich musste ihn am Sonntag zum TA bringen weil ich bemerkt habe das er ganz schwer atmet. Röntgen ergab Wasser in der Lunge und komische Lungenflecken. Er bekam Entwässerung und Antibiothikum. Am Dientag waren wir zur Kontrolle und der TA hat Herzgeräusche festgestellt. Er gab mir zu Ende April einen Termin zur Schall-Untersuchung was mir aber zu lange war.

Deswegen habe ich für heute einen Termin in einer TK gemacht, die mir diese Diagnose gebracht hat.

Er bekommt ab heute 2 mal täglich 1/4 Atenolol 25 und 2 mal täglich 1/4 Entwässerung (flurosemid 40mg). In 1-2 Monaten soll ich noch einmal zum schallen kommen...
ach und sie sagte etwas davon, dass der linke vorhof etwas geweitet wurde... wie gesagt mittlerer grad.

Ich bin so unerfahren was das betrifft, ich habe keine Ahnung wie lange er therapiert werden kann, was ICH als Herrchen beachten muss usw.... vor allem weiß ich nicht ist atenolol das richtige medikament? habe gelesen das dieses medikament hcm nicht aufhalten kann... was macht dieses atenolol usw?

ich wre über eine hilfe dankbar
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Mein Katerchen hat HCM...

Post by p.holler »

Guten Morgen,
für weiterführende Information zum Thema darf ich Sie auf folgenden Link verweisen - http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... athie.html - hier wird die HCM bei der Katze genau erklärt.
Ob die Medikation optimal ist, hängt von den genauen Befunden ab. Wenn die Herzerkrankung bereits soweit fortgeschritten ist, dass diese dekompensiert (also sich Wasser auf der Lunge bildet), dann benötigt Ihr Katerchen lebenslang entwässernde Therapie.
Atenolol ist ein beta-Blocker, der dazu führt, dass sich die Herzfrequenz erniedrigt. Damit kann sich das Herz besser mit Blut füllen und der Herzmuskel selbst wird auch besser mit Blut versorgt. Weiters werden Herzrhythmusstörungen, die aus dem verdickten Herzmuskel kommen, minimiert.
Leider kann man diese Herzkrankheit nicht heilen - man kann nur versuchen das Fortschreiten möglichst zu verlangsamen.
Wobei man generell zwei Formen der HCM unterscheidet - die primäre und sekundäre Form. Bei der primären Form liegt das Problem im Herzmuskel selbst; bei der sekundären liegt eine andere Erkrankung zu Grunde - beispielsweise ein Nierenproblem, zu hoher Blutdruck oder eine Schilddrüsenüberfunktion. Bei der sekundären Form kann man durch Therapie des "Grundproblems" eine Besserung erzielen.
Besonders wichtig sind regelmäßige Kontrollen um die Krankheit Ihres Katerchens genau im Auge behalten zu können und entsprechend die Therapie anpassen zu können.
Mit freundlichen Grüßen & schöne Feiertage
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
SnorreSael
Posts: 3
Joined: Thu Apr 05, 2012 5:55 pm

Re: Mein Katerchen hat HCM...

Post by SnorreSael »

Vielen Lieben Dank für Ihre Antwort.
ich habe allerdings bemerkt, seitdem er atenolol bekommt hat er immer nach ca 30 minuten eine knallrote nase, ganz heisse ohren und rote pfoten (alles immer sonst weiß). kann das eine nebenwirkung sein?
seitdem ist seine pumpatmung wieder eingesetzt bzw. diese ganz schnelle atmung. aber er hat kein wasser in der lunge. er atmet nur wieder so schnell seit der atenolol gabe
es wurde nach dem schallen anstelle dimazon, furosemid gegeben. seitdem das gewechselt wurde und der beta blocker eingesetzt wird, ist es so geworden.
außerdem war er am samstag abend für ca 2 minuten komplett weggetreten, hat gekrampft, gekotet, krallen ausgefahren, war nicht ansprechbar, pupillen extrem geweitet etc.  am Sonntag wieder ein anfall.
Post Reply