Hallo,
normalerweise ist die Umstellung eines ACE-Hemmers auf einen anderen ACE-Hemmer kein Problem. Das Problem ergibt sich in diesem Fall daraus, dass die Tabletten nicht in so kleine Stücke geteilt werden können. Hier ein Rechenbeispiel: Bei einem 1kg schweren Meerschweichen würde man 0,25mg des ...
Search found 36 matches
- Wed Jul 03, 2013 6:46 pm
- Forum: Fragen
- Topic: ACE-Hemmer von heute auf morgen umstellen ?
- Replies: 2
- Views: 2868
- Tue Jun 25, 2013 1:46 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Mops-Hündin mit dilatativer Kardiomyopathie
- Replies: 4
- Views: 5192
Re: Mops-Hündin mit dilatativer Kardiomyopathie
Hallo,
die Diagnose einer DCM (Dilatative Kardiomyopathie) ist für kleine Hunderassen wie den Mops als sehr ungewöhnlich einzustufen, da vor allem große Hunderassen daran erkranken. Um eine DCM zu diagnostizieren müsste zusätzlich ein Herzultraschall gemacht, und eine systolische Dysfunktion ...
die Diagnose einer DCM (Dilatative Kardiomyopathie) ist für kleine Hunderassen wie den Mops als sehr ungewöhnlich einzustufen, da vor allem große Hunderassen daran erkranken. Um eine DCM zu diagnostizieren müsste zusätzlich ein Herzultraschall gemacht, und eine systolische Dysfunktion ...
- Thu Jun 20, 2013 11:47 am
- Forum: Fragen
- Topic: Dekompensierte Herzinsuffizienz ?
- Replies: 1
- Views: 3504
Re: Dekompensierte Herzinsuffizienz ?
Hallo Dini2506,
erstmal möchte ich Ihnen sagen, wie leid mir der Verlust Ihres Hundes tut. So wie Sie den Verlauf beschrieben haben war das nicht nur für Ihren Hund eine sehr belastende Zeit.
Bitte haben sie jedoch Verständnis dafür, dass wir ohne die Befunde vorliegen zu haben und ohne den Hund ...
erstmal möchte ich Ihnen sagen, wie leid mir der Verlust Ihres Hundes tut. So wie Sie den Verlauf beschrieben haben war das nicht nur für Ihren Hund eine sehr belastende Zeit.
Bitte haben sie jedoch Verständnis dafür, dass wir ohne die Befunde vorliegen zu haben und ohne den Hund ...
- Sun Jun 16, 2013 10:23 am
- Forum: Fragen
- Topic: Erhöhter CK-Wert
- Replies: 2
- Views: 16355
Re: Erhöhter CK-Wert
Hallo Schorschi,
die CK (Creatin Kinase) ist ein Enzym das in der Tiermedizin nicht routinemäßig zur Diagnostik von Herzerkrankungen bestimmt wird. Hierfür werden z.B. Biomarker wie cTnI oder NTproBNP verwendet. Da Ihr Tier laut Ihrer Beschreibung topfit ist, ist eine kardiale Ursache für die ...
die CK (Creatin Kinase) ist ein Enzym das in der Tiermedizin nicht routinemäßig zur Diagnostik von Herzerkrankungen bestimmt wird. Hierfür werden z.B. Biomarker wie cTnI oder NTproBNP verwendet. Da Ihr Tier laut Ihrer Beschreibung topfit ist, ist eine kardiale Ursache für die ...
Re: Enalatap
Hallo,
der Wirkstoff von Enalatab ist Enalapril und zählt zu den ACE-Hemmern. Zu dieser Wirkstoffgruppe zählt z.B. auch Ramipril (Vasotop), Benazepril (Fortekor) und Prilium (Imidapril). Ob diese Präparate für Behandlung der Niereninsuffizienz Ihres Hundes geeignet sind, ob eine Umstellung des ...
der Wirkstoff von Enalatab ist Enalapril und zählt zu den ACE-Hemmern. Zu dieser Wirkstoffgruppe zählt z.B. auch Ramipril (Vasotop), Benazepril (Fortekor) und Prilium (Imidapril). Ob diese Präparate für Behandlung der Niereninsuffizienz Ihres Hundes geeignet sind, ob eine Umstellung des ...
