Hallo,
vieln Dank für Ihre Anfrage.
Grundsätzlich können Pimobendan und Propentophyllin kombiniert werden.
Pimobendan sollte - wie alle anderen Medikamente - jedoch nur bei eindeutiger Indiikation gegeben werden.
Retriever sind zum Glück selten von Herzerkrankungen betroffen.
Symptome wie ...
Search found 114 matches
- Sun Jun 18, 2023 9:54 am
- Forum: Fragen
- Topic: Kombination Pimobendan - Propentophyllin
- Replies: 2
- Views: 3787
- Sun Jun 18, 2023 9:44 am
- Forum: Fragen
- Topic: Herzklappeninsuffizienz Hund
- Replies: 2
- Views: 3704
Re: Herzklappeninsuffizienz Hund
Hallo,
es tut uns Leid, dass Ihr Hund derzeit so krank ist.
Bei einer Mitralklappenendokardiose (degenerative Mitralklappenerkrankung) kommt es zu einer Undichtigkeit (Insuffizienz) der Mitralklappe. Ab dem Stadium B2 (undichte Klappe und vergrößerte Herzdimensionen, ohne Symptome) gibt man ...
es tut uns Leid, dass Ihr Hund derzeit so krank ist.
Bei einer Mitralklappenendokardiose (degenerative Mitralklappenerkrankung) kommt es zu einer Undichtigkeit (Insuffizienz) der Mitralklappe. Ab dem Stadium B2 (undichte Klappe und vergrößerte Herzdimensionen, ohne Symptome) gibt man ...
- Tue Jun 13, 2023 7:22 am
- Forum: Fragen
- Topic: Studien und neue Behandlungsansätze
- Replies: 3
- Views: 4865
Re: Studien und neue Behandlungsansätze
Hallo!
In den letzten Jahren haben sich weltweit Fälle einer nutritiv bedingten Pumpschwäche gehäuft, die nicht durch einen Taurinmangel erklärt werden können. Die Arbeitsgruppe um Lisa Freeman an der Tufts University in den USA haben da viel Forschungsarbeit geleistet. Inzwischen wissen wir, dass ...
In den letzten Jahren haben sich weltweit Fälle einer nutritiv bedingten Pumpschwäche gehäuft, die nicht durch einen Taurinmangel erklärt werden können. Die Arbeitsgruppe um Lisa Freeman an der Tufts University in den USA haben da viel Forschungsarbeit geleistet. Inzwischen wissen wir, dass ...
- Thu Mar 23, 2023 8:06 am
- Forum: Fragen
- Topic: Eplerenon und Lorsatan
- Replies: 1
- Views: 3358
Re: Eplerenon und Lorsatan
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die HCM bei der Katze hat tatsächlich viele Paralleln zu der Erkrankung beim Menschen. Dennoch sind Katzen keine haarigen kleinen Menschen. Das bedeutet, dass sie sich bei vielen Fragestellungen dennoch unterscheiden und man auch nicht eine Therapie einfach ...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die HCM bei der Katze hat tatsächlich viele Paralleln zu der Erkrankung beim Menschen. Dennoch sind Katzen keine haarigen kleinen Menschen. Das bedeutet, dass sie sich bei vielen Fragestellungen dennoch unterscheiden und man auch nicht eine Therapie einfach ...
Re: Vetmedin
Hallo,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) ist eines der am häufigsten eingesetzte Medikamente in der Tierkardiologie und entsprechend intensiv erforscht.
Verwandte Wirkstoffe haben in humanmedizinischen Studien ein möglicherweise geringgradig erhöhtes Risiko für ...
vielen Dank für Ihr Interesse.
Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan) ist eines der am häufigsten eingesetzte Medikamente in der Tierkardiologie und entsprechend intensiv erforscht.
Verwandte Wirkstoffe haben in humanmedizinischen Studien ein möglicherweise geringgradig erhöhtes Risiko für ...
- Fri Feb 24, 2023 7:41 am
- Forum: Fragen
- Topic: Katze: Kardiomyopathie im Stadium der systolischen Dysfunktion mit Infarktareal im linken Ventrikel im Herzversagen
- Replies: 8
- Views: 10590
Re: Katze: Kardiomyopathie im Stadium der systolischen Dysfunktion mit Infarktareal im linken Ventrikel im Herzversagen
Hallo,
es freut mich, dass es Törtchen trotz ihrer schweren Erkrankung so lange gut gegangen ist!
