Hallo,
Genau eine Narkose kann durchgeführt werden, allerdings ist je nach Stadium das Narkoserisiko erhöht.
Deswegen ist es wichtig, dass man das Risiko gegenüber dem nutzen der Op gut abwägt.
Und wenn die Op als unbedingt nötig erachtet wird um weiterhin ein schönes Hundeleben zu gewährleisten ...
Search found 82 matches
- Thu Jun 20, 2013 6:31 am
- Forum: Fragen
- Topic: Mitralklappeninsuffiziens Narkoserisiko
- Replies: 6
- Views: 5796
- Mon Jun 17, 2013 5:10 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Mitralklappeninsuffiziens Narkoserisiko
- Replies: 6
- Views: 5796
Re: Mitralklappeninsuffiziens Narkoserisiko
Hallo,
leider ist eine Narkoserisiko ohne das Tier selber untersucht zu haben nur schwierig einzuschätzen, daher kann Ihnen ihr Kardiologe vor Ort die beste Einschätzung geben.
Im allgemeinen sollte auf jeden Fall eine Inhalationsnarkose und ein kreislaufschonendes Narkoseprotokoll gewählt werden ...
leider ist eine Narkoserisiko ohne das Tier selber untersucht zu haben nur schwierig einzuschätzen, daher kann Ihnen ihr Kardiologe vor Ort die beste Einschätzung geben.
Im allgemeinen sollte auf jeden Fall eine Inhalationsnarkose und ein kreislaufschonendes Narkoseprotokoll gewählt werden ...
- Sun Jun 16, 2013 12:38 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Lungenödem - Aszites - das Ende?
- Replies: 9
- Views: 14257
Re: Lungenödem - Aszites - das Ende?
Mein Beileid und ich wünsche Ihnen viel Kraft!
Es ist immer sehr traurig wenn man einen treuen Freund verliert!
Es ist immer sehr traurig wenn man einen treuen Freund verliert!
- Sat Jun 15, 2013 11:00 am
- Forum: Fälle
- Topic: Lungenödem - Aszites - das Ende?
- Replies: 9
- Views: 14257
Re: Lungenödem - Aszites - das Ende?
Hallo,
Bezüglich der Dosierung der Entwässerung ist es super (vor allem auch bezüglich der Nieren ) ,dass sie diese soweit herunterfahren konnte. Es ist nun wichtig das sie gut auf die Atemfrequenz und den Bauchumfang achten und falls diese sich erhöhen in Rücksprache mit ihrem Tierarzt wieder mehr ...
Bezüglich der Dosierung der Entwässerung ist es super (vor allem auch bezüglich der Nieren ) ,dass sie diese soweit herunterfahren konnte. Es ist nun wichtig das sie gut auf die Atemfrequenz und den Bauchumfang achten und falls diese sich erhöhen in Rücksprache mit ihrem Tierarzt wieder mehr ...
- Thu Jun 13, 2013 8:10 am
- Forum: Fälle
- Topic: Lungenödem - Aszites - das Ende?
- Replies: 9
- Views: 14257
Re: Lungenödem - Aszites - das Ende?
Hallo,
leider ist die Kombination einer Nierenerkrankung mit einem Herzproblem das entwässernde Medikamente benötigt keine gute Kombination.
Durch erhöhte Nierenwerte kann es auch zu Zeichen wir Inappetnz und Letharie kommen. Die aktuellen Blutergebinisse geben dann auch Aufschluß in wie weit sich ...
leider ist die Kombination einer Nierenerkrankung mit einem Herzproblem das entwässernde Medikamente benötigt keine gute Kombination.
Durch erhöhte Nierenwerte kann es auch zu Zeichen wir Inappetnz und Letharie kommen. Die aktuellen Blutergebinisse geben dann auch Aufschluß in wie weit sich ...
- Mon Jun 10, 2013 9:33 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Lungenödem - Aszites - das Ende?
- Replies: 9
- Views: 14257
Re: Lungenödem - Aszites - das Ende?
