Guten Tag,
eine Gesamtzahl von > 350 Ventrikuläre Extrasystolen (VES) in 24h kann ein Hinweis für eine okkulte Dobermann Kardiomyopathie sein. Jedoch sollte bei der Beurteilung von Extrasystolen nicht nur die Gesamtzahl, sondern auch andere Parameter mit berücksichtigt werden und nicht immer ist ...
Search found 192 matches
- Thu Jul 11, 2019 7:01 am
- Forum: Fragen
- Topic: Behandlung bei DCM mit Bradyaarhytmien
- Replies: 3
- Views: 5555
- Mon Jul 08, 2019 6:30 am
- Forum: Fragen
- Topic: Medikation ggf. zu hoch?
- Replies: 4
- Views: 6037
Re: Medikation ggf. zu hoch?
Guten Tag,
es gibt verschiedene Entwässerungsmedikamente, welche im fortgeschrittenen Stadium der Herzerkrankung auch kombiniert werden. Jedoch ist eine Intensivierung der Entwässerung nur sinnvoll, wenn die erhöhte Atemfrequenz die Folge eines bestehenden Herzversagens ist, sprich der Patient noch ...
es gibt verschiedene Entwässerungsmedikamente, welche im fortgeschrittenen Stadium der Herzerkrankung auch kombiniert werden. Jedoch ist eine Intensivierung der Entwässerung nur sinnvoll, wenn die erhöhte Atemfrequenz die Folge eines bestehenden Herzversagens ist, sprich der Patient noch ...
- Mon Jun 17, 2019 11:57 am
- Forum: Fälle
- Topic: periphere Pulmonalarterienstenose Katze
- Replies: 8
- Views: 27114
Re: periphere Pulmonalarterienstenose Katze
Guten Tag,
es ist gut zu hören, dass es Nepi aktuell nicht schlechter geht. Die Behandlungsoptionen richtet sich immer nach dem genauen Befund und die Therapieoptionen sind in der Regel oftmals nur palliativ und nicht kurativ in der Veterinärmedizin. Wie bereits erwähnt besteht bei manchen Formen ...
es ist gut zu hören, dass es Nepi aktuell nicht schlechter geht. Die Behandlungsoptionen richtet sich immer nach dem genauen Befund und die Therapieoptionen sind in der Regel oftmals nur palliativ und nicht kurativ in der Veterinärmedizin. Wie bereits erwähnt besteht bei manchen Formen ...
Re: Kater HCM
Guten Tag,
eine kardiologische Kontrolle ist auf jeden Fall sinnvoll, um den Verlauf der Erkrankung zu evaluieren sowie eine mögliche notwendige Therapieanpassung vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians ...
eine kardiologische Kontrolle ist auf jeden Fall sinnvoll, um den Verlauf der Erkrankung zu evaluieren sowie eine mögliche notwendige Therapieanpassung vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians ...
- Fri Jun 14, 2019 10:04 am
- Forum: Fälle
- Topic: periphere Pulmonalarterienstenose Katze
- Replies: 8
- Views: 27114
Re: periphere Pulmonalarterienstenose Katze
Guten Tag,
die regelmäßigen echokardiographischen Kontrollen dienen der Einschätzung des Verlaufes sowie der frühzeitigen Erkennung einer Progression der Erkrankung, da es je nach Verlauf und Schweregrad bei der Erkrankung auch zu einem Rechtsherzversagen kommen kann. Die Zeitintervalle zwischen ...
die regelmäßigen echokardiographischen Kontrollen dienen der Einschätzung des Verlaufes sowie der frühzeitigen Erkennung einer Progression der Erkrankung, da es je nach Verlauf und Schweregrad bei der Erkrankung auch zu einem Rechtsherzversagen kommen kann. Die Zeitintervalle zwischen ...
- Fri Apr 12, 2019 1:56 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Husten nimmt kein Ende
- Replies: 1
- Views: 4628
Re: Husten nimmt kein Ende
Guten Tag,
Husten kann vielfältige Ursachen haben. Manche Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzerkrankung zeigen im Rahmen des akuten Herzversagens auch Husten. Dieser stabilisiert sich jedoch umgehend mit entsprechender Entwässerungstherapie. Besteht der Husten trotz Stabilisation des ...