Wie Sie bereits selbst sagen, können wir keine Therapievroschläge machen, wenn wir die Tiere nicht selber gesehen haben.
Beim Torasemid (Isemid, UpCard) wird die allgemeine Dosierung bei 0,1-0,3 mg ...
es freut mich, dass es Törtchen trotz ihrer schweren Erkrankung so lange gut gegangen ist!
Wie Sie bereits selbst sagen, können wir keine Therapievroschläge machen, wenn wir die Tiere nicht selber gesehen haben.
Beim Torasemid (Isemid, UpCard) wird die allgemeine Dosierung bei 0,1-0,3 mg ...
- Fri Feb 24, 2023 7:27 am
- Forum: Fragen
- Topic: Yorkshire Terrier mit stark vergrößertem Herzen - Anfälle?
- Replies: 1
- Views: 2649
Re: Yorkshire Terrier mit stark vergrößertem Herzen - Anfälle?
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
1. Wenn Sie eine Verschleimung der oberen Atemwege oder hörbare Atemgeräusche wahrnehmen, ist das Problem höchstwahrscheinlich nicht durch die Herzerkrankung beurteilt. Eine genauere Untersuchung der Zähne und der oberen Atemwege kann hier helfen, eine Idee zu ...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
1. Wenn Sie eine Verschleimung der oberen Atemwege oder hörbare Atemgeräusche wahrnehmen, ist das Problem höchstwahrscheinlich nicht durch die Herzerkrankung beurteilt. Eine genauere Untersuchung der Zähne und der oberen Atemwege kann hier helfen, eine Idee zu ...
- Thu Feb 16, 2023 7:52 am
- Forum: Fälle
- Topic: Variable QRS Komplexe
- Replies: 1
- Views: 17091
Re: Variable QRS Komplexe
Hallo,
Pulsdefizite fallen in der Regel auf, wenn ein Schlag sehr schnell auf den vorangegangenen Schlag folgt. Das ist meist bei supraventrikulären (SVES) oder ventrikulären Extrasystolen (VES) oder bei Vorhofflimmern der Fall. Im EKG lässt sich meist gut zwischen SVES und VES unterscheiden, da ...
Pulsdefizite fallen in der Regel auf, wenn ein Schlag sehr schnell auf den vorangegangenen Schlag folgt. Das ist meist bei supraventrikulären (SVES) oder ventrikulären Extrasystolen (VES) oder bei Vorhofflimmern der Fall. Im EKG lässt sich meist gut zwischen SVES und VES unterscheiden, da ...
- Fri Feb 10, 2023 9:08 am
- Forum: Fälle
- Topic: Kater 2,5 Jahre fortgeschrittene hcm/rcm
- Replies: 5
- Views: 31351
Re: Kater 2,5 Jahre fortgeschrittene hcm/rcm
Hallo,
wir empfehlen immer, das Kalium und die Nierenwerte unter Therapie mit entwässernden Medikamenten zu überwachen: auch Torasemid kann zu einem Kaliummangel führen, sodass es zusätzlich supplementiert werden muss. Allerdings kann man auch durch die Gabe von Spironolacton (im Cardalis entahlten ...
wir empfehlen immer, das Kalium und die Nierenwerte unter Therapie mit entwässernden Medikamenten zu überwachen: auch Torasemid kann zu einem Kaliummangel führen, sodass es zusätzlich supplementiert werden muss. Allerdings kann man auch durch die Gabe von Spironolacton (im Cardalis entahlten ...
- Wed Feb 08, 2023 2:35 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Kater 2,5 Jahre fortgeschrittene hcm/rcm
- Replies: 5
- Views: 31351
Re: Kater 2,5 Jahre fortgeschrittene hcm/rcm
Hallo!
In welchen Dosierungsintervallen geben Sie die Entwässerung denn? Etwa alle 12 Stunden oder ist das eine Intervall länger als das andere? (also zB 8h und 16 h?). Dann könnte es gegen Ende des langen Intervalls zu einem Absinken des Wirkspiegels kommen.
Eine Injektion ist aus verschiedenen ...
In welchen Dosierungsintervallen geben Sie die Entwässerung denn? Etwa alle 12 Stunden oder ist das eine Intervall länger als das andere? (also zB 8h und 16 h?). Dann könnte es gegen Ende des langen Intervalls zu einem Absinken des Wirkspiegels kommen.
Eine Injektion ist aus verschiedenen ...