Hallo,
zuerst einmal möchte ich ihnen gerne Mut zusprechen, dass auch Hunde die mit dieser Erkrankung initial im Herzversagen klinisch sehr schlecht sind trotzdem unter Therapie wieder für eine gewisse Zeit ein schönes Hundeleben führen können. Leider gitl dies nicht für alle aber unserer ...
zuerst einmal möchte ich ihnen gerne Mut zusprechen, dass auch Hunde die mit dieser Erkrankung initial im Herzversagen klinisch sehr schlecht sind trotzdem unter Therapie wieder für eine gewisse Zeit ein schönes Hundeleben führen können. Leider gitl dies nicht für alle aber unserer ...
- Mon Jun 03, 2013 2:40 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Aimee' HCM - Untertemperatur
- Replies: 19
- Views: 30110
Re: Aimee' HCM - Untertemperatur
Hallo Anke,
Das Kaliumglukonat sollte nur gegeben werden wenn auch wircklich ein ernidrigter Kalium Spiegel im Blut vorliegt. Wir raten ca. alle 3 Monate zu einer Kontrolle der Elektrolyte und Nierenwerte, wenn ein Tier unter entwässernden Medikamenten steht.
Die Wirckungsdauer von Atenolol beträgt ...
Das Kaliumglukonat sollte nur gegeben werden wenn auch wircklich ein ernidrigter Kalium Spiegel im Blut vorliegt. Wir raten ca. alle 3 Monate zu einer Kontrolle der Elektrolyte und Nierenwerte, wenn ein Tier unter entwässernden Medikamenten steht.
Die Wirckungsdauer von Atenolol beträgt ...
- Sun Jun 02, 2013 11:00 am
- Forum: Fälle
- Topic: Aimee' HCM - Untertemperatur
- Replies: 19
- Views: 30110
Re: Aimee' HCM - Untertemperatur
Hallo Theo,
erstmal muss ich leider sagen, dass es immer recht schwierig ist aus der ferne bei so umfassenden Problemen eine genaue Einschätzung zu geben, da es immer besser ist wenn man das Tier selber untersucht hat.
Bezüglich des Atenolols, geben wir auch je nach Befund bei Sam 1/2 Tablette ...
erstmal muss ich leider sagen, dass es immer recht schwierig ist aus der ferne bei so umfassenden Problemen eine genaue Einschätzung zu geben, da es immer besser ist wenn man das Tier selber untersucht hat.
Bezüglich des Atenolols, geben wir auch je nach Befund bei Sam 1/2 Tablette ...
- Mon May 27, 2013 8:18 am
- Forum: Fälle
- Topic: Kater 14 Jahre alt und Herzkrank
- Replies: 5
- Views: 4639
Re: Kater 14 Jahre alt und Herzkrank
Guten morgen,
bezüglich des Herzproblems empfehlen wir auf jeden Fall eine Herzultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.
Nur dadurch kann mit mit Sicherheit sagen was ihr Kater genau für eine Herzerkrankung hat und welche Medikamente gegeben werden sollten.
Hier finden sie die Untersucherliste ...
bezüglich des Herzproblems empfehlen wir auf jeden Fall eine Herzultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.
Nur dadurch kann mit mit Sicherheit sagen was ihr Kater genau für eine Herzerkrankung hat und welche Medikamente gegeben werden sollten.
Hier finden sie die Untersucherliste ...
- Tue May 14, 2013 8:05 am
- Forum: Fragen
- Topic: Vergrößertes Herz - Medikamentierung?
- Replies: 2
- Views: 3320
Re: Vergrößertes Herz - Medikamentierung?
Hallo,
leider ist es schwierig nur aus ihren Schilderungen heraus die genaue Ursache für das Wasser auf der Lunge von Henry zu erörtern. Ich gehe davon aus, dass wenn sie von Bluterguss sprechen eigentlich ein Erguss im Sinne von Flüßigkeit im Brustkorb oder im Herzbeutel gemeint ist. Dies sind ...
leider ist es schwierig nur aus ihren Schilderungen heraus die genaue Ursache für das Wasser auf der Lunge von Henry zu erörtern. Ich gehe davon aus, dass wenn sie von Bluterguss sprechen eigentlich ein Erguss im Sinne von Flüßigkeit im Brustkorb oder im Herzbeutel gemeint ist. Dies sind ...