Search found 39 matches

by andrealeithner
Wed Mar 04, 2015 10:09 pm
Forum: Fälle
Topic: Aortenstenose _ Fragen zu Medikation
Replies: 4
Views: 5075

Re: Aortenstenose _ Fragen zu Medikation

Hallo!
Ja, das haben Sie soweit richtig verstanden, dass der Wirkstoff Pimobendan normalerweise bei der Aorten - oder Subaortenstenose nicht eingesetzt wird, es aber im Falle Ihrer Hündin aufgrund der zusätzlich vorhandenen Krankheiten möglicherweise im Einzelfall gerechtfertigt sein kann. Aus der ...
by andrealeithner
Sat Feb 28, 2015 1:20 pm
Forum: Fälle
Topic: Aortenstenose _ Fragen zu Medikation
Replies: 4
Views: 5075

Re: Aortenstenose _ Fragen zu Medikation

Hallo!
Leider können wir ohne ihr Tier selbst untersucht zu haben keine Aussagen über die beste Therapie für ihren Hund treffen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Prinzipiell ist das Medikament Cardisure mit dem Wirkstoff Pimobendan kein Medikament, welches bei einer Aorten - oder ...
by andrealeithner
Sun Jan 25, 2015 9:20 pm
Forum: Fälle
Topic: Kaliumsubstitution
Replies: 1
Views: 5200

Re: Kaliumsubstitution

Hallo!
Sie können versuchen das Kaliumgluconat von Albrecht in Wasser aufzulösen und es ihrem Hund mit den Spritze eingeben bzw. einfach gut unters Futter mischen, damit er das Pulver nicht bemerkt.
Alternativ gibt es auch humanmedizinisches Kalium, sowohl in Pulverform als auch in flüssiger Form ...
by andrealeithner
Sun Jan 25, 2015 9:12 pm
Forum: Fragen
Topic: Medikation Benazepril
Replies: 2
Views: 2162

Re: Medikation Benazepril

Hallo!
Sie können sich die Tageszeit aussuchen, die für Sie am besten machbar ist. Manche Katzen sind bei der Tabletteneingabe ja etwas schwieriger, sodass es dann manchmal besser sein kann, es zu der Tageszeit einzugeben wo man keinen Zeitdruck hat. Wenn Sie sich aber für morgens bzw. abends ...
by andrealeithner
Mon Jan 19, 2015 3:41 pm
Forum: Fragen
Topic: Zweitmeinung sinnvoll?
Replies: 2
Views: 2611

Re: Zweitmeinung sinnvoll?

Hallo!

Generell ist Husten bei Katzen (anders als beim Hund) in der Regel kein Symptom von kardialer Dekompensation. Husten kann bei der Katze vor allem im Zuge von felinem Asthma auftreten. Andere Differentialdiagnosen der unteren Atemwege sind infektiöse Atemwegserkrankungen (viral, bakteriell ...
by andrealeithner
Tue Jan 06, 2015 11:37 am
Forum: Fragen
Topic: kater wasser in der lunge
Replies: 5
Views: 10101

Re: kater wasser in der lunge

Hallo!
Der Verlust Ihrer Katze tut uns allen sehr Leid! Es ist immer schrecklich ein geliebtes Tier gehen zu lassen, jedoch konnte er so vor weiterem Leiden bewahrt werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit!
Viele Grüße,
A. Leithner
by andrealeithner
Sun Dec 28, 2014 9:18 pm
Forum: Fragen
Topic: kater wasser in der lunge
Replies: 5
Views: 10101

Re: kater wasser in der lunge

Hallo!
Wenn bei einem Tier ein Lungenödem festgestellt wird, muss eine Ursache gefunden werden, wie beispielweise aufgrund einer Herzerkrankung. Wenn diese nicht vorliegt gibt es unter anderem weitere Möglichkeiten (siehe auch oben).
Durch die Aufnahme von giftigen Substanzen kann ein Lungenödem ...
by andrealeithner
Sun Dec 28, 2014 8:56 pm
Forum: Fälle
Topic: Wasser in der Lunge - Herzinsuffizienz
Replies: 10
Views: 26347

Re: Wasser in der Lunge - Herzinsuffizienz

Schön, dass es mit Ihrem Kater wieder bergauf geht und er wieder Interesse an seiner Umwelt und am Futter zeigt.
Mit einer Herzerkrankung sollte eine Infusion nur sehr restriktiv und nur unter Atemfrequenzkontrolle erfolgen, da die infundierte Flüssigkeit eine zusätzliche Volumenbelastung für das ...
by andrealeithner
Tue Dec 23, 2014 2:22 pm
Forum: Fälle
Topic: Medikation bei Herzerkrankung
Replies: 1
Views: 2509

Re: Medikation bei Herzerkrankung

Hallo!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ohne Ihr Tier selbst untersucht zu haben keine Therapieempfehlungen oder Diagnosen geben können!
Da ihr Tier vermehrt Husten zeigte haben Sie bereits den ersten wichtigen Schritt gemacht, nämlich das Röntgenbild. Da auf diesem Röntgenbild kein Hinweis auf ...
by andrealeithner
Tue Dec 23, 2014 2:05 pm
Forum: Fälle
Topic: Wasser in der Lunge - Herzinsuffizienz
Replies: 10
Views: 26347

Re: Wasser in der Lunge - Herzinsuffizienz

Noch zur Ergänzung:
Unter entwässernder Therapie wird es auch empfohlen regelmäßige Kontrollen der Nieren - und Elektrolytwerte durchzuführen. Insbesondere das Elektrolyt Kalium kann unter entwässernder Therapie zu niedrig werden. Die Folgen für das Tier können Schwäche und Appetitlosigkeit sein ...