Hallo nochmals,
ich kann Sie sehr gut verstehen, bei einem geliebten Tier macht man sich natürlich sehr viele Gedanken und möchte nur das Beste.
Man möchte seinem Tier nie unnötig Stress zumuten und Nutzen und Risiken müssen immer sorgfältig abgewogen werden.
Oberstes Ziel in der Medizin sollte ...
Search found 53 matches
- Fri Jun 20, 2014 9:33 am
- Forum: Fälle
- Topic: Herzrrhythmusstörungen bei Kater
- Replies: 3
- Views: 4390
- Fri Jun 20, 2014 9:23 am
- Forum: Fragen
- Topic: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
- Replies: 3
- Views: 6003
Re: Triple Therapie bei geringgradiger DCM
Hallo,
eine Nebenwirkung in Form von extremer Müdigkeit bei Vetmedin ist uns nicht bekannt, auch die Dosierung ist bei Ihrem Hund im Rahmen. Möglich ist eine Dosierung von 0,2 bis 0,6 mg/kg Körpergewicht jeweils 2 x täglich.
Individuelle Reaktionen auf ein Medikament sind natürlich immer möglich ...
eine Nebenwirkung in Form von extremer Müdigkeit bei Vetmedin ist uns nicht bekannt, auch die Dosierung ist bei Ihrem Hund im Rahmen. Möglich ist eine Dosierung von 0,2 bis 0,6 mg/kg Körpergewicht jeweils 2 x täglich.
Individuelle Reaktionen auf ein Medikament sind natürlich immer möglich ...
- Tue Jun 17, 2014 1:23 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Herzrrhythmusstörungen bei Kater
- Replies: 3
- Views: 4390
Re: Herzrrhythmusstörungen bei Kater
Hallo,
wenn Rhythmusstörungen bei der Auskultation auffallen, sollte mittels eine EKGs weiter abgeklärt werden, um welche Art von Arrhythmien es sich handelt, da diese vielseitig sein können und dann ggf. auch ganz unterschiedlich therapiert werden müssen. Beurteilt wird dann u.a. woher die ...
wenn Rhythmusstörungen bei der Auskultation auffallen, sollte mittels eine EKGs weiter abgeklärt werden, um welche Art von Arrhythmien es sich handelt, da diese vielseitig sein können und dann ggf. auch ganz unterschiedlich therapiert werden müssen. Beurteilt wird dann u.a. woher die ...
- Mon Jun 16, 2014 2:17 pm
- Forum: Fragen
- Topic: niedriger Puls
- Replies: 1
- Views: 8950
Re: niedriger Puls
Hallo,
in Ruhe können Hunde eine recht niedrige Herzfrequenz haben, ohne dass dies pathologisch ist. Viel wichtiger ist aber, dass das Tier die Herzfrequenz bei Bedarf (Anstrengung, Aufregung etc.) auch nach oben hin regulieren kann.
Bei bestimmten strukturellen Herzerkrankungen, welche mit einer ...
in Ruhe können Hunde eine recht niedrige Herzfrequenz haben, ohne dass dies pathologisch ist. Viel wichtiger ist aber, dass das Tier die Herzfrequenz bei Bedarf (Anstrengung, Aufregung etc.) auch nach oben hin regulieren kann.
Bei bestimmten strukturellen Herzerkrankungen, welche mit einer ...
- Mon Jun 16, 2014 9:01 am
- Forum: Fragen
- Topic: Maine Coon Kater HCM?
- Replies: 3
- Views: 4613
Re: Maine Coon Kater HCM?
Hallo,
nur auf die Messwerte bezogen liegt ihr Kater im Graubereich, so wie dies auch von dem behandelnden Kardiologen beurteilt wurde. Wie bereits erwähnt, kann dies auch eine größespezifische Besonderheit bei Ihrer Katze sein.
Mit herzlichen Grüßen
M. Seckerdieck
nur auf die Messwerte bezogen liegt ihr Kater im Graubereich, so wie dies auch von dem behandelnden Kardiologen beurteilt wurde. Wie bereits erwähnt, kann dies auch eine größespezifische Besonderheit bei Ihrer Katze sein.