Husten kann vielfältige Ursachen haben. Manche Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzerkrankung zeigen im Rahmen des akuten Herzversagens auch Husten. Dieser stabilisiert sich jedoch umgehend mit entsprechender Entwässerungstherapie. Besteht der Husten trotz Stabilisation des ...
- Mon Mar 18, 2019 2:13 pm
- Forum: Fragen
- Topic: Clopidogrel - Generika
- Replies: 1
- Views: 3195
Re: Clopidogrel - Generika
Guten Tag,
es ist richtig, dass die veterinärmedizinischen Studien mit dem Originalpräprat Plavix erfolgt sind. Wir haben jedoch auch mit verschiedenen Generika gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass die Zusammensetzung die selbe ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team ...
es ist richtig, dass die veterinärmedizinischen Studien mit dem Originalpräprat Plavix erfolgt sind. Wir haben jedoch auch mit verschiedenen Generika gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass die Zusammensetzung die selbe ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Hertzsch
Team ...
- Fri Feb 22, 2019 1:37 pm
- Forum: Fälle
- Topic: Chihuahua 9, lungenstau, vergrößertes Herz
- Replies: 3
- Views: 8414
Re: Chihuahua 9, lungenstau, vergrößertes Herz
Guten Tag,
ein erniedrigter Schilddrüsenwert T4 kann viele Ursachen haben. Daher erfolgt bei der Feststellung eines erniedrigten T4 Wertes die Ermittlung des TSH Wertes um eine Schilddrüsenunterfunktion näher abzuklären. Ist der TSH Wert in der Norm und der Patient zeigt sonst keine Symptome ...
ein erniedrigter Schilddrüsenwert T4 kann viele Ursachen haben. Daher erfolgt bei der Feststellung eines erniedrigten T4 Wertes die Ermittlung des TSH Wertes um eine Schilddrüsenunterfunktion näher abzuklären. Ist der TSH Wert in der Norm und der Patient zeigt sonst keine Symptome ...
- Fri Feb 15, 2019 9:36 am
- Forum: Fälle
- Topic: Chihuahua 9, lungenstau, vergrößertes Herz
- Replies: 3
- Views: 8414
Re: Chihuahua 9, lungenstau, vergrößertes Herz
Guten Tag,
Chihuahua neigen sowohl zu Herzerkrankungen als auch zu chronischen Atemwegserkrankungen. Beides kann Husten verursachen. Daher ist weiterführende Diagnostik notwendig (Röntgen, Herzultraschall etc), um eine genaue Aussage darüber treffen zu können, welche Erkrankung vorliegt und wie ...
Chihuahua neigen sowohl zu Herzerkrankungen als auch zu chronischen Atemwegserkrankungen. Beides kann Husten verursachen. Daher ist weiterführende Diagnostik notwendig (Röntgen, Herzultraschall etc), um eine genaue Aussage darüber treffen zu können, welche Erkrankung vorliegt und wie ...
- Mon Feb 11, 2019 10:56 am
- Forum: Fälle
- Topic: Quält sich mein Schatz schon?
- Replies: 1
- Views: 3833
Re: Quält sich mein Schatz schon?
Guten Tag,
die Ruheatemfrequenz sollte bei einem gesunden unaufgeregten Hund im Schlafen unter 30 Atemzüge/Minute betragen. Eine Ruheatemfrequenz von 40 Atemzüge/Minute ist als erhöht anzusehen. Bei einem Patienten, welcher infolge einer Herzerkrankung im kongistiven Herzversagen ist oder war, ist ...
die Ruheatemfrequenz sollte bei einem gesunden unaufgeregten Hund im Schlafen unter 30 Atemzüge/Minute betragen. Eine Ruheatemfrequenz von 40 Atemzüge/Minute ist als erhöht anzusehen. Bei einem Patienten, welcher infolge einer Herzerkrankung im kongistiven Herzversagen ist oder war, ist ...