- Mon Jun 10, 2013 7:24 pm
- Forum: Fälle
- Topic: DCM, Pon, Taurinmangel
- Replies: 1
- Views: 2160
Re: DCM, Pon, Taurinmangel
Hallo Frau Dr. Wolf,
einen Taurinmangel könnte einfach mittels Blutuntersuchung ausgeschlossen werden und erachten wir besonders dann als sinnvoll, wenn die Ernährung nicht mit kommerziellem Futter erfolgt.
Einen ACE Hemmer vor Dekompensation setzten wir nicht routinemäßig ein, da es keine ...
einen Taurinmangel könnte einfach mittels Blutuntersuchung ausgeschlossen werden und erachten wir besonders dann als sinnvoll, wenn die Ernährung nicht mit kommerziellem Futter erfolgt.
Einen ACE Hemmer vor Dekompensation setzten wir nicht routinemäßig ein, da es keine ...
- Mon Jun 10, 2013 10:37 am
- Forum: Fragen
- Topic: Medikation bei obstuktiver HCM und Bluthochdruck
- Replies: 2
- Views: 2597
Re: Medikation bei obstuktiver HCM und Bluthochdruck
Hallo,
zunächst einmal ist zu sagen, dass es sich bei Ihrer Katze evtl. gar nicht um eine primäre Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) handelt, sonder dass sich die Verdickung des Herzmuskels evtl. sekundär zu dem Bluthochdruck entwickelt haben kann. Das Herz muss gegen einen erhöhten Blutdruck (und ...
zunächst einmal ist zu sagen, dass es sich bei Ihrer Katze evtl. gar nicht um eine primäre Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) handelt, sonder dass sich die Verdickung des Herzmuskels evtl. sekundär zu dem Bluthochdruck entwickelt haben kann. Das Herz muss gegen einen erhöhten Blutdruck (und ...
- Thu Jun 06, 2013 4:32 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Epilepsiekater mit HCM
- Replies: 1
- Views: 2478
Re: Epilepsiekater mit HCM
Hallo Finchen,
ohne Ihren Kater selbst untersucht zu haben ist es schwierig eine Aussage zu den Befundungen und Therapievorschlägen zu treffen.
Eine Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) geht mit einer Verdickung des Herzmuskels der Herkammer einher.
Laut des Befunds des 2. Herzultraschalls wäre die ...
ohne Ihren Kater selbst untersucht zu haben ist es schwierig eine Aussage zu den Befundungen und Therapievorschlägen zu treffen.
Eine Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) geht mit einer Verdickung des Herzmuskels der Herkammer einher.
Laut des Befunds des 2. Herzultraschalls wäre die ...
- Fri May 24, 2013 9:48 am
- Forum: Fragen
- Topic: DCM bei Appenzeller 6 Jahre alt
- Replies: 1
- Views: 1712
Re: DCM bei Appenzeller 6 Jahre alt
Hallo,
es ist tatsächlich schwierig Aussagen zur Überlebenszeit zu treffen da dies von einer Vielzahl an Faktoren abhängig ist.
Laut Studien bei Dobermännern mit Dilatativer Dobermann Kardiomyopathie konnte eine durchschnittliche Überlebenszeit von ca. 160 Tagen ab dem Zeitpunkt der ersten ...
es ist tatsächlich schwierig Aussagen zur Überlebenszeit zu treffen da dies von einer Vielzahl an Faktoren abhängig ist.
Laut Studien bei Dobermännern mit Dilatativer Dobermann Kardiomyopathie konnte eine durchschnittliche Überlebenszeit von ca. 160 Tagen ab dem Zeitpunkt der ersten ...
- Tue May 14, 2013 7:11 am
- Forum: Fragen
- Topic: Herzultraschall fehlerhaft?
- Replies: 3
- Views: 4129
Re: Herzultraschall fehlerhaft?
Hallo,
bei Ihrem Hund wurde ein vergrößertes Herz und "Herzhusten" festgestellt. Unter Herzhusten versteht man eigentlich eine Ansammlung von Wasser auf der Lunge, die durch ein Linksherzversagen zustande kommt, z.B. aufgrund einer Mitralendokardiose (Verdickung der Herzklappe mit folgender ...
bei Ihrem Hund wurde ein vergrößertes Herz und "Herzhusten" festgestellt. Unter Herzhusten versteht man eigentlich eine Ansammlung von Wasser auf der Lunge, die durch ein Linksherzversagen zustande kommt, z.B. aufgrund einer Mitralendokardiose (Verdickung der Herzklappe mit folgender ...