Mit herzlichen Grüßen
M. Seckerdieck
- Thu Jun 12, 2014 7:21 am
- Forum: Fälle
- Topic: Pulmonalstenose
- Replies: 6
- Views: 6137
Re: Pulmonalstenose
Hallo Frau Poetsch,
wir werden Ihre Anfrage an die betreuenden Kollegen weiterleiten, diese werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für spezifische Fragen einen Fall betreffend melden Sie sich am besten immer telefonisch in der Medizinischen Kleintierklink, da die mit dem Fall ...
wir werden Ihre Anfrage an die betreuenden Kollegen weiterleiten, diese werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Für spezifische Fragen einen Fall betreffend melden Sie sich am besten immer telefonisch in der Medizinischen Kleintierklink, da die mit dem Fall ...
- Sun Jun 08, 2014 5:34 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Tabletten-Umstellung
- Replies: 1
- Views: 4523
Re: Tabletten-Umstellung
Hallo,
bei einer symptomatischen HCM, also wenn die Katzen dekompensiert sind und sich ein Lungenödem ("Wasser in der Lunge") und/oder ein Thoraxerguss ("Wasser im Brustkorb") gebildet hat, ist eine Therapie mit Furosemid zur Entwässerung unumgänglich und muss lebenslang verabreicht werden ...
bei einer symptomatischen HCM, also wenn die Katzen dekompensiert sind und sich ein Lungenödem ("Wasser in der Lunge") und/oder ein Thoraxerguss ("Wasser im Brustkorb") gebildet hat, ist eine Therapie mit Furosemid zur Entwässerung unumgänglich und muss lebenslang verabreicht werden ...
- Sun Jun 08, 2014 4:46 pm
- Forum: Fragen
- Topic: leichte Herzinsuffiziens
- Replies: 2
- Views: 2747
Re: leichte Herzinsuffiziens
Hallo,
bei einer Mitralendokardiose im kompensierten Stadium, also wenn sich noch kein Lungenödem ("Wasser auf der Lunge") gebildet hat, empfehlen wir derzeit keinerlei Therapie, da Studien fehlen, welche einen eindeutigen Nutzen einer solchen medikamentellen Intervention belegen.
Die ...
bei einer Mitralendokardiose im kompensierten Stadium, also wenn sich noch kein Lungenödem ("Wasser auf der Lunge") gebildet hat, empfehlen wir derzeit keinerlei Therapie, da Studien fehlen, welche einen eindeutigen Nutzen einer solchen medikamentellen Intervention belegen.
Die ...
- Mon Jun 02, 2014 8:14 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Medikation HCM Kater mit Thoraxerguss
- Replies: 2
- Views: 2907
Re: Medikation HCM Kater mit Thoraxerguss
Hallo Herr Müller,
Bei einer HCM kommt es in fortgeschrittenen Stadien durch die Vergrößerung des linken Vorhofes häufig zur Entstehung eines Lungenödems („Wasser in der Lunge“) oder eines Thoraxergusses („Wasser im Brustkorb“). In jedem Fall ist der Start einer entwässernden Therapie unumgänglich ...
Bei einer HCM kommt es in fortgeschrittenen Stadien durch die Vergrößerung des linken Vorhofes häufig zur Entstehung eines Lungenödems („Wasser in der Lunge“) oder eines Thoraxergusses („Wasser im Brustkorb“). In jedem Fall ist der Start einer entwässernden Therapie unumgänglich ...
- Sun Jun 01, 2014 12:24 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Maine Coon Kater HCM?
- Replies: 3
- Views: 4613
Re: Maine Coon Kater HCM?
Hallo,
Ihr Kater ist mit über 8 kg relativ groß, sodass die mit 6 mm gemessene Wanddicke (für "normale" Katzen in der Tat ein grenzwertiger Bereich) für ihn noch normal sein könnte. Eine Kontrolle in 6 Monaten ist daher sehr sinnvoll und sollte in jedem Fall stattfinden.
Gestresste Katzen können ...
Ihr Kater ist mit über 8 kg relativ groß, sodass die mit 6 mm gemessene Wanddicke (für "normale" Katzen in der Tat ein grenzwertiger Bereich) für ihn noch normal sein könnte. Eine Kontrolle in 6 Monaten ist daher sehr sinnvoll und sollte in jedem Fall stattfinden.
Gestresste Katzen können ...