Hallo!
Atenolol zählt zur Gruppe der beta-Blocker und hat u.A. negativ chronotrope ( = Senkung der Herzfrequenz) und negativ inotrope ( = Senkung der Schlagkraft) Wirkungen. Dies soll bei Pulmonalstenosen zu einer Reduzierung des Druckgradienten und somit des Schweregrads führen. Wird die Dosierung ...
Search found 3 matches
- Wed May 04, 2016 3:47 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Mittelgradige Pulmonalstenose Bulldog
- Replies: 5
- Views: 8627
- Tue May 03, 2016 3:21 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Mittelgradige Pulmonalstenose Bulldog
- Replies: 5
- Views: 8627
Re: Mittelgradige Pulmonalstenose Bulldog
Hallo Silvia,
Sicherlich ist es sehr schwierig, den Hund zu bremsen, wenn dieser am Rennen ist. Jedoch sollte dies durchgeführt werden, wenn schnelle Sprints zu Schwächeepisoden führen.
Bei Hunden mit mittelgradiger Pulmonalstenose und Symptomen empfehlen wir einen interventionellen ...
Sicherlich ist es sehr schwierig, den Hund zu bremsen, wenn dieser am Rennen ist. Jedoch sollte dies durchgeführt werden, wenn schnelle Sprints zu Schwächeepisoden führen.
Bei Hunden mit mittelgradiger Pulmonalstenose und Symptomen empfehlen wir einen interventionellen ...
- Mon May 02, 2016 3:07 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Yorkie 13 Jahre, Herzklappeinsuffizienz
- Replies: 2
- Views: 1547
Re: Yorkie 13 Jahre, Herzklappeinsuffizienz
Hallo,
Husten ist ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Im Rahmen einer Mitralklappenendokardiose kann es in fortgeschrittenen Stadien zu einem Rückstau von Blut in die Lunge und dadurch zu einem Lungenödem kommen (so genanntes Wasser auf der Lunge). Dies kann sich anfangs als Husten ...
Husten ist ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Im Rahmen einer Mitralklappenendokardiose kann es in fortgeschrittenen Stadien zu einem Rückstau von Blut in die Lunge und dadurch zu einem Lungenödem kommen (so genanntes Wasser auf der Lunge). Dies kann sich anfangs als Husten ...