Hallo Frau Dr. Keller,
wie lange haben Ihre Dobermänner Amiodaron bekommen? Bzw. haben Sie Erfahrungen, über welchen Zeitraum ein Hund dieses Medikament verträgt? Wir können das Medikament wohl eher nie mehr absetzen und jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie lange ein Hund mit diesem ...
Search found 10 matches
- Thu Jul 16, 2009 4:05 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
- Fri Jul 10, 2009 3:26 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo Frau Dr. Keller,
vielen Dank zunächst für alles... Mittlerweile geht es unserem Hund wieder recht gut, nur das Fressen macht immer noch keinen Spass - hoffentlich gibt sich das mit der Zeit! Nun müssen wir erst einmal das nächste Langzeit- EKG abwarten und hoffen das wir Amiodaron vielleicht ...
vielen Dank zunächst für alles... Mittlerweile geht es unserem Hund wieder recht gut, nur das Fressen macht immer noch keinen Spass - hoffentlich gibt sich das mit der Zeit! Nun müssen wir erst einmal das nächste Langzeit- EKG abwarten und hoffen das wir Amiodaron vielleicht ...
- Mon Jul 06, 2009 12:01 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo Frau Dr. Keller,
vielen Dank erst mal für alles. Wir haben jetzt die Dosis mit Absprache unseres Kariologen reduziert auf 2*täglich 100 mg Aminodaron und den ACE-Hemmer natürlich. Dem Kleinen geht es minimal besser, aber leider ist er nicht gerade der Alten so wie wir ihn kennen... Er liegt ...
vielen Dank erst mal für alles. Wir haben jetzt die Dosis mit Absprache unseres Kariologen reduziert auf 2*täglich 100 mg Aminodaron und den ACE-Hemmer natürlich. Dem Kleinen geht es minimal besser, aber leider ist er nicht gerade der Alten so wie wir ihn kennen... Er liegt ...
- Sat Jul 04, 2009 12:02 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo,
leider geht es dem Kleinen jetzt mit dem Aminodaron richtig schlecht. Er liegt nur noch rum , hächelt sobald er aufsteht, will nicht Spazieren gehen, frisst sehr schlecht, hebt manchmal eine Pfote als ob er Schmerzen hätte ??? Zur Sicherheit haben wir ein kurzes EKG geschrieben und zur ...
leider geht es dem Kleinen jetzt mit dem Aminodaron richtig schlecht. Er liegt nur noch rum , hächelt sobald er aufsteht, will nicht Spazieren gehen, frisst sehr schlecht, hebt manchmal eine Pfote als ob er Schmerzen hätte ??? Zur Sicherheit haben wir ein kurzes EKG geschrieben und zur ...
- Fri Jul 03, 2009 6:34 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo,
das Herzchen schlägt mittlerweile sehr regelmäßig und langsam. Leider ist das Tierchen jetzt auch schlapp und frisst schlecht. Danke für den Tipp mit den Leberwerten, wir werden sie im Auge behalten.
Eine akute Herzmuskelentzündung war im März der erste Verdacht, darauf folgten 4 Wochen ...
das Herzchen schlägt mittlerweile sehr regelmäßig und langsam. Leider ist das Tierchen jetzt auch schlapp und frisst schlecht. Danke für den Tipp mit den Leberwerten, wir werden sie im Auge behalten.
Eine akute Herzmuskelentzündung war im März der erste Verdacht, darauf folgten 4 Wochen ...
- Thu Jul 02, 2009 8:05 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo,
die 52.000 Schlägen sind - glaube ich - alle Schläge und nicht nur die Extrasystolen. Der Holter hatte ja nicht richtig gehalten, deswegen bin ich mir nicht sicher wie viele Stunden aufgezeichnet wurden. Der TA meinte nur am Telefon, dass die 52000 Schläge für eine Analyse ausreichen. Die ...
die 52.000 Schlägen sind - glaube ich - alle Schläge und nicht nur die Extrasystolen. Der Holter hatte ja nicht richtig gehalten, deswegen bin ich mir nicht sicher wie viele Stunden aufgezeichnet wurden. Der TA meinte nur am Telefon, dass die 52000 Schläge für eine Analyse ausreichen. Die ...
- Tue Jun 30, 2009 7:07 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo Frau Dr. Keller,
heute abend habe wir die Enddiagnose für unseren Hund erhalten. Das Ganze sieht nicht gut aus! Das Herz schlägt in etwa 16 Stunden 52.063 mal (in der Minute zwischen 150 bis 180 Schläge) und es handelt sich um eine ventrikuläre Tachykardie - also lebensbedrohlich! Mehrere ...
heute abend habe wir die Enddiagnose für unseren Hund erhalten. Das Ganze sieht nicht gut aus! Das Herz schlägt in etwa 16 Stunden 52.063 mal (in der Minute zwischen 150 bis 180 Schläge) und es handelt sich um eine ventrikuläre Tachykardie - also lebensbedrohlich! Mehrere ...
- Tue Jun 30, 2009 9:26 am
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo Frau Dr. Keller,
vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich warte jetzt mal die Ergebnisse der EKG Auswertung ab und werden sie Ihnen dann zu senden. Wir werden das Ganze mal mit dem behandelnden Kardiologen besprechen, da unser Kleiner leider durch die Medikamente auch noch sehr stark juckenden ...
vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich warte jetzt mal die Ergebnisse der EKG Auswertung ab und werden sie Ihnen dann zu senden. Wir werden das Ganze mal mit dem behandelnden Kardiologen besprechen, da unser Kleiner leider durch die Medikamente auch noch sehr stark juckenden ...
- Mon Jun 29, 2009 11:36 am
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Re: Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo Frau Dr. Keller, zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider habe ich bis jetzt noch keine weiteren Ergebnisse bezüglich des Holter EKGs - warte schon seit mehr als einer Woche auf die Auswertung. Werde das Ergebnis aber sobald vorhanden nachtragen. Was mich nun interessiert ...
- Sat Jun 27, 2009 6:45 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Dalmatiner mit Tachykardie
- Replies: 17
- Views: 10934
Dalmatiner mit Tachykardie
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: Bei meinem Dalmatiner (männlich, 6 Jahre, unkastriert, 25 Kilo) sind Anfang März Tachykardien aufgetreten. Seitdem haben wir eine Odysee an Tierarztbesuchen hinter uns, mehrere Diagnosen und immer noch keine Besserung. Zunächst wurden im März ventrikuläre ...
habe folgendes Problem: Bei meinem Dalmatiner (männlich, 6 Jahre, unkastriert, 25 Kilo) sind Anfang März Tachykardien aufgetreten. Seitdem haben wir eine Odysee an Tierarztbesuchen hinter uns, mehrere Diagnosen und immer noch keine Besserung. Zunächst wurden im März ventrikuläre ...